|
Rund um Autocad : Plot von verdeckten linien
pirilao am 08.06.2005 um 15:31 Uhr (0)
hallo sebastian, im layout hast entsprechend einen ansichtsfenster, den du in den eigenschaften plot ausblenden auf ja einstellen mußt. oder alternativ so Befehl: mansfen Ecke des Ansichtsfensters angeben oder [Ein/Aus/Zbereich/Verdplot/Sperren/Objekt/Polygonal/Holen/2/3/4] Zbereich : V Entfernen von verdeckten Linien zum Plotten [Ein/Aus]: Ein Objekte wählen: ...das zu verdeckende ansichtsfenster wählen der Befehl VERDECKEN ist nur für die Bildschirmausgabe gedacht, nicht für s Plotten. Ebenso gerne ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : verdeckte Linien plotten
pirilao am 01.03.2002 um 23:31 Uhr (0)
Hallo Peter! Wenn Du mit 2D-Linien Polylinien meinst, die sich auf dem Layout(Papierbereich) befinden und eine gewisse Linienbreite haben, dann werden diese als Flächen erkannt und somit sieht die Linienbreite beschi**en aus. Das liegt daran, daß mit der Option "Objekte ausblenden" die Objekte auf dem Layout(Papierbereich) verdeckt. Die Option "Objekte ausblenden" hat keine Auswirkungen mit dem verdecken der 3D-Modelle in den ansichtsfenstern, den diese werden über die Eigenschaft der Ansichtsfenster geste ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : MVSETUP-Nebenwirkungen
pirilao am 14.01.2002 um 15:24 Uhr (0)
Hi fips! Ich benutze den normalen Schiebe-Befehl um Ansichtsfenster auszurichten. Als Basispunkt kannst Du jedes sichtbare Element im Ansichtsfenster anwählen. Beim Zielpunkt verwendest Du die Punkt-Filter (.x und .y) bezüglich zum anzugleichenden Ansichtsfenster. Ich habe immer das Gefühl damit schneller zu sein als mit MVSETUP, da ich sehr häufig mit den Punktfiltern arbeite (reine Ansichtssache! . Ansonsten wie Brischke schon erwähnt hat. gruss pirilao
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : farben und materialien
pirilao am 22.01.2002 um 18:32 Uhr (0)
Hi Frodo! (Wo ist den Samweis) Also mit den Linienstärken skalieren ist so ne Sache. Wenn Du auf einem Plan (Plan = Zeichnungsrahmen und Schrifkopf) mehrere Ansichtsfenster (Mansfen) hast mit unterschiedlichen Maßstäben, dann hast Du ein kleines Problem. Möglichkeit 1: Du arbeitest mit Layern und weist jedem Element die Eigenschaft "Linienstärke" auf "VONLAYER" Dann kopierst Du die Elemente, die in einem andern Ansichtsfenster stark verkleinert oder vergrössert erscheinen, auf die Seite und legst diese a ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Druckprobleme
pirilao am 01.03.2002 um 23:18 Uhr (0)
hi wastl was für´n Drucker/Plotter ist es? - eventuell in Datei plotten Sind es 3D-Ansichten oder Pur 2D? - Bei 3D genügend virtuellen Speicher einstellen oder auch die Anzahl maximaler Ansichtsfenster erhöhen (Systemvariable MAXACTVP) Hoffe es hilft bzw. vielleicht von deiner Problemzeichnung und/oder Problemdrucker/-plotter mehr Info geben. Gruß pirilao
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster erzeugen
pirilao am 11.12.2001 um 13:39 Uhr (0)
Sorry für die späte Antwort (bin momentan im Aussendienst) Man könnte das Ganze auch als Lispbefehl lösen. D.h. im klartext den kompletten Befehl selber übersetzen. Setzt natürlich voraus, dass man(n) (oder Frau) Lisp kann. Gut ist es vorher bei Autodesk nachzuhacken, vielleicht gibt es ja schon einen Patch oder eine Lisp. Falls alle Stricke reissen könnte ich mal schauen (wg. Zeitmangels) ob ich die Lisp erstelle. gebt bescheid gruss pirilao
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : XRef verschwindet
pirilao am 31.01.2002 um 11:00 Uhr (0)
Hi Zei-knoe! Wie Conrelia schon sagte auf die Layer achten. Es sei noch zu erwähnen, dass ein Xref s immer auf einen Layer deiner eröffneten Zeichnung liegt und somit ggf. als "nicht plotten" eingestellt ist, auch wenn die Layer der XREF selbst auf Plotten stehen. Oder die Layer der XREF selbst sind auf nicht plotten eingestellt. Kurz gesagt: Der Layer, auf der die Xref sich befindet, ist immer führend bzw. übergeordnet. Die Layer der Xref selbst sind untergeordnet. Wenn man die Rangordnung kennt, ist die ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster
pirilao am 01.03.2002 um 23:08 Uhr (0)
hi christa! Sind diese Anischtsfenster aus Ploylinien generiert? Könnte dann daran liegen, dass geschlossene Polylinien als Flächen erkannt werden und bei der Zeichnungsreihenfolge alles was vorher gedruckt wird verdeckt wird, weils drunter liegt. Anderer Versuch ist, teste beim Drucken die Option "papierbereich zuletzt drucken" (oder ähnlicher Wortlaut, bin zur Zeit beim Kunden mit R14, kann Dir daher genauen Wortlaut zur "Option" nicht beschreiben) vielleicht klappt´s damit. Vielleicht hat´s jemand auch ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster erzeugen
pirilao am 05.12.2001 um 11:55 Uhr (0)
Hi! Ich habe es auch ausgetestet. Die haben anscheinend in der EXE den Befehl ins Deutsche vergessen zu übersetzen. In der MNU ist zwar Solans für das Pulldown da, aber gestartet wird es mit dem Originalen (englischen) ACAD-Befehl. Mein Tipp für die Abhilfe ist: Die ACAD.PGP im Supportverzeichnis öffnen und dort die folgenden Zeilen unten ergänzen: ;---Sol...befehle ins deutsche SOLANS, *_SOLVIEW SOLZEICH, *_SOLDRAW SOLPROFIL, *_SOLPROF ;----------------------------- Man kann auch hier X-beliebige Abkü ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |