Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.218
Anzahl Themen: 32.921
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 30 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen plotten sec.
Rund um AutoCAD : Beim Plotten können nur *.stb ausgewählt werden !?
StephanJP am 12.03.2008 um 10:27 Uhr (0)
Hallo Cymag,die Pläne, die ihr da plotten wollt, haben Layerabhängige Plotstile.Ihr arbeitet offensichtlich mit farbabhängigen Plotstilen. Zum wandelndes Planes CONVERTPSTYLES eingeben, dann könnt ihr wiederPlotstiltabellen auswählen.------------------ grußStephan

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : HP-Plotter
StephanJP am 17.09.2002 um 12:23 Uhr (0)
Hallo Gotti, ganz verstehe ich nicht: 91,4cm - 1,5cm = 89,9cm Wir haben einen 1050c und einen 1050c+. Wie groß ist denn deine 36"-Rolle nach Angaben des Plotters (Medieninformation?) Unser 1050c+ "klaut" uns schon beim Einmessen der Rolle 2mm (914= 912). Standardmässig sollte er 2*5mm Rand lassen, ergo 90,4cm plotten können. Wir haben einen Rollenwechsler mit 841, 594 und 420mm breitem Papier und plotten unsere Pläne so, das sie nur noch gefaltet werden müssen. Das geht aber nur, wenn der Plotter diese 5mm ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Strich-Punkt Linie erzeugen
StephanJP am 09.10.2007 um 15:52 Uhr (0)
...vielleicht indem man die Strichstärke durch Linienstärke beim plotten darstellt? Bei mir erscheint dann ein Punkt.------------------ grußStephan

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Druckprobleme bei Mehrfachplots
StephanJP am 23.10.2002 um 15:59 Uhr (0)
Hallo Erik, mal bitte ein paar Angaben mehr. Haben auch 1050C usw., HP-Treiber 4.60 und überhaupt keine Probleme. Wenn mehrere Plots aus AutoCAD, dann nur ein Auftrag im Druckmanager, da ja nur ein Plotfile. Benutzt ihr vielleicht eine Application zum plotten? ------------------ gruß stephan

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Auf der Suche nach dem idealen Plotter...
StephanJP am 28.11.2003 um 10:23 Uhr (0)
Hallo Wölfin, habe keine Erfahrung mit OCE aber wir sind im grossen und ganzen mit unseren HP 1050 C sehr zufrieden. Sehr schnell (für einen Tintenstrahler), kann unbeaufsichtigt plotten, nur halt nicht ganz billig. ------------------ gruß Stephan

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : PDF-Datei mit FreePDF2 erstellen
StephanJP am 21.11.2003 um 08:35 Uhr (0)
also wir verwenden in unserer Firma FreePDF mit dem Adobe-Treiber. Da kann man auch größere Pläne mit plotten: http://download.adobe.com/pub/adobe/printerdrivers/win/1.x/winstger.exe ------------------ gruß Stephan [Diese Nachricht wurde von StephanJP am 21. Nov. 2003 editiert.]

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : AFenster
StephanJP am 19.06.2002 um 13:43 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, verstehe zwar dein Problem noch nicht so ganz, aber: wir erzeugen einen Layer "Mansfen", der die Eigenschaft "nicht plotten" im Layereigenschafts-Manager bekommt. Dann den Rahmen auf diesen Layer gelegt. Fertig hope that helps StephanJP ------------------

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Objektwahl für wmfout
StephanJP am 01.05.2003 um 11:43 Uhr (0)
also am besten suchst Du mal nach "in Word einfügen" oder so in diesem Forum. Da wurden schon reichlich Tipps gegeben. WMF und so ist halt immer ein wenig problematisch, da damit ja die Elemente transferriert werden, un die haben in ACAD ja nun Anfangs- und Endpunkte, die nicht immer im Bildausschnitt liegen. Somit bietet sich für Import in Word immer noch "plotten in Pixelformat" o.ä. an. ------------------ gruß Stephan

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Plotter mit Rollensteuerung
StephanJP am 12.06.2002 um 22:28 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich weiß, dass das Thema nicht genau hierhin gehört, aber wir plotten meist aus AutoCAD. Dabei benutzen wir einen MediaJet1000 mit den Rollenbreiten 420mm, 594mm und 841mm. Nach einigen Versuchen und selbstgestrickten Layouts klappt das inzwischen aus AutoCAD mit mehreren Arbeitsplätzen sehr gut. Jetzt haben wir einen neuen HP10Cplus mit Rollensteuerung, der noch nicht so gut mit uns zusammenarbeitet. Vielleicht gibt es ja in diesem Forum Leute, die auch mit solchen Geräten arbeiten, oder e ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : "leere" schriften trotz textfill =1
StephanJP am 25.09.2002 um 13:56 Uhr (0)
@cadffm die Ansicht (2D-Drahtkörper) im Modellbereich interessiert ACAD beim Plotten nicht die Bohne, aber die Einstellung "Plot ausblenden" im Ansichtsfenster ist im Grunde das Gleiche wie "verdeckt" fürs Plotten. Sorry, wenn ich mich unklar ausgedrückt habe. ------------------ gruß stephan

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : "leere" schriften trotz textfill =1
StephanJP am 25.09.2002 um 13:54 Uhr (0)
@cadffm die Ansicht (2D-Drahtkörper) im Modellbereich interessiert ACAD beim Plotten nicht die Bohne, aber die Einstellung "Plot ausblenden" im Ansichtsfenster ist im Grunde das Gleiche wie "verdeckt" fürs Plotten. Sorry, wenn ich mich unklar ausgedrückt habe. ------------------ gruß stephan

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Plotten in pdf
StephanJP am 30.11.2002 um 05:32 Uhr (0)
Warum erst der Umweg über PDF? Du kannst doch auch direkt aus AutoCAD ein JPEG erzeugen Plotten Rasterformatplotter? Pixelbilder sind im Plot grosse Speicherfresser, da ja nicht Vektoren im HPGL-Format gesendet werden, sondern Pixel zeilenweise (und je nach Einstellung noch von ner OLE-Anwendung) eingetragen werden ------------------ gruß stephan

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : autocad, plotten, blattformat
StephanJP am 04.02.2003 um 13:32 Uhr (0)
dazu müsste man zunächst einmal wissen, was für Plotter denn da gemeint sind. Bei HP gibt es im Treiber die Möglichkeit,nur den Plotbereich zu Plotten und auch automatisch zu rotieren. (Ob das aber tatsächlich auch so funktioniert kann ich nicht sagen). Ich versuche aber, solche "nur wenig" als DIN-Format grosse Blätter grundsätzlich zu vermeiden. ------------------ gruß Stephan upps, zu langsam [Diese Nachricht wurde von StephanJP am 04. Februar 2003 editiert.]

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz