Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 11.286
Anzahl Beiträge: 210.050
Anzahl Themen: 32.753
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 14 - 24, 24 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
Rund um Autocad : LSP Datei laden
Walter Zettlitzer am 04.03.2003 um 13:35 Uhr (0)
@Marc: OK, Verstehe, so nach und nach komme ich ins Lisp rein :-) Noch mal vielen Dank. Der Automatismus ohne das Makro anklicken zu müssen garantiert uns größtmögliches einheitliches Arbeiten... Walter

Rund um Autocad : AutoCAD 2000 Download
Walter Zettlitzer am 11.04.2003 um 09:05 Uhr (0)
Suchfunktion hier und im autocad-magazin Forum nach "Lisp"... Walter

Rund um Autocad : bildschirmanzeige während befehl
Walter Zettlitzer am 22.05.2003 um 12:15 Uhr (0)
Hi zz, verstellen tun sich die Variablen immer wieder mal von selbst, z.B. bei Befehlsabbruch (Lisp) oder Absturz. Hilfreich kann es sein, sich Makros zu basteln, die die Einstellungen zurücksetzen, siehe hier mit Suchen nach "acad.lsp", "acaddoc.lsp", "Einstellungen zurücksetzen", da gibt es einiges... Walter

Rund um Autocad : was kommt nach AutoCAD 2002?
Walter Zettlitzer am 20.02.2003 um 08:28 Uhr (0)
Das mit dem ADT hört sich ja nicht gerade toll an. Ich arbeite mit AutoCAD2002 meist ohne Applikation und bin zu 98% sehr zufrieden. Die Möglichkeiten, die mir AutoCAD bietet (z.B. Lisp) möchte ich nicht mehr missen. Vom Office wird man auch sehr verwöhnt, musst Du zugeben (Makros schreiben, integriertes System, extrem grosse Funktionalität, OLE etc.). Auch das will man im Grunde nicht mehr hergeben. Ich habe das Gefühl, das ACAD weit weniger Macken hat als das Office. Perfekt sind sie leider (alle) nicht, ...

Rund um Autocad : Lisp-Sammlung
Walter Zettlitzer am 26.09.2003 um 11:08 Uhr (0)
@Holger: Hast Du keine Bedenken, das Selbe Lisp nun jeweils 20 mal geschickt zu bekommen? Wäre es nicht besser, Dir nur den Namen und den Link zu schicken. Insbesonders sind Dopplungen problematisch. z.B. liegt das Lisp der Version 2.0 bei cadwieseil, auf Deiner Sammelseite aber noch in der veralteten Version 1.0. Ich fände es deshalb am sinvollsten, neben dem Lisp-File auch noch den Link zur Originalseite anzugeben, damit man sich das neueste File runterladen kann. Das Lisp ist dann nur für den (Not-)Fall ...

Rund um Autocad : Lisp-Sammlung
Walter Zettlitzer am 27.10.2003 um 10:21 Uhr (0)
Habe mal die Seite überflogen, mein Glückwunsch zu diesem gelungenen Ansatz. BTW : Den Sinn der Datei Delta_Koor verstehe ich nicht, genau das Selbe erreiche ich doch mit dem Standard-ACAD-Befehl Abfrage!? Meine tools-Sammlung stelle ich gerne ebenfalls zur Verfügung. Schöne Grüße, Walter PS: Dem Zitat "Stelle diesen Beitrag für immer ganz nach oben!" schliesse ich mich an...

Rund um Autocad : Trigonometrisches Problem zum Zähneausbeissen
Walter Zettlitzer am 10.12.2003 um 09:53 Uhr (0)
Guten morgen, sorry, natürlich ist phi NICHT bekannt, mir hat gestern offensichtlich schon der Kopf geraucht. Der Ansatz ist dank Tangentenwinkel=halber Öffnungswinkel natürlich schonmal da (Formeln nach j-sc und in Screenshots). Damit komme ich durch Einsetzen zu der quadratischen Gleichung: 2*R*tan(beta/2)*sin²(phi/4)-R*sin(phi/2)-h3*tan(beta/2)=0 Gesucht: phi Da lacht mich das Excel aus Neuer Ansatz für hB nach Formelsammlung: hB= R*(1-cos(phi/2)) Damit vereinfacht sich nach Einsetzen die Formel zu: ...

Rund um Autocad : Dehnen automatisieren
Walter Zettlitzer am 03.02.2004 um 10:42 Uhr (0)
Danke, _fillet ist das Selbe wie abrunden. Mit dem Problem, dass bei Polylinien immer das letzte Segment gewählt werden muss (Fehlergefahr). Ich hätte gerne so eine Art Automatismus (das Lisp-Forum wäre wohl besser gewesen)... Walter

Rund um Autocad : Lisp/Makro zum Linie drehen
Walter Zettlitzer am 12.11.2004 um 10:30 Uhr (0)
Hallo, ich habe mal wieder ein Problem, das 500 mal gelöst werden muss: Ich würde gerne eine Linie anklicken und anschließend einen Endunkt einer anderen Linie wählen. Es soll die x-Achse des BKS der ersten Linie entsprechen und diese dann um 180 Grad um den gewählten Endpunkt gedreht werden. Die Routine sollte als Enlosschleife immer wieder beginnen. Ganz toll wäre, wenn nach dem Drehen die Farbe der Linie geändert würde. Für eine Anregung wäre ich sehr dankbar. Beste Grüße, Walter

Rund um Autocad : Lisp/Makro zum Linie drehen
Walter Zettlitzer am 12.11.2004 um 13:32 Uhr (0)
Vielmals Danke! Ich habe das Ganze etwas modifiziert: ^C^C_ucs _3;;_rotate;;180;^C^Cändern;v;;ei;f;5;; (@Holger, die Funktion ist nun klar, oder?) Ich muss nun 4x klicken (Zweimal um das BKS an Linie auszurichten, 1x um Linie zu wählen, 1x um Drehpunkt zu wählen). Das ganze müsste sich doch auch mit nur 2x Klicken (Linie und Punkt) machen lassen. Nur weiss ich nicht, wie... Schönen Gruß, Walter

Rund um Autocad : Lisp/Makro zum Linie drehen
Walter Zettlitzer am 16.11.2004 um 16:07 Uhr (0)
Hallo Georg, super, genau das was ich suche... Warum die Schleife? Weil wir 500 Linien im Raum haben, die jede um einen eigenen Punkt gedreht werden müssen. Jetzt können wir uns durch den Raum panen und der Reihe nach die Linien drehen... @ASchu: Dein Makro läuft auch, aber hier muss ich drei Mal klicken :-) Danke und schöne Grüße, Walter

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz