Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 11.286
Anzahl Beiträge: 210.068
Anzahl Themen: 32.754
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 1 - 13, 13 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
Rund um Autocad : lisp: dialogfeld + dia
mariaca am 19.02.2001 um 23:58 Uhr (0)
http://afralisp.hypermart.net/ Zeit zum Englisch üben! Das hier ist die ultimate Resource wenn es um den Einstieg in AUTOLISP geht... Viel Spaß beim LISPeln Gruß Harald

Rund um Autocad : LISP oder sonstwas?
mariaca am 20.06.2001 um 12:42 Uhr (0)
Hallo Gotthard, - ich denke es ist noch Zeitgemäß! Aber es kommt auf die Aufgabe an. "Kleinere" Sachen sind von CAD-(Anwendern) meist schneller in Lisp programmiert und im Normalfall dürfte das reichen. Dank der Visuallisp Entwicklungsumgebung findet man auch Fehler im Lisp Dschungel recht gut: (LISP steht angeblich für "Lots Of Stupid Parenthesis") VB ist wohl stark im Kommen und für diejenigen die im Officebereich damit Erfahrungen haben sicherlich klasse. In C++ programmieren eher die "Ganztagsprogrammi ...

Rund um Autocad : html-hilfe aus lisp starten
mariaca am 16.08.2001 um 16:18 Uhr (0)
Das angehängte Beispiel werkelt schon über ein Jahr in meinen Dateien. Ganz gut soweit -aber es ruft die DCL Dialoge des Hauptprogramms neu auf - und setzt diese damit zurück. Ich hatte es soweit per "copy + paste" übernommen und an meine Bedürnisse angepaßt. Das hier ist das Original von "Afralisp" Tolle resource übrigens... Harald

Rund um Autocad : Koordinaten von Punkten/Objekten mit VBA auslesen
mariaca am 09.07.2001 um 12:17 Uhr (0)
Hallo Tom, da bin ich mir fast sicher! Mit Lisp auf jeden Fall dafür gibt es viele Beispiele auf Lisp spezifischen Seiten (Afralisp / Cadence usw.). Vielleicht bekommst Du da etwas gratis. Wenn Du ein bischen Geld ausgeben willst (so ca. 50 DEM) ist vielleicht das deutsche AutoCAD Magazin das richtige für Dich - die haben sogar eine CD (250 DEM ?) mit teils überraschenden LISP und VBA programmen - Vielleicht hat die ja auch jemand und leiht Sie Dir? Jetzt habe ich viel über LISP nicht aber viel über VBA ge ...

Rund um Autocad : AutoCad Klausur
mariaca am 18.06.2001 um 12:47 Uhr (0)
Was beim Verschieben der Linie abläuft, verdient eine genauere Untersuchung! (Ich habe es selbst noch nicht probiert - ist was für Lisp Experten) Die zu verschiebende Linie hat eine feste Nummer in der Datenbank! Wird Sie Verschoben, gibt es diese Linie nicht mehr -- dafür aber eine Neue!!! Interessant? Ich finde schon...- hier wird sehr mit Wasser gekocht. Der Ablauuf: Ich wähle verschieben und klicke die Linie an, dabei werden die Eigenschaften abgefragt und nachdem ich die Verschiebung eingegeben habe ...

Rund um Autocad : AutoCad Klausur
mariaca am 18.06.2001 um 22:01 Uhr (0)
Danke Holger, hatte ich sogar gehofft! Die Info hatte ich von einem Autodesk Vertriebler der selber Lisp Schulungen gibt....(???) Ich hake aber nochmal nach - Danke für Deine Mühe! Die Info über den ACIS Kern stimmt allerdings! ;-) Gruß Harald Ohhh ... vielleicht meinte er trimmen??? - Vielleicht hab ich da gewürfelt? Muß ich mal probieren (morgen) [Diese Nachricht wurde von mariaca am 18. Juni 2001 editiert.]

Rund um Autocad : auto cad 2000
mariaca am 17.09.2001 um 21:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von arpad:                       Hallo         Ich möchte eine Spirale (Federn) in 3D erstellen. In turbo cad ist einfach. Erst Rotieren dann Abstand eingeben. MfG Arpad Hallo..., das AUTOCAD MAgazin hatte vor ca. 1,5 Jahren eine Routine (LISP) die eine Spirelfeder sowohl in MDT als auch in ACAD "Vanilla" gezeichnet hat auf Eigabe in Dialogboxen (Ich glaube sogar "parametrisch" in MDT )! ACAD hat nicht zuletzt deshalb so großen Erfolg (gehabt?) weil es so ver.....t flex ...

Rund um Autocad : VBA-Programmierung in MDPP4
mariaca am 17.08.2001 um 20:05 Uhr (0)
Hallo Ihr, ...schaut mal unter http://www.tenlinks.com/cad/ Da findet Ihr alles was Ihr braucht - sofern englisch kein Problem darstellt..(würde mich wundern bei Programmierern). Schaut auch mal auf die LISP Seiten - viele geben Tips zum Umstieg von Lisp auf VBA usw. Schö Harald

Rund um Autocad : Spacemouse unter Acad 2002
mariaca am 17.02.2002 um 22:09 Uhr (0)
Hatte Dir auf Deine Frage schon geantwortet... Also: Wahrschenlich handelt es sich um einen *.arx Treiber - ein Programm das von AutoCAD beim Start gestartet werden sollte. Aufrufen kannst Du das Programm mit demselben Dialog mit dem Du LISP Routinen lädst... ( und dann nach Bedarf in den Autostart Ordner verewigen) Ich hoffe das ist richtig -am WE bin ich "Autocad-los"... Gruss Harald

Rund um Autocad : Was ist eigentlich 3D ???
mariaca am 26.03.2002 um 16:27 Uhr (0)
Hallo Michael, nein Du bist nicht völlig auf dem Holzweg sondern recht gut im Informationen sammeln. Zu Pkt. 3: Auch mit ACAD ("Vanilla") kannst Du echte 3D Körper zeichnen. Bsp.: Rechteck zeichnen und extrudieren mit den "Solidfunktionen" - Das kannst Du dann auch "abrunden" usw. Der entstandene Körper basiert dann auf dme gleichen Kern wie z.B. das IV oder MDT Teil (nämlich ACIS = Alan Charles Ian Systems) Das ist neben der LISP Fähigkeit übrigens der Hauptunterschied zu ACAD LT (naja neben dem Rendern ...

Rund um Autocad : digitalisieren
mariaca am 14.05.2002 um 08:32 Uhr (0)
Hallo Frabank, es gibt solch ein Programm als Freeware. Es kann aus gescannten Grafiken Werte extrahieren (indem man dem Programm zeigt wie gross die Skalierung ist). Eine Suche im Netz sollte etwas ergeben... Oder bei Heise.de (ct) Irgendwas in der Art war auf den Shareware und Freeware CD´s Gruss Harald EDIT http://home.xnet.com/~ronjones/ ...es ist also Shareware, aber für 17 $ gibts von mir nicht mal ein "defun:" in LISP

Rund um Autocad : Punkliste einlesen
mariaca am 12.09.2002 um 17:15 Uhr (0)
Hallo Harald, wenn Du soetwas des öfteren benötigst, aber nicht viel Geld investieren möchtest und dafür die Zeit einer Einarbeitung nicht scheust, dann: ...ist vielleicht GNUPLOT das richtige Programm. Wir machen damit viele Kurven in Koordinatensysteme (ursprünglich hatte ich mal ein LISP Programm dafür) die dann via DXF in Autocad oder CATIA eingelesen werden. Gruss Harald

Rund um Autocad : Instrumentenskalierung
mariaca am 28.01.2002 um 20:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Jack Six: Zweite Frage: Kann man der ersten Einteilung (der 36° Grad-Einteilung) automatisch Zahlen zuweisen oder muß man sie manuell antragen. Jack Hallo Jack, ja kann man! Dafür müßte man ein entsprechendes "Macro" oder LISP Programm schreiben. Ich habe das bisher nur für Tabellen die wir oft brauchen, bzw. Koordinatensysteme gemacht. Soetwas lohnt sich nur wenn man es OFT braucht für einmalige Aktionen gibts bessere und schnellere Ergebnisse von Hand! Gruss Harald ...

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz