Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.218
Anzahl Themen: 32.921
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 13 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Ansichtsfenster sec.
Rund um Autocad : UCS drehen - Texte lesbar machen?
s.wickel am 19.01.2006 um 10:08 Uhr (0)
So, jetzt hab ichs weiterverfolgt.Folgendes Lisp macht es ganz einfach. Nur das entsprechende Ansichtsfenster aktivieren und starten. Ich habe den Befehl auf einer Schaltfläche liegen.Code:(defun c:Ansicht_drehen ( / old_viewctr winkel) ;;;/ winkel old_viewctr old_viewsize) (setq winkel (getstring "Winkel: ")) (command "_.dview" "" "_twist" (atof winkel) ""))Funktioniert sogar im Modellbereich! Es wird einfach nur das was man sieht um den angegebenen Winkel gedreht. Keine Probleme mit Texten u. ä. Viel Spa ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : mehrere Ansichtsfenster nebeneinander zoomen
s.wickel am 28.11.2005 um 10:58 Uhr (0)
Ich habe noch mal deine Frage genau gelesen. Wenn ich es richtig verstehe, hast du mehrere Ansichtsfenster (deren Rand man im Ausdruck nicht sehen soll) die so aneinander liegen, dass sie aussehen,wie ein einziges Ansichtsfenster.Weiter hast du im Layoutbereich Texte stehen, die sich auf bestimmte Stellen im Modellbereich beziehen. Wenn du den Zoomfaktor der Fenster änderst, dann stehen die Texte des Layouts über anderen Bereichen des Modellbereiches. Stimmt das so? Falls das so ist, dann musst du die Text ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : mehrere Ansichtsfenster nebeneinander zoomen
s.wickel am 28.11.2005 um 14:03 Uhr (0)
So Marita, jetzt hab ichs endgültig kapiert. Mein Vorschlag:Erstelle EIN einziges Polygonales Ansichtsfenster mit einem Kreis als Ausschnitt. Das geht so:Eine Polylinie für die Äußere Umgrenzung zeichnen. Dann einen Kreis für den Ausschnitt zeichnen (beides noch keine AFenster). Jetzt ziehst du eine Linie von ausßerhalb des Rechtecks nach innerhalb des Kreises. jetzt den Befehl gpoly (_boundary) benutzen und als Auswahlpunkt einen Punkte in das zukünftige AFenster setzten. Es entsteht eine Polylinie welche ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : polygonale ansichtsfenster
s.wickel am 21.05.2002 um 15:10 Uhr (0)
Hallo Stefan! Polygonale Ansichtsfenster sind zwar genial aber auch langsamer. Ich habe den Verdacht, das ACAD intern auch mit so einer Art Wipeout arbeitet, um das AFenster zuzuschneiden. In ACAD14 habe ich immer den Trick verwendet zwei AFenster nebeneinander zu legen, und genau passend zu zoomen. Das ist in 2000/2002 sogar noch etwas einfacher geworden. Da gibt s in den Expresstoos die Funktion Synchronize Viewports, so eine Art "Eigenschaften übertragen". Dann hast du aber zwei voneinander unabhängige ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : mehrere Ansichtsfenster nebeneinander zoomen
s.wickel am 25.11.2005 um 13:24 Uhr (0)
Vielleicht hilft ja der Befehl Syncronize Viewports (vpsync) aus den Expresstools. Funktioniert wie Eigenschaften übertragen.------------------Nodda,Stefan

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : mehrere Ansichtsfenster nebeneinander zoomen
s.wickel am 28.11.2005 um 10:47 Uhr (0)
Mit Nodda verabschiedet man sich im Siegerland (Südwestfalen). Heißt so viel wie "Na dann". Weil der Siegerländer Wortfaul ist lässt man das Tschüss gleich weg.------------------Nodda,Stefan

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : überlappende Ansichtsfenster
s.wickel am 30.01.2002 um 13:54 Uhr (0)
Hallo Till! Es gibt noch einen Trick, um mit Polygonalen Ansichtsfenstern hinzukommen. Ersetze das große Ansichtsfenster durch zwei kleine, die dort zusammenstoßen wo das kleine AFenster liegt. Dort kannst du dann beide großen AFenster aussparen. Falls du Angst hast, dass die Ausschnitte der beiden großen AFenster nicht aneinander passen dann folgender Tip: Erzeuge ein AFenster das so groß ist wie beide AFenster zusammen sein sollen. Dann Stelle den Auschnitt genau so ein wie er am Ende sein soll. Kopiere ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : mehrere Ansichtsfenster nebeneinander zoomen
s.wickel am 28.11.2005 um 15:48 Uhr (0)
@cosgeoDas hatte ich eigentlich erklären wollen, ich wusste aber nicht mehr wie man eine Region mit Loch erstellt (brauche ich nie). Nachteil: Bei deiner Version lassen sich die AFensterpunkte nicht mehr bearbeiten. ------------------Nodda,Stefan

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : "cookie-cuter"? bzw. Tool zum Auschneiden von Bereichen?
s.wickel am 05.03.2003 um 10:36 Uhr (0)
Hallo! Lieber spät als gar nicht! Die Layout-Ansichtsfenster bekommt man in den Modellbereich, indem man Sie mit einer Polylinie nachzeichnet und dann mit der Funktion "chspace" aus den E-Tools in den Modellbereich überträgt. Klappt wunderbar! Der Befehl findet sich unter EXPRESS- Layout Tools- Change Space ms/ps ------------------ Nodda, Stefan

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : ansichtsfenster
s.wickel am 06.03.2002 um 13:31 Uhr (0)
Hallo Will! Du kannst dir die Ausschnitte die du im AFenster sehen wills im Modellbereich vorzeichnen. Dann gehst du in den verschiebbaren Modellbereich und wählst den Befehl Fenster zoomen. Bei der Auswahl der Ecken wählst du vorher die Fangfunktion Endpunkt an (beim Zoomen hilft die Voreinstellung nicht, du musst die Symbolleiste benutzen) und ziehst dein Fenster auf. Stefan

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Frieren und Tauen von Layern
s.wickel am 26.04.2002 um 11:10 Uhr (0)
Hallo! Ich glaube thmschwind möchte nicht, dass der Layer in einem Ansichtsfenster gefroren ist, sondern in allen (bis auf eins). Bei 3 Ansichtsfenstern geht das ja noch. Da muss man den Layer ja nur in zwei AFenstern frieren. Aber wenn man mehr hat (so 20-30 AFenster) wird das ganz schön aufwendig. Hatte ich auch schon. Aber keine Lösung. Stefan

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : UCS drehen - Texte lesbar machen?
s.wickel am 18.01.2006 um 15:39 Uhr (0)
Hallo Marita!Wenn ich das richtig sehe, möchtest du einfach den Inhalt eines Ansichtsfensters um 90, 180 oder 270 Grad gedreht darstellen. Da brauche ich keine gedrehten Texte oder ein spezielles BKS (UCS)(jedenfalls nicht dauerhaft). Hier eine kurze Beschreibung wie ich vorgehe:- Erzeuge ein Ansichtsfenster im Layout und aktiviere den verschiebbaren Modellbereich.- Erstelle ein BKS das um den entsprechenden Winkel gedreht ist.- Stelle die Ansicht "Draufsicht-aktuelles BKS" ein.- Zoome den Ausschnitt der Z ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : mehrere Ansichtsfenster nebeneinander zoomen
s.wickel am 28.11.2005 um 14:23 Uhr (0)
Hier mal wie ich es gelöst habe. Vorteil: Nur noch zwei AFenster (Detail und Übersicht) die sauber ineinandergreifen.Zu Stephans Lösung:Funktioniert natürlich einwandfrei. Vorallem nimmt es die Linie im Layoutbereich mit. Das ist wohl die beste und einfachste Lösung für die Vergrößerung/Verkleinerung. Allerdings, wird das Detail, das ja gleich bleiben soll auch verändert.Ich würde auf alle Fälle mit einem polygonalen AFenster arbeiten, da die Lösung mit vier rechteckigen AFenstern, die sich auch noch mit d ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz