|
Rund um AutoCAD : Plotstiltabelle für einzelne AFenster
flaschenpost am 10.01.2005 um 21:02 Uhr (0)
Ist ja schon ein jahrelanges Ärgernis geworden.Als Alternative wäre folgendes machbar. Für jeden Plotter eine Layout-Registerkarte anlegen und dort die gewünschten Ansichtsfenster unterbringen. Umschalten der Ploteigenschaften dann mit einem Klick.Gruß Carsten
| | In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Gleiche Bemaßung im Modell- und Papierbereich
flaschenpost am 09.01.2005 um 22:24 Uhr (0)
Vielleicht meinte Deine Dozentin die Registerkarte Modell. Die wird in der AutoCAD-Hilfe auch als Modellbereich bezeichnet. Ich gehe davon aus, dass wir hier von Modellbereichen der Ansichtsfenster sprechen mit den Vorteilen von aflayer (_.vplayer). Sinnvoll ist es, sich verschiedene Fenster zum Arbeiten (z.B. EG, OG, Lageplan, Details) zu machen und wieder andere, die nur zum Plotten dienen. Das läßt sich jetzt auch sehr schön mit den Registerkarten verwalten und ordnen. Gruß Carsten
| | In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Wir wollen echte Transparenz!
flaschenpost am 12.05.2005 um 22:55 Uhr (0)
Hallo Helmut, echte Transparenz läßt sich über Materialzuweisungen auch im Plan realisieren. Allerdings nicht besonders komfortabel - man muß zwei Ansichtsfenster übereinander legen, damit auch die Linientypen korrekt angezeigt werden und die Objekte dann im AF entsprechend frieren oder tauen. Also ein Fenster auf gOuraud+kanten und das andere auf 2d_drahtkörper. Geeignet sind z.B. Regionen oder Polylinien mit Option Breite. Vielleicht wäre das auch für Matthias eine Zwischenlösung. Gruß Carsten
| | In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layouts automatisch anlegen
flaschenpost am 16.01.2005 um 21:50 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von domda0: brauche nur einen befehl nach dem ich objekte auswählen kann die mittels ausschneiden strg x auswählen kann und die automatisch in einem neuen layout mit aufsteigender nummer reinkopiert werden,.... strg v mit einfügepunkt 0,0,0 dominik Mag sein, dass ich falsch verstehe - aber wenn Du eine Matrix hast mit festen Abständen, dann kannst Du (gleiche) Objekte und Ansichtsfenster mit dem Befehl Reihe kopieren. Und anschließend die Register kopieren. Gruß Carst ...
| | In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Autocad plt-Datei in CorelDraw importieren
flaschenpost am 02.01.2005 um 18:06 Uhr (0)
;-) Tja, manchmal machen die einfachsten Dinge am meisten Spaß. Falls es Probleme gibt, könnte es auch daran liegen, dass nicht jede Corel-Version alle AutoCAD-Versionen unterstützt. Man kann sich aber behelfen, wenn man die AutoCAD Zeichnung in einer anderen, älteren Version abspeichert. Beispiel Hinweise aus der Hilfe Corel 10 : - Der DWG-Filter (AutoCad-Zeichendatenbank) wird in AutoCAD 2.5, 2.6, R9, R10, R11, R13, R14 und R2000 (R15) unterstützt. - CorelDRAW 10 unterstützt nur DWG-Dateien aus AutoCAD 1 ...
| | In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |