Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 11.286
Anzahl Beiträge: 210.050
Anzahl Themen: 32.753
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 1 - 13, 34 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
Rund um Autocad : dwg analyse
gmk am 10.02.2003 um 16:48 Uhr (0)
Hi! Kennt jemand ein Prog. (lisp etc.) das mir in Listenform die in einer Zeichnung enthaltenen Elemente darstellt (möglichst nach layer sortiert); so was wie LISTE aber schöner formatiert. Hintergrund: Ich habe alle Elemente eines layers gelöscht (modell- und layoutbereich), kann ihn aber nicht löschen da sich irgendwo noch was darauf befindet (evtl. attrib. ....). Ciao Georg

Rund um Autocad : Können Linien 3DFlächen sein?
gmk am 14.03.2003 um 08:06 Uhr (0)
hi strgaltdel! hast du mehr erfahrung mit intellicad ? hab vor einiger zeit mal überlegt mir intellicad als "home-cad" zuzulegen. wie schaut s mit lisp-progs aus, funktionieren die ohne probleme? hoffe dein name kommt nicht vom arbeiten mit ic. gruss georg

Rund um Autocad : mvsetup
gmk am 01.04.2003 um 14:41 Uhr (0)
hi ulf! hab mir irgendwo mal folgende lisp runtergeladen. zeigt dir die gruppencodes an. erster eintrag 1040 ist der drehwinkel des viewports im bogenmass drehwinkel im uhrzeigersinn, x als bezugsachse. (defun C:CODE(/ ENT ENAM ELIST ITEM) (princ " Bitte ein Element wählen dessen Element-Gruppen-Code angezeigt werden soll :") (setq ENT (entsel)) (setq ENAM (car ENT)) (if (not (setq ELIST (entget ENAM ("AUTOCAD_POSTSCRIPT_FIGURE")))) (setq ELIST (entget ENAM) EEDLST nil) (progn (setq ELIST (ent ...

Rund um Autocad : InteelliCAD
gmk am 21.05.2003 um 09:24 Uhr (0)
hi! habe letztes jahr auch schon mal mit dem gedanken gespielt mir intellicad zuzulegen. schon allein wegen des preises sicherlich interessant (ca. 400-500€ je nach anbieter). dass problem an der sache ist, dass es sich bei ic um einen offenen quellcode handelt und jeder anbieter im endeffekt sein eigenes programm strickt. zum testen der verschiedenen anbieter also unbedingt bei jedem eine demoversion (wenn vorhanden !?!?) runterladen. ich hatte damals die demo von bricscad (kann mich an die version leide ...

Rund um Autocad : polylinie beschriften
gmk am 22.05.2003 um 10:47 Uhr (0)
hi! hat jemand zufällig ein lisp-prog zum beschriften von polylinien-elementen (linien: länge und bögen: radius). evtl. mit angabe der beschriftungsseite. die elementenden sollten mit einem block markiert werden. ciao georg

Rund um Autocad : Transformation
gmk am 19.08.2003 um 13:40 Uhr (0)
hi! _align ist die einzige transformation die in acad integriert ist. ein maßstab, eine drehnung, eine verschiebung, also die klassische transf. über zwei identische punkte. zwei maßstäbe in x und y kannst du nur über den umweg block erreichen. alle andere transf.: kaufen oder lisp! ciao georg

Rund um Autocad : vorhandene dxf/dwg AUTOMATISCH in pdf konvertieren???
gmk am 18.12.2003 um 13:13 Uhr (0)
wende dich mal an cadchup. (www.cadditions.de)er hat ein lisp geschrieben das über das plotmenue pdf-dateien erstellt.evtl. kann er das auf deine anforderungen anpassen.ciao georg

Rund um Autocad : Problem mit Schriftkopf-Block
gmk am 15.01.2004 um 09:24 Uhr (0)
1.alten insert gesprengt. 2.alles nach oben verschoben 3.zwei indexzeilen nach unten kopiert (mit attribute) 4.attribute umbenannt. (eigenschaftenfenster) 5.befehl _block bei objekte wählen zuerst die geometrieelemente (=bei dir der indexkasten und text) und dann der reihe nach die attribute auswählen. (reihenfolge des auswahlsatzes unbedingt einhalten) sonst alles wie bei normalen block. (bei interesse: im lisp-forum findest du eine ganze reihe beiträge zu blöcken mit attr. die dir einen überblick ...

Rund um Autocad : seqend layer tauschen
gmk am 28.06.2004 um 16:48 Uhr (0)
hi forum! wie kann ich in seqend einen layer tauschen? gibt s auch eine lösung ohne lisp? ciao georg

Rund um Autocad : Mini- Animation
gmk am 23.07.2004 um 16:42 Uhr (0)
kleines lisp mit einer repeat-anweisung in der der dateiname um eins erhöht wird (- ITOA) wäre evtl. die lösung. ciao georg

Rund um Autocad : aus kreis+text => automatisch einen block erstellen
gmk am 17.11.2004 um 15:02 Uhr (0)
dann sind es keine kreise oder auf dem falschen layer. oder: wieviele kreise sind es? es gab mal eine beschränkung für auswahlsätze auf 32767 elemente. hallo lisp-experten: gilt das noch?? [edit] gilt offensichtlich nicht mehr, test mit 36100 kreisen ergibt 36100 blöcke [edit] ciao georg [Diese Nachricht wurde von gmk am 17. Nov. 2004 editiert.]

Rund um Autocad : Attribute zu Text ??
gmk am 26.11.2004 um 09:16 Uhr (0)
@aschu wieso müssen die gleich sein? du kannst zu jedem insert ein x-beliebiges attribut hinzufügen. einziger nachteil: insert + attrib passen nicht mehr mit der blockdefinition zusammen. (dazu gibt es allerdings die unterschiedlichsten meinungen ... siehe lisp forum) @goofy007 das was du suchst steckt im gruppencode 2 des attributs (SETQ ele (SUBST (CONS 1 (CDR (ASSOC 2 ele)) ) (ASSOC 1 ele) ele)) ciao georg

Rund um Autocad : Eindeutiges identifizieren von Einfügepunkten
gmk am 02.12.2004 um 13:58 Uhr (0)
schreib die raumnummer als block mit attr. in die zeichnung (mitten in den raum, den block kannst du bei bedarf auch später um beliebig viele für dich konstante attr. erweitern) und hol dir mit entget den wert wenn du das raumnummern-attribut einfügst. ich denke der aufwand für die berechnung in welchem umfahrungspolygon der einfügepunkt deines lampenblocks liegt ist ungleich höher als ein mausklick mehr. wenn du es trotzdem mit der berechnung testen möchtest, findest du im lisp-forum einen beitrag zu die ...

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz