|
Rund um Autocad : Konvertierung in PDF-Datei
Theodor Schoenwald am 06.11.2003 um 22:54 Uhr (0)
Hallo, auf meiner Seite: http://cnc-schoenwald.de.vu/ unter - CAD - kostenlose Tools findest Du eine Beitrag dazu. Anm.: Inzwischen verwende ich meistens WordtoPdf, da kann ich mehrere Zeichnungen in ACAD plotten und dann auf einmal umwandeln. Einziger Schönheitsfehler ich muss die Dateikennung .PLT umbenennen zu .PS . Aber das geht mit dem Dosbefehl: REN *.PLT *.PS auch sehr schnell. Gruß Theodor Schönwald
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : PS Drucker installieren
Theodor Schoenwald am 05.08.2003 um 21:21 Uhr (0)
Hallo, da es mehrere Wege gibt PDFs zu erzeugen, beschreibe ich hier den Weg mit ACAD, ich habe ihn gerade getestet. - Unter Windows den Druckerdriver "Acrobat PDFWriter" installieren. - In ACAD - Plot - Plotter - Acrobat PDFWriter einstellen. - Dann in eine Datei plotten. Achtung! Die Dateikennung "PLT" in "PDF" umbenennen. Das war es in ACAD. Gruß Theodor Schönwald
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : dwg zu pdf
Theodor Schoenwald am 19.05.2003 um 21:26 Uhr (0)
Hallo Pan, beim erstellen von PDF gehe ich über das Plotten. Infos dazu findest du unter -- CAD -- kostenlose Tools auf meiner Seite. http://www.lehrer.uni-karlsruhe.de/~za685 Gruß Theodor Schönwald
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lienenstärken nicht sichtbar (SUFU bringt mich nicht weiter)
Theodor Schoenwald am 28.02.2010 um 10:43 Uhr (0)
Hallo C.wenn es darum geht, dass beim Plotten (Drucken) Linien verschieden breit gedruckt werden, ist das gut mit Hilfe der Linienfarben und einer Plotstiltabelle zu machen.Hier: http://www.lehrer.uni-karlsruhe.de/~za685/cad/cadtools_2.htm bei Tool 16 ist die Vorgehensweise beschrieben.Die Beschreibung ist noch von älteren ACAD-Versionen, aber das Prinzip ist zu sehen.GrußTheodor www.cad-cnc.com
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Kein Plottertreiber Win7 64bit
Theodor Schoenwald am 21.10.2010 um 21:46 Uhr (0)
Hallo Raimund,in der Schule gibt es das gleiche Problem mit dem HP designjet 250c.Als Ersatz gabe es eine Treiber von Roland aber der geht aber auch nicht mit 64bit.HPGL/2 habe ich für 64bit auch nicht gefunden um aus ACAD Plotfiles zu erstellen.Momentan steht ein alter PC vor dem Plotter, mit dem die HP-Treiber funktionieren.Eine Lösung wäre noch einen mit Win 7 und 64bit, mit XP booten um zu Plotten, das habe ich aber noch nicht getestet.GrußTheodor Schönwald
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Achsen, Linien, Normgerecht zeichnen
Theodor Schoenwald am 31.05.2010 um 11:46 Uhr (0)
Hallo,so mache ich es:Zu 1.Wenn eine Schraffur kein besonderes Muster haben soll, nehme ich kein vorgegebenes Muster, sondern "Benutzerdefiniert".Die Schraffur hat dann den Linienabstand den ich eingebe und ich muss mich nicht um die Scalierung kümmern.Zu 2.In der Norm sind die Linienabstände und lücken bei den verschiedenen Linientypen geregelt.Es ist aber so, dass sich kein Zeichenprogramm daran hält.Deshalb habe ich mir die Dateien ACAD.LIN und ACADISO.LIN so angepasst, dass die Abstände der Norm entsp ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |