Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 11.286
Anzahl Beiträge: 210.050
Anzahl Themen: 32.753
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 1 - 11, 11 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
Rund um Autocad : DWG in JPEG, TIFF oder PDF
balduin am 29.08.2003 um 09:27 Uhr (0)
Hallo Dietmar, Tipp zur Erstellung von PDF. Lade das lisp s2ps (save to postscript)herunter, bastel Dir einen Button und schon erstellst Du mit einem Klick eine PS Datei von jedem Layout. Den Ausgabeordner einfach vom Distiller überwachen lassen und schon ist das PDF fertig. Auch wenn das nur eine indirekte Antwort auf Deine Frage ist, vielleicht hilfts ja trotzdem. Viele Grüße und eine stressfrei Restarbeitswoche... balduin

Rund um Autocad : DWG in JPEG, TIFF oder PDF
balduin am 29.08.2003 um 10:34 Uhr (0)
Anbei das s2ps lisp, stammt hier aus dem Forum. Du musst in dem lisp, deine *.pc3, *.ctb und den Ausgabepfad eintragen. Anmerkung: Funktioniert nur für Layoutfenster... Viel Spaß. Gruß balduin

Rund um Autocad : Excel OLE als PDF
balduin am 04.09.2003 um 18:58 Uhr (0)
Also der Distiller ist vorhanden, es gibt eine *.pc3 und die verknüpfte Tabelle wird geplottet. So weit so gut.... Zum PDF erstellen habe ich bisher immer folgendes lisp genutzt, welches auch einwandfrei funktioniert: (defun c:Save2PS () (setq diafile (getvar filedia )) (setvar filedia 0) (command _.-plot _yes Distiller.pc3 _m _l _n _e _f STANDARD_PDF.ctb (strcat g:0_PDF_Outputin (vl-filename-base (getvar dwgname )) .ps ) ) (setvar filedia ...

Rund um Autocad : Excel OLE als PDF
balduin am 05.09.2003 um 11:51 Uhr (0)
@benwisch: über die Ploteinstellungen mit dem Distiller funzt das. Was ich mit dem Lisp erreichen will ist, daß ich nur einen Button drücke und so ein PDF von dem aktuellen Layout erhalte ohne jedesmal alle Einstellunge vornehmen zu müssen, da wir von jedem Layout ein PDF benötigen... Hab inzwischen den/die Fehler gefunden: 1. Mit dem Distiller läßt sich die Excel Tabelle problemlos drucken (Dank an Angelika Hädrich für den Tip), wenn... 2. als Blattformat Hochformat eingestellt ist. Bei Querformat ist das ...

Rund um Autocad : PDF größer als A3 aus ACAD drucken?
balduin am 11.11.2003 um 10:45 Uhr (0)
@Matthias_H Wenn Du mit Acrobat 5 arbeitest, gehe ich davon aus, daß Du auch den Acrobat Distiller besitzt. Folgender Lösungsvorschlag: 1. In ACAD eine *.pc3 einrichten die eine PostScript Datei erzeugt. Blattformat (2000x2000mm) 2. Einen Ordner einrichten in dem die PS Dateien gespeichert werden. 3. Diesen Ordner vom Distiller überwachen lassen. Im Distiller die Einstellungen für das PDF vornehmen und Blattformat 2000x2000mm 4. Das erzeugte PDF öffnen und den Befehl „Seite beschneiden“ -- Ränder: „Begre ...

Rund um Autocad : Blöcke mit Attributen tauschen
balduin am 14.07.2004 um 10:37 Uhr (0)
Danke für die schnellen Antworten: @ bernd attsync funzt leider auch nicht... @ cadffm auch mit dem lisp von cadwiesel wird zwar der gezeichnete Block getausch, aber nicht die Attribute, selbst der Blockname wird nicht getauscht, was bei Block tauschen aus den ET geschieht. Gruß balduin

Rund um Autocad : *.dwg in *.eps in *.pdf -> Grösse passt nicht
balduin am 14.12.2004 um 09:52 Uhr (0)
@ raptor1975 ein Weg schnell und einfach PDF ´s mit dem Distiller zu erstellen: - such dir das lisp "save2ps", dort kannst du Plotstiltabellen, Ausgabepfad, pc3 Datei, Format einstellen. Als Blattgröße in der pc3 stelltst du z.b. 910x1500 mm ein, das sollte für die meisten Pläne reichen. - bastel dir einen Button der das lisp startet - dann wählst du in den Distiller Einstellungen den Ausgabeordner aus und läßt diesen überwachen. Bei dem Blattformat stellst du einfach 2000x2000 mm ein - es wird automatisc ...

Rund um Autocad : Schraffuren immer im Hintergrund ?!!!
balduin am 18.02.2005 um 15:22 Uhr (0)
..such doch mal nach dem lisp HATCH_BACK von CADchup, hilft dir vielleicht weiter. Gruß balduin

Rund um Autocad : Schraffuren immer im Hintergrund ?!!!
balduin am 18.02.2005 um 16:05 Uhr (0)
schau mal in dem Forenbeitrag, da bekommst du das lisp: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/001931.shtml Die entpackte Datei ziehst du dir dann per Drag and Drop in dein ACAD Fenster, wo du sie anwenden möchtest. Zum Aufruf gibts Du Hatch_Back in die Befehlszeile ein. Möchtest Du das lisp immer in ACAD zur Vefügung haben, legst Du es in einen Supportpfad und fügst es unter: Extras / AutoLisp / Laden -- Inhalt Startgruppe hinzu. Gruß balduin

Rund um Autocad : PDF mit Acrobat über Script erzeugen
balduin am 07.06.2005 um 14:29 Uhr (0)
Hallo Peter, such doch mal nach dem lisp save2ps vielleicht hilft dir das weiter. In dem lisp kannst du Angaben machen zur verwendeten Plotstiltabelle, *.pc3 Datei, Ausgabeordner, Dateiname der Ausgabedatei etc. Gruß balduin

Rund um Autocad : PDF mit Acrobat über Script erzeugen
balduin am 07.06.2005 um 16:45 Uhr (0)
Hallo Peter, wenn Acrobat installiert ist, ist auch der Distiller installiert, dann ist doch alles da was du brauchst? Nimm das lisp save2ps von CADchup, paß es an deine Einstellungen an (distiller.pc3, Plotstiltabelle, Ausgabeordner etc.)Erstellen einen Button mit dem du das lisp startest. Den Ausgabeordner läßt du vom Adobe Distiller überwachen und fertig. Ohne in die Ploteinstellunge gehen zu müssen kannst du dann von jedem Layout mit einem klick ein PDF erzeugen. Gruß balduin

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz