|
Rund um Autocad : Ausschnittdarstellung
Thomas Rausch am 18.04.2002 um 09:38 Uhr (0)
Hallo, zeichne im Modellbereich einen Kreis dort wo der Auschnitt sein soll erstelle im Layout neben dem "normalen" Ansichtsfenster noch ein rundes Ansichtsfenster über "Objekt" je nach gewünschter Genauigkeit nun im runden Ansichtsfenster dynamisch zoomen bis der Kreis im Modellbereich und das Ansichtsfenster sich decken oder genauer über zoom Mittelpunkt und Faktor ------------------ gruß thomas
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster auswählen
Thomas Rausch am 19.11.2001 um 08:13 Uhr (0)
hallo Manfred1, ich weiß nicht, in welcher AutoCAD-Version du arbeitest, verrate es uns doch In 2000 kann der Maßstab verschiedener Ansichtsfenster desselben Layouts geändert werden über die Eigenschaftensteuerung: gewünschte Ansichtsfenster auswählen, Faktor auf gewünschten Wert setzen ------------------ gruß thomas
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster im PSPACE in AutoCAD2002
Thomas Rausch am 27.11.2002 um 11:09 Uhr (0)
Hallo, ich sehe da auf die Schnelle nur 2 Möglichkeiten: 1. ein wipeout in den abzudeckenden Bereich legen, Anzeigereihenfolge prüfen, Layer des wipeout nur in dem einem Ansichtsfenster frieren. 2. erst das kleine Ansichtsfenster erstellen und dann das große als polygonales so erstellen, dass der Bereich des kleinen ausgespart wird. ------------------ gruß thomas
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Nur noch 1 Ansichtsfenster
Thomas Rausch am 28.01.2003 um 11:11 Uhr (0)
was mich viel mehr interessiert: wie öffnet man ein Ansichtsfenster und vor allem: warum? zum Lüften? ------------------ gruß thomas
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : MVSETUP-Nebenwirkungen
Thomas Rausch am 14.01.2002 um 07:29 Uhr (0)
Hallo Fips, zur Zusatzfrage wahrscheinlich wird im Auswahlmenü des Eigenschaftenfensters als Objektauswahl angezeigt: Alle(2); d.h. Ansichtsfenster + Objekt. Im Menü dann Ansichtsfenster wählen und Eigenschaften sollten verfügbar sein ------------------ gruß thomas
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster drehen
Thomas Rausch am 23.09.2002 um 13:51 Uhr (0)
Hallo Roland, ich denke, du bist ganz kurz davor: du musst diese Einstellungen im Layoutbereich machen! dort das Knöpfchen "Modell" drücken, ein Ansichtsfenster auswählen, indem du mit der Maus hineinklickst (dicker Rand) und dann BKs und/oder Ansicht drehen ------------------ gruß thomas
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster im PSPACE in AutoCAD2002
Thomas Rausch am 27.11.2002 um 15:25 Uhr (0)
Hallo, für weiß nimm eine beliebige Farbe und stelle in der Plotstiltabelle die Rasterung auf Null. Aber die Sache mit dem polygonalen Ansichtsfenster funktioniert, du musst eben das Polygon so erstellen und das Fenster auf einen Layer legen, den du hinterher ausschaltest, damit der Rahmen nicht zu sehen ist. ------------------ gruß thomas
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster im PSPACE in AutoCAD2002
Thomas Rausch am 28.11.2002 um 13:03 Uhr (0)
Wow endlich mal eine richtig sinnvolle Anwendung für die Region ... allerdings kann man dieses Ansichtsfenster nie mehr verändern, so dass ich noch mal auf mein Beispiel mit der Polylinie hinweise ... ------------------ gruß thomas [Diese Nachricht wurde von Thomas Rausch am 28. November 2002 editiert.]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster kopieren
Thomas Rausch am 19.09.2003 um 09:20 Uhr (0)
Hallo, auch hier hat wohl Truetype zugeschlagen mehrere Lösungen über die Suche im Forum zu finden evt auch Ansichtsfenster zuschneiden ------------------ gruß thomas zu spät aber wenigstens in derselben Minute [Diese Nachricht wurde von Thomas Rausch am 19. September 2003 editiert.]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ausschnittdarstellung
Thomas Rausch am 18.04.2002 um 10:20 Uhr (0)
Hallo, oder ist eher gemeint, dass manche Informationen nur im runden Ansichtsfenster und nicht im anderen zu sehen sein sollen. Das ist ja ein wichtiger Sinn einer solchen Vergrößerung. Dann die Sachen in einem extra Layer erstellen und im Layereigenschaftenfenster mal ziemlich weit nach rechts schauen (Stichwort:"Frieren im aktuellen Ansichtsfenster") ------------------ gruß thomas
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schrift neben Viewport
Thomas Rausch am 03.03.2003 um 07:18 Uhr (0)
Hallo, ich denke, hier hat das altbekannte Problem der TT-Fonts mal wieder zugeschlagen. Als Lösungen biete ich an: 1. SUCHE nutzen 2. shx-Schriften nutzen 3. Breitenfaktor der Schrift auf 1 setzen 4. z-Wert der Schrift auf 0 setzen 5. Ansichtsfenster zuschneiden oder polygonales Ansichtsfenster nutzen ------------------ gruß thomas
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Verschwundene Texte
Thomas Rausch am 31.01.2003 um 11:28 Uhr (0)
Hallo, wie ist das jetzt mit den shx-Schriften? Ich wage mal einen Schuss ins Blaue: du druckst nicht aus dem Modellbereich, sondern aus einem Layout, die Ansicht ist evt. sogar gedreht. Ersetze dein Ansichtsfenster durch ein polygonales Ansichtsfenster oder ändere den Z-Wert des Textes auf ungleich Null ------------------ gruß thomas [Diese Nachricht wurde von Thomas Rausch am 31. Januar 2003 editiert.]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster im PSPACE in AutoCAD2002
Thomas Rausch am 28.11.2002 um 10:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von PErni: ...Ich habe einfach unterhalb des abzudeckenden Fenster eine Fläche gezeichnet, wobei die Farbe dieser Fläche keine Rolle spielt nur die Rasterung im Plottdialog muss auf Null sein. ... Deine Erkenntnis in allen Ehren, aber hättest du vorher die Beiträge gelesen, da war das schon mal genauso gesagt. Zitat: Original erstellt von PErni: ... Allerdings frage ich mich trotzdem, ob das der einzige Weg ist um im PSPACE ein Ansichtsfenster in einem Ansichtsfenster ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |