Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 11.286
Anzahl Beiträge: 210.067
Anzahl Themen: 32.755
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 1 - 13, 37 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
Rund um Autocad : Layer zurück Button
molo am 08.01.2003 um 09:45 Uhr (0)
@CADwiesel Ich habe gerade aus deinen layertools die layblaet-lisp ausprobiert. ist auch ne ganz nette funktion, blätert aber nur die layer einzelnd duch. d.h. jeder layer wird einzeln angezeigt. ich probiere also weiter molo ------------------ Windows 2000, AutoCAD 2000, PitCup 5.1

Rund um Autocad : WBLOCK mit VBA
molo am 12.06.2003 um 14:13 Uhr (0)
Ok, das habe ich verstanden. Sämtliche Unterprogramme müssen in einem Projekt eingebunden sein. Dafür läuft es jetz bis zu Set BlRef = ThisDrawing.ModelSpace.InsertBlock(Point3D(0, 0, 0), Name, 1, 1, 1, 0) Point3D ist wieder hinterlegt. Ihr braucht mir jetzt nicht Programm stück für Stück mit mir durchgehen. Wenn es eben nicht bei mir Funktioniert habe ich eben Pech gehabt. Aber auf jeden Fall habe ich erstmal gelernt, wie man überhaupt VBA-Programme läd. Weiss jemand eine gut Internetseite zum VBA-lernen ...

Rund um AutoCAD : M-Text Farbe ändern
molo am 08.06.2007 um 17:01 Uhr (0)
na da bin ich ja auf eine alte Kammele gestossen ;-)ich habe jetzt auch mal wieder das selbe Problem.Jemand hatr im Mtext mit /C Farben definiert. Ansich wollte ich sie alle auf von Layer setzen (bzw. die Formatierung löschen).Da habe ich in meiner Lisp-Sammlung diese schöne Lisp von flaschenpost gefunden. Mit dieser konn man stiele die in einem Mtext mit /f stehen löschen.Also habe ich im zweiten Teil meinen Armseligen Versuch reingestellt, bei dem ich die LISP von Flaschenpost genommen habe und einfach i ...

Rund um Autocad : transparente Tastaturkürzel
molo am 22.11.2002 um 09:59 Uhr (0)
Moin, moin, wie man Tastaturkürzel in eine Lisp schreibt habe ich jadank des Forums schon herausgefunden. Gibt es auch eine möglichkeit solche Tastaturkürzel eigentlich auch transparent ausführen? Ich möchte mir nämlich folgenden Befehl aus meiner MNU als Tastenbefehl erstellen. Horizontaler Fang, Endpunkt: .yz;@;_endp Schönes Wochenende

Rund um Autocad : transparente Tastaturkürzel
molo am 22.11.2002 um 10:25 Uhr (0)
Moin Lothar wie muss ich folgenden Eintrag in der Lisp umschreiben, damit er transparent wird? (defun c:zg () (command "_zoom" "g")) ; Zoom Grenzen Variante 1 (defun c:zg () (command " " "_zoom" "g")) ; Zoom Grenzen Variante 2 (defun c:zg () (command " _zoom" "g")) ; Zoom Grenzen Beide Varianten habe ich ausprobiert und beide haben leider nicht funktioniert oder bin ich auf dem Holzweg? Morten

Rund um Autocad : transparente Tastaturkürzel
molo am 25.11.2002 um 11:31 Uhr (0)
Danke erstmal für Eure Antworten, aber so richtig schlau bin ich immer noch nicht, da ich mich wirklich nicht besonders gut in Lisp auskenne. -Du kannst Lisp Befehle auch transparent aufrufen (in deinem Fall ZG), jedoch nur wenn im Lisp Befehl selbst keine Command Anweisung enthalten ist. Muss bei meiem Lispbefehl, der ja praktisch ein Tastaturkürzel darstellt, nicht zwangsläufig eine Command Anweisung folgen? Im übrigen habe ich den Befehl Zoom Grenze nur genommen, da es sich immerhin um einen funktionie ...

Rund um Autocad : Linientyp einer Zeichnung in eine *.lin
molo am 07.03.2003 um 15:10 Uhr (0)
Leider hat die Lisp abzüge in der B-Note. Sie schreibt keine komplexen Linienstile mit raus. Meine Linien enthalten Text. Dieser Text wird nicht mit in die Lin geschrieben. Wenn man z.B. die GAS-Leitung aus der Acad.lin einfügt die fogender massen aussieht: *GASLEITUNG,Gasleitung ----GAS----GAS----GAS----GAS----GAS----GAS-- A,.5,-.2,["GAS",STANDARD,S=.1,R=0.0,X=-0.1,Y=-.05],-.25 Erhält man: *GASLEITUNG,Gasleitung ----GAS----GAS----GAS----GAS----GAS- A, 0.5, -0.2, -0.25 Das ist natürlich schon mal ein gute ...

Rund um Autocad : Layout in Datei Plotten, geht denn das?
molo am 07.04.2003 um 11:40 Uhr (0)
@Cadwiesel ja das kommt meinen Vorstellung schon wesentlich näher. Vorher musste ich noch: - die externen Referenzen binden - grosse Blöcke explodieren Dann IMBAL Jetzt muss ich nur noch: - mit chspace den Papierbereich in den Modelbereich bringen - die überschüssigen Linienlängen und Elemente an den Umrandungen stutzen - die einzelnen Bereiche an die richtige Stelle schieben Das ist auf jeden Fall ein gangbarer Weg, schade ist nur das es von Autodesk nicht gleich eine entsprechende Funktion gibt. Danke au ...

Rund um Autocad : Layout in Datei Plotten, geht denn das?
molo am 08.04.2003 um 14:12 Uhr (0)
@CADchup Deine Lisp ist auf jeden Fall super! Habe mir auch schon gedacht, dass bei unterschiedlichen Massstäben im Layout es so gut wie unmöglich ist, die einzelen Linientypfaktoren in den Griff zu bekommen. Aber mit den oben von mir beschriebenen Schritten, bekomme ich das was ich haben möchte recht gut hin. Bleibt zwar ein wenig Handarbeit übrig, aber was solls. Schade ist, dass bei dem Befehl CHSPACE die Polygone der Mfenster nicht mit in den Modellbereich verschoben werden. Dann könnte man die Ausschn ...

Rund um Autocad : Hintergundfarbe ändern
molo am 23.05.2003 um 11:02 Uhr (0)
Erstmal danke an alle. Besonders natürlich an CADchup und Axel Könnt Ihr mir nochmal kurz erklären, warum die erste Lisp mit (ax:ToggleMSBackground) -in Klammern- und die leste Lisp mit ToggleColors -ohne Klammern- gestartet wird. Ich habe nochmal eine kleine MNU mit einen Button gebastellt. (Jeder dass was er kann ) @CADchup Deine Lisp startet sich natürlich mit ToggleColors und nicht mit DisplayToggle ------------------ Schöne Grüsse aus dem Norden Molo

Rund um Autocad : Doppelt belegter Kontrollpunkt bei einer Plinie
molo am 27.05.2003 um 12:51 Uhr (0)
@holger Deine Lisp funktioniert bei mir! Vielen Dank @CADwiesel leider verhalten sich die beiden Punkte beim picken wie einer. Trotzdem Danke. ------------------ Schöne Grüsse aus dem Norden Molo

Rund um Autocad : Alte Attribute weg und neue hinzu
molo am 03.06.2003 um 10:36 Uhr (0)
Moin, moin, für einen Kunden dürfen bestimmte Blöcke nur! vier fest definierte Attribute haben. Diese Attribute müssen auf einen fest definierten Layer sitzen. Meine Pit-Applikation erzeugt natürlich Blöcke mit anderen Attributen. Also müssen die alten Attribute gelöscht, und die neuen hinzugefügt werden. Hat jemand eine Lisp dazu, die mir helfen kann? Natürlich muss ich später die Attribute auch noch ausfüllen, aber da kann mir eventuell eine Lisp zum kopieren der Attributwerte, die ich bei CADwiesel gefu ...

Rund um Autocad : WBLOCK mit VBA
molo am 12.06.2003 um 13:27 Uhr (0)
Moin, ich habe mich noch nie mit VBA auseinandergesetzt. Bisher habe ich immer Lisp-Dateien für extra Aufgaben genommen. Da ich auch alle Blöcke aus einer Zeichnung als Wblock augeben möchte, habe ich Versucht den letzten VBA-Code von RoSiNo zum laufen zu bringen. Also Text in den Zwischenspeicher - rein in den Visual Basic Editor 8hatte das Ding zum ersten mal in meien Leben auf) - den Pfad anpassen (und gleich meine erste Änderung in einen VBA-Code!) - das ganze speichern - vbaausf eingeben - auf au ...

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz