Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 11.286
Anzahl Beiträge: 210.067
Anzahl Themen: 32.755
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 1 - 13, 16 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
Rund um Autocad : externes Programm starten
gerd3012 am 15.10.2002 um 15:17 Uhr (0)
das programm funktioniert so wie es ist, auch mit den Leerzeichen. es stört doch nur noch die 33. das is halt nur ne rückmeldung von lisp.

Rund um Autocad : Daten nach Excel exportieren
gerd3012 am 04.09.2002 um 13:17 Uhr (0)
@mallorca7 das klappt ja ganz toll mit den Layern, aber leider habe ich keine ahnung, wie ich die routine mit vba erstellen oder erweitern soll. ich kenn mich ganz gut mit lisp aus, vba ist mir gänzlich unbekannt. ich habe im moment auch nicht die zeit, mich damit zu beschäftigen. optimal wäre schon eine lisp-routine. danke soweit

Rund um Autocad : gross-klein schreibung
gerd3012 am 29.01.2003 um 12:27 Uhr (0)
hallo, an irgendeiner stelle in der lisp datei werden die variablen gesetzt. die variabel "rbez" enthält den Wert für "ARBEITSZIMMER". Ziemlich sicher findet sich in der datei (strcase rbez).. wie Brischke schon angemerkt hat. Geht gar nicht anders. gerd

Rund um Autocad : gross-klein schreibung
gerd3012 am 29.01.2003 um 13:23 Uhr (0)
was willst du denn mit (strcase rbez 1) erreichen ?? damit kannst du das problem nicht lösen ! gibts so gar nicht. Vielleicht solltest du mal die lisp-hilfe konsultieren für den genauen syntax. der attributwert ist der inhalt der variablen rbez (auch din). diese muss in irgendeinem teil deiner lisp gesetzt werden. und zwar bevor die command zeile abgearbeitet wird. hast du alle subroutinen durchsucht ? grüsse gerd

Rund um Autocad : Meldung: **undefiniertes Symbol
gerd3012 am 16.05.2003 um 08:52 Uhr (0)
hallo, ich hatte sowas mal mit bestimmten sonderzeichen in texten. is aber schon ne weile her. prüf doch mal die zeichnung, wenns an den texten liegt hätte ich ne lösung via lisp. gerd

Rund um Autocad : LISP-Fachmann gesucht
gerd3012 am 09.10.2002 um 20:35 Uhr (0)
wenn du erklären würdest, in welcher form deine datenpunkte vorliegen, kann dir sicherlich geholfen werden.

Rund um Autocad : externes Programm starten
gerd3012 am 14.10.2002 um 12:05 Uhr (0)
in der Lisp-Routine musst Du einen doppelten Slash übergeben. also (setq pfad "C:TEMP") usw. Ich denke, da liegt der Fehler

Rund um Autocad : Daten nach Excel exportieren
gerd3012 am 04.09.2002 um 09:15 Uhr (0)
hallo, ich bin auf der Suche nach einer Lisp-Routine, mit der es möglich ist, verschieden Daten nach Excel zu exportieren. Die zu exportierenden Daten kann ich schon durch eine von mir programmierte Lisp-Applikation in eine csv-Datei schreiben. Ich suche jetzt nach einer Möglichkeit, die Daten direkt in eine Excel-Tabelle zu schreiben. Mit der Option, Felder, Spalten, Zeilen usw formatieren zu können, neue Arbeitsblätter anzulegen usw. Gibt es vielleicht ein Programm, das entsprechende Funktionen bereitste ...

Rund um Autocad : Daten nach Excel exportieren
gerd3012 am 05.09.2002 um 12:36 Uhr (0)
hallo fred, das programm läuft super. Ist es sehr aufwendig, noch Anweisungen einzubauen, mit denen Zellen formatiert werden ? z.B. als Text, Zahl, Fett usw.? kann man evt. neue Arbeitsblätter erzeugen ? Wäre schön, das auch durch Lisp steuern zu können. Ich hoffe, ich mache Dir nicht allzu viele Umstände. bis dann gerd

Rund um Autocad : Daten nach Excel exportieren
gerd3012 am 28.10.2002 um 11:17 Uhr (0)
hallo fred, meine frage war eher allgemeiner natur. ich habe mich mal wieder mit einer Dialogbox gequält und habe mir das Programm ObjectDCL angesehen (macht nen klasse eindruck). Da kam mir die Idee, sowas evt. durch VB zu erledigen. So in der Art, dass diverse Eingaben pauschal auszuwerten sind, wie z.B. Edit-, Listboxen usw. Also Eingabe in VB-Dialog, Übergabe der Eingabe nach Lisp, Auswertung in Lisp und Übergabe in den Dialog. Wahrscheinlich viel zu aufwendig !

Rund um Autocad : Lisp-Routine zum berechnen von Attributen ???
gerd3012 am 24.10.2002 um 18:36 Uhr (0)
hört sich an, wie jemand der in der Lüftungstechnik arbeitet. wie genau soll das Programm denn aussehen ? Sollen denn immer die Luftmengen eines ganzen Layers addiert werden ? Das macht nicht unbedingt Sinn oder ? Ich programmiere gerade ein Programm, mit dem man nach Eingabe der Luftmenge und Geschwindigkeit (oder andersherum), den Rohrdurchmesser den freien Querschnitt, Kanalseiten usw. ermitteln kann. Is halt ähnlich einem Kanalnetzschieber. Zusätzlich bietet das Programm die Option, einen Text in die Z ...

Rund um Autocad : Lisp-Routine zum berechnen von Attributen ???
gerd3012 am 25.10.2002 um 11:00 Uhr (0)
Das Problem ist wohl, die richtige Reihenfolge hinzubekommen. Es ginge vielleicht, indem man die Attribute oder Texte anklickt, um die Reihenfolge festzulegen. Aber ne Automatisierung is doch recht aufwendig. Was ist z.B. wenn ein Strang dazu kommt. Bei Abzweigen usw. Grundsätzlich ist die Addition aller Werte aus best. Attributen eines Layers nicht sehr aufwendig. Aber ich glaube, das reicht nicht ganz oder?

Rund um Autocad : Lisp-Routine zum berechnen von Attributen ???
gerd3012 am 25.10.2002 um 13:24 Uhr (0)
hast Du denn schon Daten in Deiner Zeichnung oder musst Du die noch erstellen ? Ansonsten kannst Du mir ja mal eine Vorgabe machen ! Am Besten ist ein Block mit Attribut. Ich denke mal, dass ich am Montag mich da mal ransetzen kann.

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz