|
Rund um Autocad : model - papierbereich
heidi am 02.05.2003 um 13:55 Uhr (0)
Hi Erwin, versuch es mal hiermit: 1.Vorschlag Layout komplett mit STRG C in Zwischenspeicher und im Modellbereich einfügen. Entsprechend scalieren und Zeichnung darin anordnen. 2.Vorschlag In EPS plotten, in Corel öffnen und dort wieder als dxf abspeichern 3.Vorschlag PDF erstellen, über Grafikprogramm öffnen und in DXF speichern. ------------------ Gruß Heidi
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Datenaustausch; Layouts
heidi am 09.07.2003 um 08:29 Uhr (0)
Hallo Bernd, wenn du nur Wert auf die Extension dwg/dxf legst, versuche es mal damit: Das Layout über einen vernünftigen Postscript-Drucker in Datei plotten, gegebenenfalls plt in ps umbenennen und die Datei in CorelDraw öffnen (Version 9 gibt es schon für 49,95 EUR). Von dort aus kannst du wieder in dwg speichern. Du darfst dann nur in ACAD keine geschlossenen Plines etc. erwarten ;-). ------------------ Gruß Heidi
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : MAßSTAB / PLOTTEN
heidi am 20.02.2006 um 15:52 Uhr (0)
Hallo Ray,herzlich willkommen im Forum.Zuerst die Standardfrage: welches ACAD, Version?Normalerweise sollte im Modellbereich 1:1 gearbeitet werden. Also dort mal einen "bekannten" Wert messen, dann siehst du, ob in Metern, Zentimetern oder auch Millimetern gearbeitet wurde.Für das Plotten richtest du dir ein Layout ein. Die Anleitung dazu findest du im Benutzerhandbuch Plotten und Publizieren Plotten von Zeichnungen.Wenn du dann nicht weiterkommst, melde dich noch einmal.------------------Gruss Heidi
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Einstellungen Ansichtsfenster
heidi am 02.03.2011 um 11:02 Uhr (0)
Hallo Handwerker,hast du denn auch in der Plotten-Dialogbox unten auf den Button "Auf Layout anwenden" geklickt? ------------------Gruß Heidihttp://www.cad-point.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Virtuelles Plotten
heidi am 30.12.2008 um 14:42 Uhr (0)
Hallo MrFox007,eine Möglichkeit wäre auch im Acrobat unter Dokument die Funktion Seiten beschneiden zu nutzen.------------------Gruß Heidihttp://www.cad-point.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : DWG zu PDF
heidi am 21.01.2003 um 16:41 Uhr (0)
wieso Problematik?? Das mit den Linienstärken machst du wie sonst auch beim Plotten. Es ist doch völlig wurscht, ob du direkt auf einen Plotter gehst oder das ganze in einer Datei abspeicherst. Heidi
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Mehrseitiges Plotten ???
heidi am 28.01.2004 um 09:03 Uhr (0)
das kannst du mit dem Acrobat 6 prof auch. Die Layouts werden in der Größe und Ausrichtung direkt übernommen. Man hat eine zusätzliche Werkzeugleiste und mit einem Klick hast du ein PDF. Wenn man nur ein Update benötigt, würde ich eher diesen Weg gehen ------------------ Gruß Heidi
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : DWF-Drucken/Plotten
heidi am 02.12.2003 um 13:30 Uhr (0)
schau mal bei cadwiesel.de nach Whip! Das Tool linkt sich in den IE ein und erlaubt das maßstäbliche Drucken der DWF-Dateien. Wurde früher von ADESK kostenlos verteilt. Ich weiß allerdings nicht, ob der noch mit 2004er DWF s klarkommt. ------------------ Gruß Heidi
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten
heidi am 16.11.2002 um 15:14 Uhr (0)
Hallo Stefan, kannst du die störenden Zeichnungselemente nicht einfach auf eigene Layer legen und die ausschalten? Wenn das partout nicht geht, würde ich lieber ne Kopie von der Datei machen und dort die Störenfriede löschen, ehe ich mir den Stress mit farbigen Abdeckflächen machen würde. Gruß Heidi
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bezeichnung des Layout beim Plotten übernehmen
heidi am 08.07.2009 um 10:11 Uhr (0)
Hallo juri,also bei mir wird der Layoutname automatisch mit dem Dateinamen zusammen als PDF-Bezeichnung vom Acrobat erstellt. Wenn du nur die Layoutbezeichnung haben willst, musst du den Dateinamen beim erstellen des PDF manuell rausnehmen, oder bei vielen Dateien anschließend ein Tool drüber laufen lassen, welches dir den Dateinamen rauslöscht.------------------Gruß Heidihttp://www.cad-point.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : DWF plotten mit Maßstab
heidi am 16.07.2002 um 08:45 Uhr (0)
Hi fitztech, ich weiß nicht, ob es das ist, was du suchst, aber versuchen wir es. VoloViewExpress kann anscheinend nicht maßstäblich drucken! Das geht wohl nur in der Vollversion :-((. Mit WHIP! gibt es keine Probleme, den gibt es nur leider nicht mehr. Versuche doch mal, das gleiche Layout normal auf einem Drucker auszugeben. Wenn der Ausdruck stimmt, liegt es beim DWF an VVExpress. Heidi
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zeichnung zum plotten splitten/stauchen
heidi am 28.01.2012 um 16:26 Uhr (0)
Hallo B-18Plus,also für mich stellt sich das ganze Problem so nicht. Wenn ich z.b. ein langes Gebäude habe und will alles auf einem Blatt Papier darstellen, teile ich die Darstellung ebenfalls mit ansichtsfenstern und begrenze die "geschnittenen Gebäudekanten" mittels strichlinie. Dazu gehören auch die massketten, denn die dürfen ja nicht plötzlich durchlaufen. Du verfälschst so doch die ganze Darstellung....zumindest meiner Meinung nach.Vom Tab gesendet------------------Gruß Heidihttp://www.cad-point.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : EPS mit postscriptlevel plotten!
heidi am 05.03.2009 um 22:45 Uhr (0)
Hallo Martin,solche Problematik ist mir schon untergekommen, wenn ich ein Layout, welches für einen normalen Plotter eingerichtet war, auf Postscript-Drucker umstelle. Dann muss man das Layout und Mansfen halt ein wenig anpassen, damit es wieder im Druckbereich ist.Willst du jetzt eigentlich ne PDF (wegen dem Adobe PDF Plotter) machen oder doch ne EPS? Wenn letzteres, bietet ACAD doch direkt zwei Postscript-Drucker an. Die sind für diese Zwecke besser geeignet. ------------------Gruß Heidihttp://www.cad-po ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |