Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 11.286
Anzahl Beiträge: 210.068
Anzahl Themen: 32.754
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 14 - 26, 41 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
Rund um Autocad : Layerkonvertieren
fuchsi am 18.02.2004 um 12:39 Uhr (0)
(setq LISTE (ssget X ((-4 . and ) (0 . TEXT ) (8 . Ebene40 ) (-4 . and ) ) ) ) warum so kompliziert mit AND (ssget X ((0 . TEXT ) (8 . Ebene40 ))) macht harrgenau das selbe, die listen sind immer UND-verknüpft ich hab in 13 Jahren programmieren in lisp erst ein einziges mal diesen komiaschen UND OR konstrukt benötigt. ------------------

Rund um Autocad : Plotten über Script
fuchsi am 15.04.2004 um 11:48 Uhr (0)
probiers doch mal mit LISP (command -PLOT _YES 1_100 mm quer nein grenzen ....) das lisp kannst dann in einem script laden , und ausführen ------------------

Rund um Autocad : Tipp: verstellte Systemvariablen ect. schnell wieder laden
fuchsi am 03.05.2004 um 16:17 Uhr (0)
oft werden diverse sys-variablen in diversen lisp-programmen verstellt (weil sie dort so benötigt werden) wird jetzt ein lisp mit esc abgebrochen, werden siese dann meist nicht richtig zurückgesetzt, (wer programmiert schon eine richtige error-routine) ich hab mir sowas ähnliches gebastelt in einem lisp-start reaktor merke ich mir alle wichtigen sys-vars und setzte sie in einem lisp-ended und lisp-cancell reaktor wieder richtig zurück bei einem lisp-abbruch usw. werden alle meine wichtigen sys-vars wiede ...

Rund um Autocad : osmode
fuchsi am 19.10.2004 um 12:36 Uhr (0)
ja das Problem hatte ich früher auch, gerade bei Lisp-Abbrüchen hat auch ein sauber programmiertes Lisp keine Chance mehr den OSMODE wiederherzustellen. ich hab das mit Reaktoren (:vlr-lispCancelled) gelöst, die mir den Objektfang wiederherstellen. ------------------ WWW.FFZELL.AT.TC

Rund um Autocad : osmode
fuchsi am 20.10.2004 um 08:56 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mapcar: Das halte ich für ein ganz derbes Gerücht . In der Praxis sieht es allerdings so aus, dass die meisten Lisp-Programme leider nicht sauber programmiert sind. Ein User-Cancel ist ein Error wie jeder andere auch. ja da hast du schon recht. ein esc bei einer user-eingabe kann man mit einer sauberen error-routine abfangen, um z.B.: den systemvariablen-zustand wieder herzustellen. ich habe mich aber trotzdem für die reaktor-lösung entschieden, da ich erstens sowieso ...

Rund um Autocad : Blöcke
fuchsi am 02.12.2004 um 08:20 Uhr (0)
es muss nicht immer ein lisp sein, vorallem wennman es nur einmal für eine zeichnung braucht. geht ganz einfach: zu kopierst die betroffnene Blöcke in eine neu Zeichnung, taufst sie dort um. löscht die betroffnenen Blöcke in der Originalzeichnung und kopierst die umgetauften Blöcke wieder zurück . ------------------ WWW.FFZELL.AT.TC

Rund um AutoCAD : R12 für DOS Startet nicht! :-( Need Help!
fuchsi am 11.12.2003 um 12:31 Uhr (0)
also ich verstehs jetzt auch so, dass acad hochläuft, du aber nur die befehlseingabe hast.kann mich dunke, errinnern, dass bei uns acad12 auf 2 bildschirmen lief. im DOS-Hauptmonitor war die befehlseingabe und in einem 2. monitor war der graphikbereich.probier mal mit F12 zwischen graphik-schirm und eingabe-schirm zu wechseln.bzw. vielleicht hast du ja eine graphikkarte mit 2 ausgängen drin. und autocad will autom. im 2 bildschirmmodus starten.da du aber keinen 2. bildschirm dran hast, sieste den graphikbe ...

Rund um Autocad : mehrere Blöcke automatisch umbenennen
fuchsi am 21.10.2004 um 09:18 Uhr (0)
probier mal dieses kleine Lisp aus (defun c:NeuBlock (/ ss1 i1 ename edate NameAlt NameNeu) (cond ((setq ss1 (ssget (list (cons 0 INSERT )))) (setq i1 0) (repeat (sslength ss1) (setq ename (ssname ss1 i1) edate (entget ename) NameAlt (cdr (assoc 2 edate)) NameNeu (HoleNeuenBlockName) i1 (1+ i1) ) (if (KopiereBlock NameAlt NameNeu) (entmod (subst (cons 2 NameNeu) (assoc 2 edate) edate)) ) ) ) ) ) ; ; Erstellen eines neuen Blocknames aufgr ...

Rund um AutoCAD : Attributsinfo aus Block daneben schreiben
fuchsi am 08.10.2007 um 16:23 Uhr (0)
Clicke mal mit LISTE so einen Block an. Dann solltest sowas in der Art für ads Attribut bekommenIch schätze mal, dass die MArke Unsichtbar gesetzt istATTRIBUT Layer: "0"Bereich: ModellbereichReferenz = 57e2Stil = "Standard"Schriftbild = Arial BlackStart Punkt, X= 259.1389 Y= 114.6368 Z= 0.0000Höhe 0.6173Wert 1Marke 1Drehung Winkel 0Breite Skalierfaktor 1.0000Neigung Winkel 0Marken unsichtbarGeneration normalMit dem Expresstool BATTMAN kannst Du einzeln diese Attribute aus Sichtbar setzten. Hier komm ...

Rund um Autocad : Makro möglich oder doch schon Lisp?
fuchsi am 11.11.2003 um 08:55 Uhr (0)
auch wenns es mit der führung besser läuft, aber nur zum verständnis wie laufen könnte ^c^c^p(command _pline (setq a1 (getpoint)) Breite 0.0 0.2 (setq a2 (polar a1 (setq wi (getangle a1)) 0.5)) Breite 0 0 (polar a1 wi (getdist a2))) 1. _PLINE starten des befehls 2. (setq a1 (getpoint)) ; eingabe des startpunktes und meken in variable a1 3. Breite 0 0.2 ; einstellen breite 4. (setq a2 (polar a1 (setq wi (getangle a1)) 0.5)) mit polar rechnen wir nun ausgehend vom punkt a1 (pfeilspi ...

Rund um Autocad : Lisp für Ausschnitt kopieren
fuchsi am 24.11.2003 um 16:05 Uhr (0)
danke für die meinung, dass ein fuchs(i) programmieren kann :-) ------------------ *********************************************** AutoCad 2000i, 2002, 2004 deutsch und englisch Windows 2000, NT, XP

Rund um Autocad : Acad2002 -> Abstürze nach Update von NT auf Win2k
fuchsi am 01.12.2003 um 13:33 Uhr (0)
schau mal im taskmanager, was da abschmiert bzw. den prozessor lahmlegt. bei lokalen installtionen gibt es probleme mit dem CDILLA (lizenzierungssoftware) in verbindung mit dem Virenprogramm von Norton falls es das ist, belegt der prozess winlogon.exe ca. 90% CPU leistung und die Maschine steht mehr oder weiniger . dafür gibt es das sogenannte Licence Manager RTS Update von der autodeskhomepage ------------------ *********************************************** AutoCad 2000i, 2002, 2004 deutsch und englisch ...

Rund um Autocad : Punkthöhen beim Fang nicht ändern
fuchsi am 19.10.2004 um 09:37 Uhr (0)
eine Möglichkeit wäre diese kurze Lisp als erstes wirst du zur auswahl eines Blockes (Messpunkt wählen) aufgefordert, danach zum zeigen des linienednpunktes darauf hin wird der gewählte block mit seinem einfügepunkt auf das linenende geschoben, wobei die z-höhe gleich bleibt. (defun c:movepoint ( / a1 en ed p1 p2) (setq en (car (entsel Messpunkt wählen : ))) (setq ed (entget en)) (cond ((and (= (cdr (assoc 0 ed)) INSERT ) (setq p1 (cdr (assoc 10 ed))) (setq p2 (getpoint Linienende ...

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz