Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 11.286
Anzahl Beiträge: 210.068
Anzahl Themen: 32.754
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 14 - 26, 106 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
Rund um AutoCAD : AutoCAD Einstellungen
runkelruebe am 01.10.2009 um 12:58 Uhr (0)
Laßt das mit dem Zurückschreiben per ET. Früher (bis 2009) gabs da Probleme mit den Winkel-Variablen. 15 ist nunmal nicht 15.00003507652495 - s.BildchenOb das heute immer noch so ist, weiß ich nicht, ich werde es nicht mehr testen, einmal händisch zurückschreiben reichte mir  Macht es so, wie cadffm schrieb: Auslesen ja, und dann damit ein script bauen.Mal ein Beispiel nachgeschoben:In der *.svf steht _POLARANG 0.2618ein (setvar "POLARANG" 0.2618) ergibt jetzt den Wert von 15.00003507652495ein (setvar "POL ...

Rund um AutoCAD : Attsort . von Cad- Wiesel steckt!
runkelruebe am 17.10.2009 um 13:44 Uhr (0)
Sicher, dass sie es nicht tut?  Sie hat auch bei mir Macken, OK, aber tun tut sie, was sie soll, mit ein paar Tricks:a) refedit (oder auch Blockeditor)b) nicht durch das "leere" Fenster verwirren lassen, die dropdownliste läßt alle 7 Atts anwählen, nachdem das erste verschoben wurde, stehen plötzlich die Bezeichnungen dranc) sortieren, speichernd) refclose (bclose)e) Attreihenfolge ist geändert.Versionsnummer von attsort ist V0.1 und scheinbar von 2001. Kommt vielleicht mit neuen Dingen nicht so klar, aber ...

Rund um AutoCAD : AutoCAD Optionen sperren
runkelruebe am 12.11.2009 um 12:09 Uhr (0)
Wie wärs denn, wenn ihr dem Tatendrang nicht entgegen wirkt, sondern ihn sogar fördert, indem ihr erklärt, was man in den Optionen so tun kann, was die einzelen Register und dort aufgeführten Einstellungen bewirken und wo man die Pfoten von lassen muß?Von dem Plan die gesamten Optionen zu sperren halte ich persönlich überhaupt nix, hast Du mal geschaut, was Du ihnen damit alles wegnimmst?Wenn es Dir nur um die geänderten Pfade geht: Laß beim Start ein Profil ziehen, in dem die richtigen Pfade wieder drin s ...

Rund um AutoCAD : Schaltfläche mit Befehl belegen
runkelruebe am 26.11.2009 um 16:01 Uhr (0)
Lieber addibaba66,Ja, ich hab nette Sprüche drauf. Und bei solchen Antworten irgendwie wenig Lust, darauf noch weiter einzugehen. Nur soviel: Deine Fehlermeldung habe ich nie bekommen. Es wäre hilfreich, wenn Du Deine Versuche reinstellst, die diese Fehlermeldung verursachen.Ich denke allerdings eh, dass cadffms lisp der "bessere" Weg ist. A) speichert SAVE die aktuelle dwg, B) bekomme ich mit dem Makro das letzte .dwg nicht unter Kontrolle ( Zeichnung1.dwg.geo.dwg)Also zu Deiner Frage: JA, ich hab es weni ...

Rund um AutoCAD : Gitterkreuze
runkelruebe am 25.01.2010 um 18:08 Uhr (0)
Hi,mit den Koordinaten am Rand, meinst Du da diese A,B,C senkrecht und 1,2,3 waagerecht?Das ist eher im Maschinenbau verbreitet.Schau einmal in Deinem Installationsordner in den Samples, ob Du da nicht zufällig was Passendes findest.Bei mir liegt sowas unter G:ProgrammeAutoCAD Civil 3D 2010SampleSheet SetsManufacturingIch glaube, SebZ meint ein anderes Raster als Du, welches lisp hast Du dafür genommen? Quelle? Es ist damit nicht das Raster gemeint, welches Du Dir über F7 einblendest.Und nach 21 Beiträgen ...

Rund um AutoCAD : Wählen Sie einen anderen Symbolnamen oder
runkelruebe am 27.03.2010 um 07:12 Uhr (0)
Moin, Das Problem war für mich nicht die fehlende SHX-Datei an sich, sondern dass statt dem bekannten Dialog alles in der Befehlszeile erschienen und x-mal mit der Eingabetaste bestätigt werden musste Na damit geht der Preis für die mißlungenste Fehlerbeschreibung der Woche an Dich. Herzlichen Glückwunsch. SCNR!Zu warum wurde filedia verstellt: Da gibts schon einige Gründe für, z.B. mvsetup nicht ordentlich abgeschlossen oder auch lisps, die sowas verstellen und nicht wieder zurückstellen, meist passiert ...

Rund um AutoCAD : layernamen stapelweise ändern
runkelruebe am 30.03.2010 um 08:42 Uhr (0)
Moin,also ich hab ja auch keine Ahnung von lisp, aber cad4fun hat ja netterweise Kommentare gesetzt: (setq alt (getstring " umzubenennender Teilstring:") ; gib _AB_ einneu (getstring " neuer Teilstring:")) ; gib -abluft- ein in der Befehlszeile wirst Du nach dem alten Teil des layernamens gefragt, danach nach dem neuen.Es steht in der Befehlszeile umzubenennender Teilstring:neuer Teilstring:Du hast jetzt einfach den Teil geändert, der in der Befehlszeile auftaucht, hast die jeweils mit nichts beleg ...

Rund um AutoCAD : Button für Makro erstellen in Autocad (Civil 3d) 2010
runkelruebe am 27.05.2010 um 11:03 Uhr (0)
Hi,so? klick Oder meinst Du mit Makro ein VBA-Makro? dann so: klick Oder ist Makro ein lisp? Dann so klick und überhaupt: Antonius zickt zwar gern mal rum, aber herr google weiß Rat ------------------Gruß,runkelruebe          Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info | Dateianhänge | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | Sei eine Antilope[Diese Nachricht wurde von runkelruebe am 27. Mai. 2010 editiert.]

Rund um AutoCAD : AutoCAD zu TurboCAD
runkelruebe am 31.05.2010 um 11:51 Uhr (0)
Mit LT: nimm das buttonmakro aus diesem thread klick Die dort vorgeschlagenen lisp-Dateien sind nix für Dich ;-)Viel Erfolg!------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info | Dateianhänge | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | Sei eine Antilope

Rund um AutoCAD : Hintergrundfarbe bei AutoCAD aufrufen
runkelruebe am 06.06.2010 um 22:35 Uhr (0)
Hi,Die Farbnummern werden andere sein.Tipp: Bleib bei sowas möglichst in einer Sprache. Auf den buttons liegt VBA, CADmium spricht LISP.Für kleine Hände:Händisch die Hintergrundfarbe auf die gewünschte stellen.In der VBA-Umgebung von ACAD (ALT+F11) im Direktfenster (oder mit ner msgBox, völlig wurscht) abfragen:?ThisDrawing.Application.Preferences.Display.GraphicsWinModelBackgrndColor damit bekommst Du die Nummer, die Du dann im Buttonmakro ohne Rumrechnerei einsetzen kannst.Fürs Fadenkreuz dann dasselbe S ...

Rund um AutoCAD : Länge eines Attributs
runkelruebe am 03.11.2009 um 08:07 Uhr (0)
Moin,es gibt da schon mehrere Sprachen, die sich anbieten, ACAD ist nicht immer gleich lisp ;-) Es sagte auch mal jemand: kommt auf das Ziel an, manche Dinge lassen sich mal in der einen, mal in der anderen Sprache leichter darstellen.Die einen Zauberkünstler machen mit Lisp die tollsten Sachen,die anderen Magier mit VBA.Dann gibt es noch .NET (wird im AutoCAD ARX Object-Brett besprochen) bestimmt noch mehr, mir fallen nicht alle ein... VBA-Tutorials gibt es z.B. hier (die 3 Teile von ertls sind z.B. auf ...

Rund um AutoCAD : ACad2009lt + Windows 7
runkelruebe am 03.08.2010 um 12:15 Uhr (0)
Beides  Im ACAD den Ausdruck mit allen Klammern und Anführungszeichen eingeben. Als Rückgabe erhälst DU den Pfad zur pgp, die ACAD derzeit verwendet. Die suchst Du dann im Explorer.[rredit]Arggghs... LT... warum schreibst Du im Rund um AutoCAD? Im LT laufen keine lisp-Ausdrücke, sorry! Es wird schätzungsweise die acad.pgp aus diesem Ort sein:C:UsersUSERNAMEappdata oamingautodeskACAD_VERSIONS_BEZEICHNUNGdeusupportacad.pgpZur Not mußt Du halt via Explorer suchen und alle Fundorte checken. Blödes LT...[/rred ...

Rund um AutoCAD : Punkte auf die gewählte Höhenangabe (als Text od. Mtext) automatisch anheben?
runkelruebe am 10.08.2010 um 09:26 Uhr (0)
Moin,sowas (wie auch einige weitere Deiner Wünsche der letzten Zeit) geht mit dem passenden Vertikalprodukt (wie C3D).Alternativ als beauftragtes tool von einem der hier zahlreich vertretenen CAD-Dienstleister.Mit Bordmitteln im nackten ACAD geht da meiner Meinung nach nichts. Mögliche Suchbegriffe für google, um eine evtl. vorhandene lisp-Routine zu finden wären z.B. +text +höhe +autocad site:cad.de------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info | ...

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz