|
Rund um Autocad : Koordinatenleiste im Layoutbereich erstellen
g.r am 25.08.2005 um 17:06 Uhr (0)
Zitat: Koordiantenerstellung mittels Objektfang funktioniert nicht, da wenn ich im Ansichtsfenster bin und die Koordinaten einzeichnen möchte, kann ich keinen Objektfang im Layout anwählen. Das Problem ist, dass in meinem Ansichtsfenster nur ein Teil des Gesamtplanes sichtbar ist, so dass es zu Überlappungen kommt.Hallo Annett,zeichnen im layout nur bei geschlossenen ansichtsfenster.wenn du deine koordinatenleiste erstellt hast, dann kannst du sie skalieren, schieben, kopieren (immer bei geschlossenem Ans ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster ACAD 2000
g.r am 21.07.2005 um 16:18 Uhr (0)
noch´n ding, wenn das ansichtsfenster auf einem eigenen layer liegt, kann dieser (wenn nicht aktuell) gefroren werden. d.h. er plottet nicht, er ist nicht sichtbar (in der layoutansicht) und ist bei befehlen, schieben, kopieren, löschen u. dergl. geschützt. gruß g.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : doppelte Elemente
g.r am 02.09.2005 um 12:46 Uhr (0)
kannst du eine beschreibung des 17MB "monsters" machen.art der darstellung: 2d/3d (elemente)gebundene xref´s - layernamen mit "$", layer mit fast identischen namen, layerfilter - anzahl?.anzahl layouts und ansichtsfenster, sind layer in ansichtsfenster gefroren. 17mb sind viel holz. sowas kenne ich von einem möblierungsplan auf einem grundriss, ... auf einem lageplan, .... auf einem katasterplan (oä!)gruß günter ------------------Lieber meditieren - als ´rumsitzen und nix tun.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : bemaßung bei verschiedenen maßstäben modell/papierbereich
g.r am 24.02.2006 um 15:47 Uhr (0)
hallo ulrich, "servaas"schönes, komplexes thema.grundsätzlich braucht man für unterschiedliche abbildungsmaßstäbe, bei gleicher schrifthöhe, einen bem-stile je maßstab.nun liegt die bemassung im modellbereich. wolltest du diese in den (auf den) papierbereich übernehmen musst du diese skalieren, der maße wegen.ergo, maßtexte wachsen mit. ausserdem ragen die maßketten über das ansichtsfenster. mein vorschlag. maße auf einen layer zusammenfassen, wenn noch nicht.die gesamte bemaßung auf einen weiteren layer f ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemassungsproblem
g.r am 02.08.2005 um 17:10 Uhr (0)
hallo, im modellbereich bemasst du 1:1 im papierbereich wird das ansichtsfenster zur plotausgabe skaliert. im bemassungstilmanager kannst einen faktor zur korrektur des abgegriffenen wertes eintragen. leider bin ich mit zoll-maßstäben nicht besonderst vertraut. günter
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsproblem
g.r am 12.08.2005 um 12:38 Uhr (0)
Und wenn das ansichtsfenster auf einem eigenen layer liegt, kannst du diesen layer frieren. d.h. die kontur verschwindet, und es ist ersteinmal nicht anfassbar, bleib aber weiterhin sichtbar.gute sache daß!
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : BKS im Lauyout verdreht
g.r am 11.07.2005 um 13:39 Uhr (0)
die darstellung im ansichtsfenster (layout) ist gedreht? befehl: mvsetup - optionenfolge A-usrichten, D-rehen. anschl. geht dass fenster auf und ein drehpunkt wird verlangt. den angeben und als winkel null eingeben. dann müsste der horizont wieder gerade hängen. gruß
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Drucken von Pixelbildern
g.r am 29.07.2005 um 16:46 Uhr (0)
da gibt´s einige möglichkeiten,pixelbilder werden refernziert - sind sie geladen?die eigenschaft eines pixelbildes: bild anzeigen - ja/neinim ansichtsfenster ist der "bildlayer" gefroren.ich hatte früher kein problem zwischen acad14/pixelbildern.gruß
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Mehrer Layer auf einem Objekt
g.r am 12.03.2007 um 14:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 15th:@caddogdass ich objekte in einem ansichtsfenster frieren kann weiß ich ... (funktioniert auch )aber bei meinem problem denke ich mir müsste ich 2 layer bei den instrumenten draufgeben.Es reicht wenn der Einfügelayer, Block vorausgesetzt, gefroren wird.------------------ ... günter
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : einfügepunkt von xref willkürlich verschoben
g.r am 22.08.2005 um 11:46 Uhr (0)
hi ina,da du die grundlage referenzierst, wirst du (hoffe ich) einen alten grundriss haben.benenne den "alten" um und füge ihn mal in den "neuen" ein, so siehst du die abweichung alt zu neu.alternativ: wenn die alte referenz noch richtig liegt könntest du auch die neue (event. umbenannte) xref dazuladen, mit der alten zur deckung bringen (schieben).zur Plotausgabe. würde es nicht sinn machen den planrahmen in ein layout zu übertragen und mit einem festdefinierten ansichtsfenster den planausschnitt festzule ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : hilfe bei maßstabeinstellungen
g.r am 20.03.2007 um 17:07 Uhr (0)
Sachte, sachte ....Die Stimmung schäumt.Ich denke die wesentlichsten "Fakten" sind ausgetauscht ...Ich würde gerne mit folgender einfachen Idee wieder in die Spur einlenken:Also blaubaermd, wenn du im Modellbereich in den Dimensionen zeichnest,wie vorher beschrieben. Dann richte dir ein Layout ein DIN A4 hoch/quer, mache dir ein Ansichtsfenster: Benutzerspezifischer Faktor 0.1.Auf diesem Ansichtsfenster kannst du vermaßen und zwar um Faktor 10 kleinerZum Anhang: die rote Bemaßung liegt im Modellbereich, di ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : maßstäblich plotten / Layout
g.r am 20.04.2007 um 15:01 Uhr (0)
Hallo Kummerog,willkommen auf cad.de.Also du hast etwas im Modellbereich gezeichnet. Eine Zeichnungseinheit soll 1m entsprechen. Das stimmt schon mal.Du hast weiterhin ein Layout eingerichtet im Format DIN A4. Auch richtig.Darin ist ein Ansichtsfenster mit, hoffentlich, dembenutzerspezifischem Faktor 10 für das Ansichtsfenster, wobei die Skalierung unter der Rubrik Plotmaßstab 1:1 sein muß.Limiten sind dabei nicht so wichtig.Du must nur deine Zeichnung ordentlich im Ansichtsfenster platzieren.Ist die Darst ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Probleme bei Zoom und Pan
g.r am 28.10.2005 um 13:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Summi:Das 2. Problem: Wenn ich im Layout ein Ansichtsfenster kopieren will,kommt die Fehlermeldung: Befehl: _copy 1 gefundenElement VIEWPORT kann man nicht im Modellbereich geändert werden!Hallo Summi,welche Sicht hat das A-Fenster? (oben, vorne/hinten, links/rechts)Wie geht es nach der Fehlermeldung weiter?Wie kopiers du? mit Befehl oder Strg-C.Günter
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |