|
Rund um AutoCAD : pdf-Zeichnung über AutoCAD plotten
dwg3d am 18.12.2015 um 18:33 Uhr (1)
Hallo Leute,"Verarbeitung im PC" hatte ich zuletzt vor 10 Jahren angewendet, damals braucht man nicht lange nach dem Kontrollkästchen suchen.In unserem HP-jet gibt es das heute nicht mehr.Meine ursprünglichen Frage:"Hat schon jemand etwas ähnliches versucht?",dann ist es wohl so, das noch niemand versucht hatte, eine pdf-Zeichnung über AutoCAD zu plotten Trotzdem gut das wir drüber gesprochen hatten GrußDieter
| | In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : pdf-Zeichnung über AutoCAD plotten
dwg3d am 14.12.2015 um 21:13 Uhr (1)
Hallo Leute,@Udodie original-pdf lässt sich plotten, aber leider nicht maßstabgerecht, daher mein Versuch über AutoCAD.Ich hatte es auch schon als neue pdf aus AutoCAD ausgegeben (PDFCreator), aber der Weg über pdf führt ja wieder zu Ungenauigkeiten beim Maßstab.@Peterder reine pdf-Ausdruck ist leider nicht maßstabgerecht möglich, wahrscheinlich wurde bei Erstellung der pdf nicht auf Maßstab geachtet.@LutzLayer und AF habe ich geprüft, die Voransicht im AutoCAD ist ja auch immer restlos ok.GrußDieter
| | In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : pdf-Zeichnung über AutoCAD plotten
dwg3d am 14.12.2015 um 18:53 Uhr (1)
Hallo Leute,warum funktioniert folgendes nicht?:ich habe eine pdf-Zeichnung bekommen die sich nicht Maßstabgerecht plotten lässt. Diese Datei füge ich in AutoCAD ein, skaliere sie anhand der vorhandenen Bemaßung, richte im Layout ein Ansichtsfenster passend ein, wähle den HP Designjet, lasse mir die Voransicht anzeigen (diese ist restlos ok), und schicke an HP Designjet.HP Designjet generiert auch eine Voransicht, auf dieser sind nur noch die Elemente aus dem AutoCAD-Layout vorhanden (Zeichnungsrahmen, Sch ...
| | In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : pdf-Zeichnung über AutoCAD plotten
dwg3d am 17.12.2015 um 18:54 Uhr (1)
Hallo Leute,@Jürgen FPDF als Bilddatei hatte ich auch schon über AutoCAD gemacht:pdf in Modell eingefügt, Extras Pixelblid speichern mit höchster Auflösung, das gerade erzeugte Bild wieder in Modell eingefügt.....plotten, Ergebnis: alles vorhanden aber sehr schlechte Qualität.@Lutzder letzte geprüfte DWG to PDF-plott war in x ok, in y eine minimale Abweichung.Es war A2 von Rolle, also mit Rand.Ein weiterer Grund warum ich das über AutoCAD mache ist, ich bekomme eine Zeichnung die dann meinen Rahmen und mei ...
| | In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : pdf-Zeichnung über AutoCAD plotten
dwg3d am 17.12.2015 um 18:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von dwg3d:Hallo Leute,@Jürgen FPDF als Bilddatei hatte ich auch schon über AutoCAD gemacht:pdf in Modell eingefügt, Extras Pixelblid speichern mit höchster Auflösung, das gerade erzeugte Bild wieder in Modell eingefügt.....plotten, Ergebnis: alles vorhanden aber sehr schlechte Qualität.@Dig15 Lutzder letzte geprüfte DWG to PDF-plott war in x ok, in y eine minimale Abweichung.Es war A2 von Rolle, also mit Rand.Ein weiterer Grund warum ich das über AutoCAD mache ist, ich bekomme eine ...
| | In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : pdf-Zeichnung über AutoCAD plotten
dwg3d am 16.12.2015 um 18:33 Uhr (1)
Hallo Leute,@cadffm1. Die PDF habe ich als PDF-Unterlage eingefügt.2. Veröffentlichen dieser Dateien ist natürlich etwas problematisch, da es sich um Planungsunterlagen von Firmen handelt, die wären nicht sehr begeistert (aber vielleicht kann ich etwas machen, es dient ja der Forschung).Ich müsste dann die dwg und die pdf bereit stellen.Um da etwas zu testen müsste ja auch der gleiche Plotter vorhanden sein:HP Designjet T120 PCL3Ich habe auf der pdf noch etwas im Modellbereich (1:1) gezeichnet, und im Layo ...
| | In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |