Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.218
Anzahl Themen: 32.921
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 30 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen plotten sec.
Rund um Autocad : Plotten von Bitmaps
Yeti am 19.08.2002 um 12:57 Uhr (0)
hi, analog zu bernd und angelika: kein problem unter mdt6/acad2002 das teil richtig zu plotten. habt ihr vielleicht ein archivierungs- oder plotspoolersystem vorgeschaltet? bei uns filtert dieses pixelgrafik aus plotdateien heraus und es gibt nur einen leeren bildrahmen. wenn nicht, ist so etwas eventuell am plotter einzustellen? was passiert, wenn ihr das bild auf einem a4-systemdrucker ausgebt? ------------------ hopethishelps Yeti

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : CDILLLA-Frust
Yeti am 22.03.2002 um 12:51 Uhr (0)
hallo angelika, ich benutze ja aus den o.g. gründen nur den hdi-treiber (für den 750c). der funktioniert auch wunderbar (außer, das ich die plots "auf dem kopf plotten" muß), ich wollte aber eigentlich mal den "richtigen" hp-treiber zum laufen bekommen. einfach mal sehen, wie die qualität der plots damit aussieht. und wenn mal jemand bunte bildchen plotten möchte... mich ärgert nur der aufwand zur fehlerbereinigung. autodesk empfiehlt ja sogar (bei der plotterkonfiguration) den hp-systemtreiber zu nehmen, ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : AutoCAD s Dateibenennung einer Plotdatei ändern
Yeti am 14.06.2002 um 14:16 Uhr (0)
hi und danke @all, die lisp hilft mir so nicht weiter. da werde ich doch auf vba zurückgreifen, ich muß es eh nehmen. durch einen hp-treiberfehler beim plotten in datei über den hp-hdi-treiber muß man den haken bei über kopf plotten setzen (sonst wird der plot falsch herum gefaltet und der plotstempel liegt 180° verdreht) und das vergessen meine anwender gerne. da muß halt per vba vorher geprüft werden und im bedarfsfall der plot nochmal mit dem haken erzeugt werden. da läßt sich sicher auch der name mit ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : plotten aus Datei
Yeti am 30.11.2011 um 13:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bit:...  Wenn z.b. die 96 (welches ein SEHR dunkles Grün ist) als hellgrün erscheint, wo soll ich da bitte noch was umstellen?!? Farbproblem im viewer wie in der pdf-anzeige und diese dann beim plotten. ich hatte nur die anführungszeichen beim "nur" vergessen... ;) was du noch nicht geschrieben hast: wenn du direkt aus acad mit dem 1050-er treiber auf den neuen plotter druckst: sind dann farben okay (muß eigentlich so sein)? dann grenzt das die fehlerquelle (viewer) schnell ein ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Dokument-Management
Yeti am 04.07.2001 um 12:57 Uhr (0)
hi, wir haben hier das plossys als digitales archiv im einsatz. funktioniert gut (einfach plt-datei erzeugen und per menü ab ans archiv), nur das für jede druckersprache eine extra-lizenz gebraucht wird. so haben wir uns eingeschränkt auf die archivierung im tif-, cgm-format und noch irgend eins. vorteil: wir versorgen mit 1 hochleistungsplotter (xerox) und einem hp1055 die gesamte firma mit zeichnungen (output ca. 300.000 m²im jahr). die user brauchen kein cad-proggie sondern nur ein plossys-client zum pl ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Excelstücklisten in Acad R14
Yeti am 19.04.2002 um 14:37 Uhr (0)
hi, einfach mal "einfügen - ole-objekt - aus datei erstellen und dann die exceldatei auswählen. viel spaß beim formatieren... zum plotten von ole-objekten ist der phantom ole/adi-printer zwingend erforderlich!!! ------------------ hopethishelps Yeti

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Vereckte Linien
Yeti am 29.05.2002 um 13:18 Uhr (0)
hi, so richtig schlau werde ich aus deiner fragestellung nicht. du möchtest linie(n) aus einem block nicht ausplotten? dazu hast du versucht, eine linie rüberzumalen und hast linientyp verdeckt gewählt? verdeckt heißt aber nicht, das sie nicht geplottet wird, sondern ist die zuordnung zu verdeckten körperkanten (strichlinie). das heißt, bei dir müssen beide linien geplottet werden. wenn du was nicht plotten willst, mußt du den layer der linien frieren bzw. im layermanager NICHT PLOTTEN einstellen. das heiß ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Referenzen
Yeti am 23.02.2003 um 22:09 Uhr (0)
hi, liegt bestimmt am layer: schau mal ob der layer, auf dem die xrefs eingefügt wurden, nicht auf "nicht plotten" gestellt ist. beliebt ist da immer wieder das einfügen auf layer defpoints, der nicht geplottet wird. ------------------ hopethishelps Yeti

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Plotstil fehlt bei manchen Zeichnungen
Yeti am 06.05.2003 um 21:05 Uhr (0)
hi, wenn in deinem eigenschaften-wzk (layer etc.) ganz rechts das feld nicht grau ist, werden benannte plotstile verwendet. und wie du schon gemerkt hast, merkst du es spätestens beim plotten... ansonsten ist es m.E. nicht so einfach zu erkennen, hängt ja von der verwendeten vorlagendatei bei der erstellung ab bzw. von der benutzung von convertpstyles (funzt nebenbei gesagt auch in die andere richtung) mittendrin. ------------------ hopethishelps Yeti

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Bild in CAD bearbeiten
Yeti am 23.02.2003 um 22:13 Uhr (0)
hi, wenn du das bild nur zurück haben willst (also kein raster bearbeiten willst), dann drucke das bild doch einfach mal über einen rasterdrucker aus. wie der eingerichtet werden muß, wurde schon oft hier im forum besprochen, suche mal danach. oder du hast den richtigen hpgl2-in-filter für word (eher unwahrscheinlich), dann brauchst du nur auf normalen plotter in datei zu plotten und in word zu importieren. ------------------ hopethishelps Yeti

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Autocad 2000 plottet nicht
Yeti am 26.01.2002 um 21:30 Uhr (0)
hi dynasty, hatte mal ähnliches problem. hast du mal zwischendurch eine 30-tage-testversion 2000i/2002/inventor installiert? die von der version angelegten dateien im verzeichnis c:/programme/gemeinsame dateien/autodesk shared verhinderten das plotten. die werden auch bei einer deinstallation nicht sauber entfernt (vor allem, wenn noch ein anderes adeskprodukt mit auf dem rechner ist!). könnten auch die files von der lt-version sein... also deinstallieren-ordner löschen-installieren. ------------------ ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Plot-Länge
Yeti am 23.05.2002 um 11:06 Uhr (0)
hi, ich glaube nicht, das es die firmware ist (unsere 9400 er-drucker-scanner-kombi ist aus dem jahr 1999 - mit der original-firmware). und wir plotten ohne probleme bis 6m lange plots aus. eher eine frage, was du als max. bedruckbare länge angegeben hast. das mußt du einerseits im acad kontrollieren (plotmanager: richtige quelle+medium auswählen, benutzerspezifische papiergröße einrichten z.b. 841x6000mm). und am gerät auch noch kontrollieren, ob der schnitt nicht automatisch nach 2500mm erfolgt. jetzt fr ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : multilinie transparent gestaten
Yeti am 10.08.2011 um 12:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von masterchen:...wenn ich das über die reihenfolge mache... eine möglichkeit geben die informationen unter der multilinie darzustellen und die multilinie!ich dachte, du kennst dich etwas besser mit den möglichkeiten von acad aus. wie runkelruebe schon sagt: eigener layer (und ab 2011 layertransparenz nutzen) und wenn du das auch so plotten willst, würde ich in der ctb/stb bei dem layer entsprechend die rasterung runtersetzen.ist es das, was du willst?edith: habe gerade gesehen, d ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz