|
Rund um Autocad : Anleitung einfach Plotten
matgehrke am 24.06.2004 um 13:21 Uhr (0)
hallo zusammen. hat jemand ein link auf eine seite, wo das plotten (insbesondere die maßstabseinstellung) aus dem papierbereich in acad einfach erklärt wird? wir arbeiten im modellbereich 1 ZE = 1 m. besten dank ------------------ ... blue sky and happy landing matthias
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Systemfehler beim Plotten mit Bildern
matgehrke am 15.03.2006 um 08:57 Uhr (0)
hallo zusammen.ich habe ein ernstes problem, was mir bisher nich nicht untergekommen ist. ich kann eine zeichnung nicht plotten (acad 2006 und acad lt 2006), wenn ein bestimmtes bild geladen ist (siehe anhang). sobald das bild geladen ist kommt beim plotten nach ca 20% ein systemfehler - ein plot ohne bild geht. das bild ist ein jpg, welches sich auch in jede andere zeichnung laden läßt - dort geht dann der plot. die bilddatei hat keinen fehler und läßt sich auch mit jedem grafikprogramm öffnenwer kann hel ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Nur ein AFenster lässt sich plotten
matgehrke am 30.06.2004 um 19:48 Uhr (0)
hallo zusammen. wieder mal so ein problem. ich habe im layoutbereich drei ansichtsfenster, sowie rahmen und stempel. egal was ich beim plotten einstelle (grenzen, layout, fenster, ..) wird in der plottvorschau nur das letzte ansichtsfenster anzeigt, die anderen beiden, sowie rahmen und stempel sind verschwunden. alle layer sind auf sichtbar geschaltet. hat jemand einen tipp? gruß matgehrke ------------------ ... blue sky and happy landing matthias
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Stichstärken im Layout werden ignoriert, im Modellbereich gehts aber
matgehrke am 07.11.2003 um 11:01 Uhr (0)
hallo. versuch mal: befehl PLOT - tab sheet Ploteinstellungen - unten rechts option : mit Linienstärken plotten ------------------ herzliche grüße matthias aus göttingen ____________________________________ g.matthias@gmx.de
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Objekt wird nicht 1:1 wie angegeben geplottet
matgehrke am 04.11.2003 um 20:16 Uhr (0)
hallo maik. du mußt auch den maßstab im ansichtsfenster (zoom auf das objekt) richtig einstellen. geh in den papierbereich (layoutbereich), mach einen doppelklick in das fenster auf dem "blatt papier" - der rahmen wird dann dick. gibt per tastatur ZOOM dann 1XP ein. maßstab müßte dann stimmen. beim plotten nur drauf achten, dass das ansichtsfenster wieder deaktiviert wird. ------------------ herzliche grüße matthias aus göttingen ____________________________________ g.matthias@gmx.de
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2010: Maßstäbe in alte Zeichnungen übertragen
matgehrke am 28.05.2010 um 09:12 Uhr (0)
hallo.es geht um die voreingestellten maßstäbe zum plotten. in autocad 2006 wurden diese ja noch in der registry abgelegt und standen somit in jeder zeichnung zur verfügung. in autocad 2010 sind sie nun die bestandteil der (prototyp)zeichnung. wenn ich nun in acad 2010 eine alte 2006 zeichnung öffne werden mir meine maßstäbe aus 2006 loischerweise nicht angezeigt. da die zeichnung aber keine eigene maßstäbe hat, fehlen mir diese.meine frage: wie kann ich in autocad 2010 maßstäbe aus einer aktuellen zeichnu ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Pixelbilder drehen sich beim Plott nicht mit - HP 750 c
matgehrke am 28.01.2004 um 08:31 Uhr (0)
hallo zusammen. ich werde beinahe wahnsinng. wir haben acad 2004 + sp1a und einen hp 750 c im einsatz. beim plotten längerer pläne dreht des system (plotter? acad? treiber?) die pläne, so dass diese längs aus dem plotter kommen. so weit so gut. leider werden die eingefügten pixelbilder nicht mit gedreht, die bleiben an ihrer alten stelle. ich habe schon alles versucht, nichts hilft. selbes problem hatten wir schon mal mit acad 2000. dies lies sich mit einem plotter update beheben. hier habe ich schon alles ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plottproblem ACAD 2004 und HP Designjet 1050C
matgehrke am 03.11.2003 um 11:38 Uhr (0)
hallo. wir haben ein riesieges problem beim plotten mit ACAD 2004 und unserem plotter hp designjet 1050C. auf eine anfrage bei autodesk haben wir bis heute noch keine antwort erhalten. hier ist das problem (in form des briefes an autodesk): ... Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben im August 2003 das neue Autocad 2004 mit dem Betriebssystem Window XP erhalten. Seit dem haben wir Probleme mit dem Druck von Rasterdaten (Topographischen Karten). Unser Plotter (HP DESIGNJET 1050C) druckt wie eine Schnecke ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Anleitung einfach Plotten
matgehrke am 24.06.2004 um 15:20 Uhr (0)
bestens - vielen dank ------------------ ... blue sky and happy landing matthias
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Nur ein AFenster lässt sich plotten
matgehrke am 30.06.2004 um 19:56 Uhr (0)
lösung gefunden! hab noch mal PRÜFUNG probiert - siehe da, 2 fehler gefunden und es geht. ------------------ ... blue sky and happy landing matthias
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Anleitung einfach Plotten
matgehrke am 24.06.2004 um 14:46 Uhr (0)
hallo claudia. na hier = siehe bild. da wird auch mein problem deutlich. im afenster 1:100 eingestellt, linie ist aber nur 1mm lang ------------------ ... blue sky and happy landing matthias
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Systemfehler beim Plotten mit Bildern
matgehrke am 15.03.2006 um 09:16 Uhr (0)
hallo angelika.ja selbstverständlich - prüfen und wiederherstellen brachten keinen fehler. einfügen in eine neue zeichnung geht - ist für mich aber keine lösung, da in der zeichnung objekte enthalten sind, die dann nicht mit eingefügt werden (liegt an der applikation).------------------ ... blue sky and happy landing matthias
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Anleitung einfach Plotten
matgehrke am 24.06.2004 um 14:55 Uhr (0)
nachtrag: hab da was bei der acad doku gefunden: der die vorstellungen sind in der tat nur für mm und lassen sich nicht anders einstellen. daher gilt (leider) immer ZE = m und Zeichnungsmaßstab = 1:x = Abbildungsmaßstab 1000:x (z.B. Maßstab 1:5000 = 1:5 bzw 0.2) halt sehr schade, wenn man die einfachen möglichkeiten in acad nicht nutzen kann. vielen dank an alle ------------------ ... blue sky and happy landing matthias
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |