Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 11.286
Anzahl Beiträge: 210.068
Anzahl Themen: 32.754
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 27 - 39, 41 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
Rund um Autocad : Ist denn heute Weihnachten ??
fuchsi am 13.01.2005 um 11:30 Uhr (0)
manchmal sind handbücher doch besser als die online-Hilfe. Ich benutzte z.B.: auch noch das Lisp-Handbuch aus der 12er Version. Dazumals waren die Handbücher inhaltlich sehr gut, was man von der neuen Online-Hilfe oft nicht sagen kann. Da merkt man immer öfters, dass die Onlinehilfe für die Softwaremacher halt ein notwendiges Übel ist, und dementsprechend unübersichtlich und oberflächlich sind sie auch gestaltet. ------------------ WWW.FFZELL.AT.TC

Rund um Autocad : AutoCAD 2006
fuchsi am 15.03.2005 um 13:52 Uhr (0)
sind nicht wirklich überragende neue Dinge drin (zumindest nichts, was wir nicht schon gebraucht hatten, und deswegen selber in LISP/VBA erledigt haben) OK: Über diese dynamische Optionseingabe kann man streiten. Aber ich als Tastaturfetischist habe sofort die Kommandozeile wieder eingeschaltet. Meiner Meinung nach, rechtfertigt, das bisserl Weiterentwicklung keineswegs eine Versionierung. (Da wäre ja früher z.B.: das Update von 14.00 auf 14.01 eher eine neue Verkaufsfähige Version gewesen (Implementierun ...

Rund um Autocad : Auto Lisp bzw. Scripts
fuchsi am 23.05.2007 um 15:14 Uhr (0)
du könntest so ein Lisp per Script über alle DWGs laufen lassendieses LISP tauft ALLE Blöcke in der Zeichnung die mit Ränder* beginnen um, sodass das Ränder weggeschnitten wird.(defun DelRaenderFromBlockName (/ bl blame ) (setq bl (tblnext "BLOCK" t)) (while bl (setq blname (cdr (assoc 2 bl))) (if (wcmatch (strcase blname) "RÄNDER*") (command "._rename" "_block" blname (substr blname 8)) ) (if (wcmatch (strcase blname) "SCHRIFTFELDER*") (command "._rename" "_block" blname (substr blname 15)) ) (s ...

Rund um AutoCAD : DXF INSERT
fuchsi am 13.08.2007 um 10:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADchup:Hi,wenn ich mich nicht täusche, können Handles überhaupt nicht vergeben oder geändert werden. AutoCAD hat da die Hand drauf.Eine Lisp-Möglichkeit, die Einfügungen zu identifizieren wäre, nach dem Einfügen das letzte Element abzufragen:(command "_.insert" ...)(setq LetztesHandle (cdr (assoc 5 (entget (entlast)))))Die Koordiantenfehler kommen vielleicht daher, dass du den Objektfang beim Einfügen eingeschaltet hast -OSMODEGrußCADchupnicht ganz richtig !!!falls das letzte ...

Rund um AutoCAD : Flächen berechnen, Fehler in Lisp-Routine
fuchsi am 25.02.2008 um 11:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von marc.scherer:Code:Suchen im Lisp Prog:(command "_draworder" "L" "" "N" (ssname aws 0))Ersetzen durch:(command "_draworder" "L" "" "U" (ssname aws 0))ArghIch hasse dieses Programmierstilwarum nicht gleich sauber, dann läufts in allen Versionen (egal obs U oder N ist)(command "._draworder" "_last" "" "_under" (ssname aws 0))oder das hierCode: (command "_PLINE" p1) (while .... (command pkt) ..... ) (command "S")warum überhaupt englische Befehle mit Unterstrich, wenn sowieso wied ...

Rund um AutoCAD : Flächen berechnen, Fehler in Lisp-Routine
fuchsi am 29.02.2008 um 11:24 Uhr (0)
(command "_draworder" "L" "" "U" (ssname aws 0))Tja was passiert.Das Ding nimmt das zuletzt gezeichnete Objekt uns schiebts ganz nach uten.Da damit der Command fertig ist ("U" hat keine folgenden Optionen/Eingaben), wird eigentlich nur ein sinnloses (command (ssname aws 0)) hintnachgeschossen, das aber normalerweise auf den Ablauf des Lispprogrammes keine Auswirkung haben sollte.Darum nochmal mein Tipp, immer Optionen sauber ausschreiben(command "_draworder" "_last" "" "_under" (ssname aws 0))Dann läuft da ...

Rund um AutoCAD : Einheiten im Papierbereich
fuchsi am 11.12.2008 um 10:29 Uhr (0)
Währe eine Alternative, aber unschön.Das gibts doch nicht, dass der Papierbereich, der ja meist in mm gezeiuchnet wird, keine eigenen Einheiten hat.Kann man diese idiotische Einheitenskaliererei webnigstens für die alten bestehenden LISP Programme(command "._insert" .....)abdrehen?Wenn ich per Programm was einfüge, dann kümmere ICH mich um die Skalierung, und nicht Autocad.

Rund um AutoCAD : Maßstäbe bei Beschriftungsobjekten
fuchsi am 05.10.2009 um 15:24 Uhr (0)
Ja da hast Du recht. Copy und Paste kopiert auch die Masstabsliste mit rein.Eigentlich kopeire ich die Objekte per Lisp in die Zeichnung. Kann ich irgendwie dem eingefügten Block per Lisp meine Masstabsliste verpassen? Höchstwarscheinlich wird das wieder mal in irgendeinem Dictionary gespeicherts ein.Momentan schaut meine kleine Funktion folgendermassen ausCode:(defun living-office-icons-InsertIcon2 ( Icon / edate ) (if (not (tblsearch "Block" icon)) (Importblocks "D:EGRnx.iconsnxlivingofficeicons1dwgic ...

Rund um AutoCAD : ACAD.LSP verschwindet
fuchsi am 10.08.2010 um 08:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mundal:Hallo Zusammen,in unserem Büro arbeiten wir mit AutoCAD 2008 + Applikation.Heute verschwand nach dem AutoCAD-Start die acad.lsp (diese benötigt die Applikation). Danach konnten wir zwar noch in ACAD arbeiten jedoch die Befehle der Applikation waren weg.Erst nachdem ich die acad.lsp von keinem Support-Ordner in dieLISP-Startgruppe mit aufnahm konnten wir wieder komplett arbeiten.Deutet alles auf einen Virus.Kennt jemand dieses Problem und wie wurde es komplett "entfernt". ...

Rund um AutoCAD : Mehrsprachigkeit
fuchsi am 10.08.2010 um 12:44 Uhr (0)
Ich muss meine Applikation in 3 Sprachen ausliefern (Deutsch, Englisch, Französisch)Lisp und C#.net ist ja kein Problem. Alle möglichen Texte einfach in eine Resourcendatei auslagern, und je nach Acad Version auf die entsprechende Resource zugreifen.Aber immer diese 3 fach Pflege der CUIs ärgert einen. Auch würde ich ganz gerne dynamische Blöcke verwenden. Aber die sind ja leider auch nicht mehrsprachig möglich, und somit 3 fach zu warten.Hat da wer Ideen, oder bleibt mir nichts anderes übrig, als alles 3 ...

Rund um AutoCAD : Mehrsprachigkeit
fuchsi am 10.08.2010 um 13:29 Uhr (0)
Yepp, so ähnlich arbeite ich eigentlich auch.Da meine Übersetzungstexte alle in einer zentralen DB liegen, auf der Lisp und C#.net gemeinsam zugreifen, verwende ich auch nicht die eigentlich Resourcendateien.Ein Laufzeitumschalten ist bei mir eigentlich auch möglich.Aber egal. Hier habe ich nicht das Problem.Die CUI in einer Sprache zu erstellen, und automatisiert übersetzt erstellen zu lassen, habe ich auch schon überlegt. Aber irgendwie mag Autocad selbst erstellte CUIs nicht so richtig. Irgendwie bringe ...

Rund um AutoCAD : Punkte auf die gewählte Höhenangabe (als Text od. Mtext) automatisch anheben?
fuchsi am 10.08.2010 um 14:20 Uhr (0)
Befehl: nochmalZu wiederholenden Befehlsnamen eingeben: h2pwiederholt das LISP solange du gültig wählst.Ansonsten könnte man das Lisp auch umschreiben.

Rund um AutoCAD : Lisp als Macro mit anderem Befehl verbinden
fuchsi am 06.07.2011 um 11:45 Uhr (0)
Zitat:Dann möchte ich ^C^C_ucs;O;_-hatch;E;ANSI31;1.25;45;Dir fehlt die Objektwahl.Sobald das _ucs;O; nach dem zu wählenden Objekt fragt, schiesst der Menüeintrag aber schon das _hatch nach.Mit (Backslah) weist man Autocad an, auf eine benutzanfrage zu warten.

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz