|
Rund um Autocad : mehrere Ansichtsfenster nebeneinander zoomen
StephanJP am 28.11.2005 um 11:23 Uhr (0)
Hallo Marita,nur ergänzend zu cadffm:wenn man die Ansichtsfenster über die Zwischenablage kopiert, also alle markiert und dann beim einfügen VF eingibt und den Skalierfaktor verändert wird dabei auch der Maßstab des/der Ansichtsfenster geändert. Ich denke, ist im Prinzip die Vorgehensweise von Sebastian, aber vielleicht etwas schneller? Nicht vergessen, die eingefügten Ansichtsfenster wieder einzuschalten ------------------ grußStephan
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : mehrere Ansichtsfenster nebeneinander zoomen
StephanJP am 28.11.2005 um 14:07 Uhr (0)
Hallo Marita,1. ist für mich von 1z1000 auf 1z5000 verkleinern2. hat Du mal meine Version ausprobiert? Bei mir skalieren alle so kopierten Ansichtsfenster (alle Ansichtsfenster markieren=rechte Maustaste=kopieren (oder kopieren mit Basispunkt)=rechte Maustaste=einfügen=vf (Eingabe über Tastatur)=o.2 (1z1000 auf 1z5000, oder 2 wenn 1z1000 auf 1z500)=Punkt wählen=alles markieren=rechte Maustaste=Ansichtsfenster anzeigen=ja und alle kopierten Ansichtsfenster sind auch Maßstabsmäßig vergrößert (bzw. verkleiner ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : beliebiger Ausschnitt aus einer Zeichnung erstellen
StephanJP am 12.02.2003 um 15:50 Uhr (0)
wenn das stimmt, wie Angelika vermutet, dann wäre das doch in reinem AutoCAD mit einem Ansichtsfenster zu machen. Kreis zeichnen= Objekt zu Ansichtsfenster= im Ansichtsfenster den Ausschnitt wählen, fertig. ...oder hab ich das jetzt falsch verstanden? Rechteck geht natürlich einfacher (und nicht so Speicherintensiv ) ------------------ gruß Stephan [Diese Nachricht wurde von StephanJP am 12. Februar 2003 editiert.]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : wie komme ich ans AnsichtsFenster im AnsFen ?
StephanJP am 11.12.2002 um 12:18 Uhr (0)
...oder strg+R wechselt zwischen den aktiven Ansichtsfenstern ------------------ gruß Stephan
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster drehen
StephanJP am 23.09.2002 um 13:17 Uhr (0)
Hallo Roland, Befehl: DANSICHT = d(rehen) = Winkel eingeben fertig! ------------------ gruß stephan
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster benennen
StephanJP am 15.05.2008 um 13:11 Uhr (0)
Hallo NadiaDu kannst ein Schriftfeld=Objekte=Benanntes Objekt=Ansicht (z.B. auf einem nicht plotbaren Layer) einfügen.------------------ grußStephan
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : verdeckte Kanten
StephanJP am 09.10.2002 um 08:29 Uhr (0)
Hallo Till, für das Ansichtsfenster unter Eigenschaften "Plot ausblenden" einschalten, dann sollte es beim Plotten mit verdeckten Kanten geplottet werde. ------------------ gruß stephan
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Layoutbereich im Modell darstellen?
StephanJP am 02.07.2025 um 10:47 Uhr (15)
Hallo Peter,eigentlich einfach: Polygon(e) erstellen, Befehl:BERWECHS , Polygon(e)auswählen, aktives Ansichtsfenster auswählen = Bereich im Modellbereich!------------------ grußStephan
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp für Ausschnitt kopieren
StephanJP am 24.11.2003 um 15:58 Uhr (0)
fragt man sich ja auch erstmal: warum? um ein Detail darzustellen bietet es sich an, ein rundes Ansichtsfenster im Layout zu erzeugen, oder will jemand ne runde Zeichnung haben? ------------------ gruß Stephan
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Falscha Darstellung der Ansichtsfenster beim Plott
StephanJP am 11.07.2002 um 12:50 Uhr (0)
Halllo Waldemar, existiert vielleicht im Layoutbereich noch ein weiteres (5.) Manfenster, das größer ist als der Bildschirmausschnitt? Sorry, aber eine andere Erklärung dafür wüßte ich auch nicht mehr ------------------ hope this helps StephanJP
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Viewport kopieren
StephanJP am 13.07.2006 um 16:58 Uhr (0)
Hallo auch meinerseitsund noch ein Nachtrag:wenn man beim einfügen vf (=variafactor) eingibt skaliert sich ausser dem Ansichtsfenster auch der Ansichtsfaktor. So kann man schnell mal Maßstäbe ändern, ohne den Bildausschnitt zu ändern.------------------ grußStephan
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster über Pixelbild
StephanJP am 10.07.2002 um 08:01 Uhr (0)
Hallo Johannes, ich weiss nicht, ob Du das Pixelbild im Layoutbereich überhaupt in den Hintergrund stellen kannst. Hast Du schon den Transparentmodus für das Bild eingeschaltet?(Ändern= Objekt= Bild= Transparenz) ------------------ hope this helps StephanJP
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : "leere" schriften trotz textfill =1
StephanJP am 25.09.2002 um 13:54 Uhr (0)
@cadffm die Ansicht (2D-Drahtkörper) im Modellbereich interessiert ACAD beim Plotten nicht die Bohne, aber die Einstellung "Plot ausblenden" im Ansichtsfenster ist im Grunde das Gleiche wie "verdeckt" fürs Plotten. Sorry, wenn ich mich unklar ausgedrückt habe. ------------------ gruß stephan
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |