Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 11.286
Anzahl Beiträge: 210.068
Anzahl Themen: 32.754
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 274 - 286, 655 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
Rund um Autocad : acad in verschiedenen Versionen speichern
cadffm am 07.02.2007 um 12:56 Uhr (0)
Vorab: Warum speichert ihr nicht einfach "nur" in der älteren Version !?(es bleiben ALLE Daten weiterhin in der Datei gespeichert)Oder ist dir nicht bekannt das dies geht ?? Ich gehe davon aus das du weder in Lisp,VBA noch beim Thema Menü-Makro(&DIESEL) fit bist ?Lisp & VBA vergesse ich jetzt mal ganz, wäre also noch das Makro:1. Wenn es euch WIRKLICH ausreichen würde einen zweiten Button zu haben "SAVEASR14" : Kein Problem  Dir ist aber schon bekannt das Acad nach dem speichern darüber "in der alteren-DWG ...

Rund um Autocad : automatische Beschriftung bzw. labelung
cadffm am 23.02.2007 um 10:45 Uhr (0)
Gibt es bestimmt nicht (hier) , jedoch geistern hier ein paar Lisp-Zeilen umherum BLOCKNAMEN durch Klick auf eine Blockreferenz als Text abzusetzen, dieswäre mit einer kleinen Änderung dann auch für deine Bedürfnisse anpassbar.Falls sowas eure "Hauptaufgabe" ist im Betrieb, könnte man in diesem Fall auchmal an eigene Linientypdefinitionen denken...Schau dir mal den Linientyp "GASLEITUNG" aus der ACADISO.lin an.(Normal halte ich nichts davon, aber in so einem Fall wäre es sinnig)

Rund um Autocad : Lisp Probleme unter Acad2007
cadffm am 23.02.2007 um 11:19 Uhr (0)
Bei mir geht es wenn die Blockreferenz in der richtigen Größe ist.. LoL (acad2007 natürlich getestet)[EDIT: Anhang]

Rund um Autocad : Lisp Probleme unter Acad2007
cadffm am 23.02.2007 um 12:36 Uhr (0)
Also das www mir innerhalb einer Minute keine brauchbaren Auskünfte über "Dimk4" geben konnte,würde ich mal vorschlagen: Wende dich einfach an den "Entwickler" ,DU mußt ja schließlich wissen wo es her kommt..(habe nur Infos zu käuflichen Programmen gefunden)

Rund um Autocad : Ofang Probleme
cadffm am 26.02.2007 um 11:01 Uhr (0)
Ich nehme zwar normalerweise nicht "plaetten" dazu , aber hier für einen Test habe ich es mal aufgerufen:plaetten.lsp macht genau was du möchtest ! Allerdings "auf Alle" Objekte ausgeführt gab es eine Fehlermeldung..Nur auf das eine Objekt lief das Lisp durch und hatte auch Erfolg gebracht.. hast du es in dieser Dateievtl. einfach nur vergessen auszuführen ?

Rund um Autocad : Flächenberechnung mit area
cadffm am 27.02.2007 um 18:27 Uhr (0)
neben der letzten Antwort von Tunnelbauer gibt es noch andere Programme,die Forumsuchfunktion hilft da sicher weiter.(Leider funktioniert das Tool von dem Link/Tunnelbauer nicht 1.Weil die Programmierer vom CADALYST denken es gibt nur Original-englischsprachige Software gibt und 2. mag das (etwas geänderte/lauffähige) Programm diese Spline auch nicht !)EDIT: WAS/WIE man mit *.lsp (LISP)Dateien anstellt ,erklärt die Acadhilfe unter dem Befehl "APPLOAD" oderdas Forum-Mitglied "FAQ" - ebenfalls Thema APPLOAD ...

Rund um Autocad : Flächenberechnung mit area
cadffm am 27.02.2007 um 18:50 Uhr (0)
ja, User FAQ - Thema APPLOADPS.: DIESES Lisp startet man dann mit "S2P2" - wie ich darauf komme erklärt der User FAQ..ABER, ich habe auch schon gesagt das diese Programm NICHT mit dieser Spline klarkommt.. soviel "vorab"

Rund um Autocad : Flächenberechnung mit area
cadffm am 27.02.2007 um 19:24 Uhr (0)
Das freut mich ! ..für andereErklärung: ich habe im Lisp alleCommand "gegenCommand "_ersetzen lassen um es auf einer deutschen Acad-version lauffähig zu machen,das Programm hat funktioniert (Acad2006), jedoch nicht mit dieser Spline !Sollte es in einer engl.sprachigen Acadversion Fehlerfrei laufen: Gut !thx, @tunnel

Rund um Autocad : Zoomen auf 2.Ansichtsfenster
cadffm am 05.03.2007 um 14:51 Uhr (0)
nicht in Acad enthalten - aber es gibt mehrere LISP-Tools die das simulieren, leider habe ich keinen Link für dich zum Download..Aber PS: Da man bei Acad die PAN Funktion("Ansicht verschieben") ebenfallswie Zoom auf das Mausrad legen kann, würde ich doch lieber beide Monitoreals Kunstruktionsfläche nutzen und nicht immer 50% als völlig unnützes "Ödland" dahin-rotten lassen

Rund um Autocad : Zoomen auf 2.Ansichtsfenster
cadffm am 05.03.2007 um 23:38 Uhr (0)
1. Ist die Arbeit mit 2 Monitoren definitiv das beste, was es gibt im Bereich CAD, beispielsweise kannst du dir auf einem Monitor das gerade bearbeitete Detail rauszoomen, dann auf dem anderen Monitor Excel aktivieren.Wunderschön läßt sich nun auf dem einen Monitor die Excel-Liste schreiben, während du auf dem anderen Monitor siehst,was du in die Excel-Liste eintragen mußt. (aber das nur ganz am Rande)[/i] Nicht nur im Bereich CAD, ich wollte auch ohne CAD nicht darauf verzichten, mit CAD sage ich aber: MU ...

Rund um Autocad : Zoomen auf 2.Ansichtsfenster
cadffm am 06.03.2007 um 00:37 Uhr (0)
Schau mal hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000639.shtml#000000 allerdings müßte man die Stellen "(setvaria)" und "(getvaria)" zum testen löschen.(Mir persönlich gefällt die Arbeitsweise dieser Funktionen jedoch nicht)Und was man mit einem Lisp macht hat hier im Forum der User FAQ erklärt, Suchbegriff: APPLOAD

Rund um Autocad : Schriftfelder in Blockattribute aktualisieren
cadffm am 21.03.2007 um 08:44 Uhr (0)
1. Möchte ich anmerken das die Geschichte mit der FELDfunktion in einem Attribut zur Ausgabe von den Koordinaten der Blockreferenz völlig unnötig ist, da die Standard-Eigenschaft der Blockreferenz ebenfalls mitausgelesen werden kann. In Lisp sowieso, aber auch ATTEXT und EATTEXT bietet das an.2. Wegen dem aktualisieren, das ist ziemlich einfach wenn man sich anschaut WANN Acad die Schriftfelder aktualisiert. Acadhilfe, Thema "Aktualisieren von Schriftfeldern" und da besonders "Fieldeval" . Wenn man den ...

Rund um Autocad : BEMASSUNGSTEXT Ausrichtung Vertikal
cadffm am 25.03.2007 um 22:38 Uhr (0)
Hey Bauvermesser,so leicht kommst du hier aber nicht davon ! Mit Lisp herumspielen und was sonst noch, aber die eigenen Fingerund Monitor nicht beobachten können, da zweifelt nicht nur der Fragende, auch die Helfer Und zu "Specify first corner:" , also soviel englisch traue ich dir eigentlich zu und passend zum Themakönnte dazu einem einfallen: Tunnelbauer nutzt eine englischsprachige Programmversion.Hier jetzt mal meine Anleitung für dich, allerdings anhand eines Beispieles. Lisp erstmal bei Seite schiebe ...

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz