|
Rund um Autocad : Stapelplotten zu Datei
benwisch am 05.09.2003 um 12:45 Uhr (0)
ja ! neue pc3-datei mit deinem drucker erstellen und dort unter anschüsse - in datei plotten auswählen. cadffm war schneller anmerkung : beim stapelplotten in datei erstellen wird bei mir der maßstab nicht eingehalten.... ka. warum ! daher wähle im immer in datei plotten im pc3 [Diese Nachricht wurde von benwisch am 05. September 2003 editiert.]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Fehler in Stapelplotten !!!
benwisch am 18.04.2002 um 11:16 Uhr (0)
hmm...die lösung fand ich in der knowledge base von autodesk. der fehler entsteht, wenn man im dienstprogramm (batchplt.exe) den umweg über "in datei plotten" einstellt !! will man aber trotz allem plt-dateien erstellen, dann sollte man folgendermaßen vorgehen... den ordner über Systemsteuerung-- Autodesk-Plot-Manager öffnen und dort von seinem drucker eine kopie erstellen. durch doppelklick öffnen und unter anschluss "in datei plotten" auswählen. dienstprogramm starten und seine plotliste öffnen, alle plä ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Acad2002 - AcadLT2000
benwisch am 12.05.2003 um 13:19 Uhr (0)
@ RoSiNiNo ich konnte es unter acad2000i problemlos öffnen ! allerdings ist mir unter dem plotmenü aufgefallen, dass dort folg. steht : vorheriges blattformat (druckbarer bereich) 900*3000 (mm) zeichnungsrand ist aber 630*297 ... und weiterhin ist der haken für "Auf dem Kopf plotten" gesetzt muß nichts bedeuten, kann aber..
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Autocad fragt
benwisch am 10.04.2002 um 17:21 Uhr (0)
hallo, ich bekomme auch diese komische frage. allerdings betrifft es das lisp-proggie "Benannte Auschnitte plotten" welches hier gepostet wurde. wollte es heute zum ersten mal ausprobieren.....und siehe da.... als anhang -- screenshot vielleicht hilft das einem weiter....also diesen fehler hatte ich noch nie ??!!? ------------------ "Ich moechte Windows kaufen." "Sind Sie verrückt?" "Gehört das zu den Lizenzbedingungen?"
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Excel OLE als PDF
benwisch am 05.09.2003 um 11:21 Uhr (0)
verstehe jetzt nicht, warum du das so machst ?? ein vorschlag.. - plotmenü aufrufen - drucker - acrobat disitller.pc3 hierbei gewünschte papiergröße eingeben (eigenschaften- benutzerspezifische einstellungen- erweitert- papiergröße:benutzerdefiniert- DEINE Größe angeben bsp. für A0:breite 900, höhe 1250 papierausrichtung : langes ende zuerst ! mittels okay nun alle fenster schliessen und in pc3-datei speichern. plotstiltabelle wählen, plotmasstab festlegen und plotten. im acrobat anschliessend drehen, weis ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : acad2000i : seltsames verhalten
benwisch am 04.02.2002 um 18:30 Uhr (0)
hallo marc ich habe dieses prob auch schon etwas länger, aber bisher nocht nicht gepostet. dachte am anfang, dat gibt s nicht....hmmm....vieleicht bin ich für ihn zu schnell das mit den polylinien und dem plotten is mir noch nicht passiert....oder nur noch nicht bewußt wahrgenommen....werde aber mal darauf achten. das sich autodesk dazu nicht äußert ist schon seltsam, bestätigt aber, das software-firmen über fehler in ihren porgrammen wissen, diese aber nicht ändern, da zu wenig nutzer davon betroffen ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Fenster in Befehlskette
benwisch am 16.04.2003 um 10:55 Uhr (0)
bsp. aus meiner praxis... Plannummern : S-1, S-2 ...S-300 Dateinamen : S-001.dwg, S-002-004.dwg, S-005.dwg Layouts : wie dateinamen S-001 ... für digitale abgabe -- pdf dateien nutzung Stapelplotten, dazu vorbereitung des Distiller (Blattgröße...usw.) und plotten aller layouts (geht schneller) ergebnis : S-001 Model (1).pdf / S-001 S-001.pdf ...usw. im explorer nach model suchen lassen und alle gefundenen ...model.pdf löschen nun haben wir im explorer alle erforderlichen layouts. starten von irfanvie ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |