Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 11.286
Anzahl Beiträge: 210.068
Anzahl Themen: 32.754
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 235 - 247, 655 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
Rund um Autocad : Auswahl mittels Lisp-Ausdruck
cadffm am 04.07.2005 um 14:08 Uhr (0)
Eigentlich sollte der Code genau das berücksichtigen und tut das auch bei mir (ebenfalls ACAD2004deu) wenn du die Auswahl später noch benutzen möchtest, dann füge vorne noch ein (setq MAS und ganz hinten noch eine Klammer ) ein... = (setq MAS (sssetfirst (setq A(ssget _X (list(cons 8 (cdr(assoc 8 (entget (car (entsel)))))))))A)) so hängst du den Auswahlsatz an ein neues Symbol MAS (Variable) ,dann kannst du mit !MAS wieder darauf zugreifen. MAS kann durch andere Zeichenkette ersetzt werden

Rund um Autocad : Auswahl mittels Lisp-Ausdruck
cadffm am 04.07.2005 um 14:47 Uhr (0)
wegen der SystemInfo , nutze mal die Suchfunktion hier, im Community oder im Kritik-Forum - das soll so sein und macht Sinn. [Kurz: bei einer Antwort ein Leerzeichen als Zusatztext eintragen dann werden die Daten aus dem Profil übernommen] Das du MAP hast - hätte Marc geholfen eine bessere Antwort zu finden, das Problem in MAPversionen ist bei dieser Geschichte bekannt. Reaktionszeit - dem ist nichts hinzuzufügen

Rund um Autocad : einstellungen bei SFÜHRUNG
cadffm am 06.07.2005 um 22:45 Uhr (0)
Ja das geht alles ohne Problem, sogar ohne großen Aufwand, je nach "Wunschvorstellung" versteht sich.. dafür benötigt man nicht mal ein Lisp (je nach "Wunschvorstellung"..). Wenn man (du) sich mit einfachen Vorgaben begnügt schau ich mal was zu machen ist evtl gibt es ja bereits was fertiges, mir ist nämlich so.. Einfach = IMMER Eine od. Zwei oder... Linie(n)+Kreis+Nummer festgelegter Textstil = XY usw. PS.: Man möchte sicher nie das "Einfachste" aber dennoch.. sag mal an, mit möglichst vielen Details, ...

Rund um Autocad : Lisp- und Reaktorprogrammierung erlernen?
cadffm am 13.07.2005 um 12:57 Uhr (0)
Kann der Rest & alles Folgende bitte außerhalb dieses Forum´s über die Bühne gehen !? DANKE .

Rund um Autocad : Lisp- und Reaktorprogrammierung erlernen?
cadffm am 13.07.2005 um 13:08 Uhr (0)
HIER ist jetzt Schluß ! wenn sich einige durch geschriebenen Text nicht abhalten lassen dann wird das Thema eben gesperrt.

Rund um Autocad : ändert LT-Faktor in Blocks und XREF s
cadffm am 11.01.2003 um 19:11 Uhr (0)
Hallo Susa, toll wäre es gewesen wenn du das Problem beschrieben hättest !!! -ich (leider kein Lisp-Fachmann, da hast du wohl mehr Ahnung ) habe mir den Code garnicht angeschaut, sondern erstmal das Prog an einem internen Block sowie einer Xref getestet, im WKS im Modell, sowie im Papierbereich, und: ICH konnte keinen Fehler feststellen ! Es funkt tadellos- deswegen wäre ein Tip für die Problemfindung toll gewesen... Aber: Du hättest ein " _REGEN " einbauen sollen nach der Änderung des Ltfaktors ! ...

Rund um Autocad : ändert LT-Faktor in Blocks und XREF s
cadffm am 12.01.2003 um 20:17 Uhr (0)
Ich habe jetzt mal justforfun reingeschaut, und: Glaube (d)ein Problem zu kennen, du wolltest mehrere verschiedene Blöcke auf einmal einen neuen Ltfaktor zuweisen ?!? - und das geht nicht mit deinem Lisp....ist es das ? dieses repeat: ----------------- (repeat LEN     (setq C  (ssname EN1 NUM)   EG1 (entget C)     )     ;;setq     (setq NUM (+ 1 NUM))   ) ----------------- scheint mir (als Laien) Unsinn zu sein, du wolltest somit wohl erwirken dass das Programm über alle Blöcke läuft welche in der Auswahl ...

Rund um Autocad : Eig. anpassen aka _matchprop
cadffm am 09.02.2004 um 13:11 Uhr (0)
Also Objekt wählen (zB _L ast) und _s in einem Makro od. Lisp unterbringen und nach der Einstellung den Befehl abbrechen würde doch gehen... ABER: Ich habe bereits 1x versucht diese Einstellung per Tastatur (also Befehlszeile/Makro/sonstwie) vorzunehmen, bisher kam ich nicht an diesem Fenster vorbei und konnte es somit nicht bewältigen... hoffe du findest was (sag bescheid) Wenn du also drumherum kommst dann würde ich es so machen: _.matchprop;_l; _s ;^C wobei eben das _s den Dialog aufruft ...da ko ...

Rund um Autocad : Befehl heilen aus einem lisp funktioniert bei mir nicht
cadffm am 27.04.2004 um 10:44 Uhr (0)
möchtest du nicht langsam eine Beispiel DWG posten damit man es dir an einem konkreten Beispiel erklären kann ?! (bzw den Fehler finden kann) ...nur ein Vorschlag. ------------------ - Sebastian Mattis -

Rund um Autocad : Befehl heilen aus einem lisp funktioniert bei mir nicht
cadffm am 27.04.2004 um 10:53 Uhr (0)
Und es ist dein ernst zu meinen das die 2 Dinger in einer Flucht liegen ? end. Was du suchst ist PEDIT ! / _chamfer Kombi ... ------------------ - Sebastian Mattis -

Rund um Autocad : Befehl heilen aus einem lisp funktioniert bei mir nicht
cadffm am 27.04.2004 um 11:03 Uhr (0)
habe ich dich jetzt richtig verstanden: Du möchtest zwar die beiden fasen=0 aber das Ergebnis soll weiterhin eine LINIE und eine POLYLINIE sein ?! kenne ich gerade keinen Befehl der das in einem Rutsch macht. ------------------ - Sebastian Mattis -

Rund um Autocad : wie benutzt man die layoutfunktion?
cadffm am 26.07.2005 um 10:34 Uhr (0)
1. Wenn dein Vorgänger (aber zumind. ab jetzt du) die Rahmen immer an die gleiche Stelle einfügst (und diese immer die gleiche Größe haben) dann kannst du das mit dem Layouts nutzen. du hast 20 Rahmen im Modell, also erstelle 20 Layouts, die jeweiligen Seiten bekommst du zu Gesicht wenn man im Layout ein (Layout-)ANSICHTSFENSTER erstellt [Befehl: MANSFEN oder Werkzeugkasten "ANSICHTSFENSTER"] Mit einem Doppelklick in den Bereich kannst du den Plan "einrichten", ein Rechtsklick auf die Layoutlasche zeigt di ...

Rund um Autocad : attributsextraktion
cadffm am 17.08.2005 um 10:51 Uhr (0)
Wenn dir das bei 84 Dateien schon zu aufwendig ist dannsolltest du dich mal mit Makro, Script oder gar Lisp, VBAvertraut machen (das dauert allerdings, Infos gibt esgenügend im Forum)Du könntest für den Anfang zum Beispiel ein Buttonmakro nutzenwelches dir die Zeichnung verschiebt. (Hier: von 255,30 auf 0,0)^C^C_.move;_all;;255,30;0,0;oder vom aktuellen BKS-Ursprung auf 0,0^C^C_.move;_all;;(getvar "ucsorg");0,0;so wird auch noch der Befehl Eattext gestartet danach^C^C_.move;_all;;255,30;0,0;_.eattext^C^C_. ...

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz