Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 11.286
Anzahl Beiträge: 210.067
Anzahl Themen: 32.755
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 1 - 10, 10 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
Rund um Autocad : -Befehle/Textfenster
pan am 27.01.2003 um 16:47 Uhr (0)
Danke CADchup mal sehen was sich machen lässt. geht eigentlich um ein paar lisp die ich unter 2000 geschrieben habe und in den neuen Versionen diese Textfenster rumgeistern. Übrigens wollte sich auch unser Supporter darum kümmern, auf seine Antwort warte ich schon über 1 Jahr Gruß Pan

Rund um Autocad : Layername über Variable erstellen
pan am 04.04.2003 um 15:05 Uhr (0)
oder lisp (command "_layer" "_m" Variable "") Gruß Pan

Rund um Autocad : VBA-Makro mit Lisp nur einmal laden
pan am 22.01.2003 um 17:36 Uhr (0)
Hallo, nehme doch die acad.dvb aus dem Verzeichnis Sample/vba, Schreibe da deinen Ladebefehl rein. Schalte vorher die beiben vorh. Befehle ab. Verschiebe dann die acad.dvb ins Support-Verzeichnis. Die Datei wird beim Acad-Start ausgeführt. Gruß Pan

Rund um Autocad : move in VBA
pan am 20.01.2003 um 11:37 Uhr (0)
Hallo zusammen, unter VBA circleObj.Move point1, point2 kann man irgendwie erreichen den point2 auf den Monitor zu setzen So als hätte ich den normalen Acad-Befehl genommen. In Lisp ist das kein Problem. Gruß Pan

Rund um Autocad : move in VBA
pan am 26.01.2003 um 17:23 Uhr (0)
Hallo Roland vielen Dank für Deine Antwort. Natürlich kann man die Punkte vorher setzen, es hat aber nicht den Effekt den ich haben will. Unter Lisp wäre dies so (command "text" tpunkt txthoch wi tbox) (setq x1 (entlast)) (command "_move" x1 "" tpunkt pause)) Mit dem ersten command setze ich einen Text irgendwo ins Niemandland Das zweite command verschiebt diesen Text bis zum Befehl pause. Dann hat man das Objekt am Cursor hängen und kann sauber den zweiten Punkt setzen. Frage ist nun ob man so etw ...

Rund um Autocad : Lispkompiler
pan am 20.05.2003 um 12:06 Uhr (0)
Hallo hierfür ist eigentlich die Erstellung einer fas-Datei vorgesehen. Geht aus dem Lisp-Editor Gruß Pan

Rund um Autocad : erfahrungen mit acad 2004 und div. tools
pan am 21.06.2003 um 16:06 Uhr (0)
Hallo T.Bürger vielen Dank erstmal, so ungefähr hab ich mir das auch vorgestellt. Aber nun mach ich Montag doch erstmal was anderes. Zu der Lizenz.txt. Ja was soll man dazu sagen.Es git keine Objektprogs die man zurückcompilieren könnte. Ist doch alles Lisp. Wer hat was dagegen wenn ich für mich hier die Sachen anpasse.Niggs Homepage ist ja auch nicht mehr die neueste. Sagt mal was dazu. Gruß Pan

Rund um Autocad : AutoLISP
pan am 14.07.2003 um 20:06 Uhr (0)
Hallo, also jedemenge Literatur gibt es da wohl nicht. Das Buch von Scheuermann-St. ist glaube ich auch nicht mehr lieferbar.Es heißt ja immer wieder, die besten Lisp-Unterlagen sind die Handbücher von Autocad Vers. 12. Auch gut die Seiten von Axel (mapcar) Gruß Pan

Rund um Autocad : X-Data
pan am 04.08.2003 um 09:06 Uhr (0)
Hallo, Expresstools auch bei cadwiesel.de In der Lisp-Hilfe steht zu xdaten einiges geschrieben. Zumindest ab vers. 2000. Fachbücher wirds wohl nicht geben. Vieleicht auch in Handbüchern bei Acad 12. Gruß Pan

Rund um Autocad : vba an lisp
pan am 13.08.2003 um 11:54 Uhr (0)
Hallo ich würde mir das genau überlegen ob ich mit soeinem Mischmasch anfange. Wenn ich ein Textobjekt habe und in Lisp schreibe kann ich doch eine dcl machen, oder ich arbeite nur in VBA. Alternativ zu T.Bürger kann man auch auf Platte auslagern. Aber überleg man nochmal. Gruß Pan

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz