|
Rund um Autocad : Lokaler Ducker erforderlich
s.wickel am 28.05.2002 um 13:20 Uhr (0)
Hallo! Wir plotten unsere Zeichnungen über einen Plotterserver. Wenn dieser Plotterserver nicht eingeschaltet oder aus einem anderen Grund nicht übers Netzwerk erreichbar ist bekomme ich beim wechseln in ein Layout immer die Meldung "Lokaler Drucker erforderlich". Dann ist meist alles gelaufen, bis ich den Plotterserver aktiviert habe. Vorher bekomme ich die Meldung nicht weg. Selbst wenn ich nicht plotten will. ------------------ Nodda, Stefan
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Automatisiertes Plotten
s.wickel am 25.02.2002 um 09:54 Uhr (0)
Hallo! Ich habe unter ACAD 14 ein kleines, selbstgeschriebenes Lisp-Programm verwendet, um ein Fenster im Maßstab 1:1 zu plotten, ohne das Plot-Fenster zu öffnen. Der Clou: Das Papierformat wurde automatisch auf die Optimale Größe eingestellt. Das war in der Befehlszeilenversion des Befehls Plot möglich. Ich habe den Befehl über eine feste Folge von (command ...) Anweisungen in Lisp gesteuert. Meine Frage: Kann man bei ACAD 2002 über Lisp, VBA oder einfach in der Befehlszeilenversion des Befehls Plot die P ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ausdruck im Papierformat
s.wickel am 16.01.2002 um 13:04 Uhr (0)
Hallo, leider kann ich nicht direkt helfen, aber ich kann davon berichten, dass mir das praktisch dauerend passiert, wenn ich mit ACAD 14 plotte. Eine Lösung habe ich noch nicht gefunden. Da hilft nur die Schrift in den Modellbereich zu übertragen (mit Hilfe der Zwischenablage) und das ganze dann zu plotten. Stefan
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Acad Ausgabe in Dokumentationen
s.wickel am 28.01.2002 um 08:48 Uhr (0)
Hallo Teute, um Zeichnungen in PDF-Dateien zu bekommen kannst du sie über den Acrobat Distiller plotten. Funktioniert einwandfrei (außer bei großen Pixelbilern im Hintergrund, dann werden die PDF-Dateien sehr groß). In Word würde ich es mal mit dem TIP von Brischke probieren oder über DXF. Word kann DXF importieren, der Filter wird aber nicht standardmäßig mitinstalliert. Stefan
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : DWG => Powerpoint
s.wickel am 13.07.2002 um 14:17 Uhr (0)
Hallo Sir! Mache doch eine Bitmapdatei mit Hilfe eines entsprechenden Plottertreibers (bei ACAD dabei)! Funktioniert wunderbar! Die Auflösung muss auch nicht höher sein als die des Beamers, besser geht soweiso nicht. Das ist besser als über den Distiller plotten, da die später erstellten Bitmaps gigantisch groß werden (wer braucht zur Bildschirmanzeige eine Auflösung von 600 DPI?) ------------------ Nodda, Stefan
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Automatisiertes Plotten
s.wickel am 04.03.2002 um 12:12 Uhr (0)
Danke für den Tip, aber soweit war ich ja schon bei ACAD14. Leider kann man nur aus den vorgegebenen Papierformaten wählen (oder?). In ACAD14 konnte man auch eine eigene Größe wählen. Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit über eine PMP-Datei? Stefan
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : *.plt Dateien in dwg
s.wickel am 16.01.2003 um 15:04 Uhr (0)
Hallo ch Knörschild! In Plt-Dateien werden soviel ich weiß nur die Daten mitgenommen, die der Plotter zum Plotten braucht. Das sind halt Linienanfang, Linienende, Farbe, Stiftnummer etc. Auch Texte bestehen für den Plotter nur auch geplotteten Linien! Da ist wohl nichts zu machen. ------------------ Nodda, Stefan
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : anzeige im modellbereich
s.wickel am 22.04.2002 um 13:10 Uhr (0)
Hallo! Keine Aufregung! Es gibt zumindest die Möglichkeit, die Farben anzeigen zu lassen, die beim Plotten rauskommen würden. Wo man das einstellt finde ich im Moment nicht, aber ich hatte das neulich ausversehen eingestellt. Ich bin bald verrückt geworden, bis ich die Einstellung wieder rückgängig gemacht bekam. Allerdings verwende ich ACAD 2002. Ob das in 2000 auch geht weiß ich nicht genau! Stefan
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Alle Stilnamen auf Schriftart isocp setzen.
s.wickel am 07.11.2003 um 12:16 Uhr (1)
Hallo cadffm!Ich suchte nicht den Layermanager oder den Layerstatus sondern so etwas wie den Layermanager, aber für Textstileinstellungen.Die Arbeit mit TTF-Schriften ist ja bekanntermaßen problematisch, deshalb ersetzen wir die Schriften durch SHX-Schriften. Die Auftraggeber wollen aber oft ARIAL und alle Stile vor dem Plotten von Hand umzustellen ist doch recht aufwändig.------------------Nodda,Stefan
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Zugriffsnummer nicht definiert
s.wickel am 12.09.2002 um 08:41 Uhr (0)
Hallo Forum! Ich bekomme öfters beim Plotten die Meldung: Zugriffnummer nicht definiert! Dann wird nichts geplottet. Nach ein paar Minuten geht es dann wieder. Diese Meldung habe ich bisher nur für einen Laserdrucker bekommen, mit dem ich über das Netzwerk verbunden bin. Ich verwende ACAD 2002 auf WinNT 4.0. Der Plotterserver verwendet WinXP Professional. ------------------ Nodda, Stefan
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Nur aus Interesse: Texte erscheinen blass und dünn
s.wickel am 18.08.2005 um 14:29 Uhr (0)
Hallo Forum!Ich benutze das Kanalinformationssystem Magellan. Das zeichnet mir einen Kanalisationslageplan nach den Inhalten einer Datenbank. Für die Kanaldeckel und -sohlen sind Höhen angegeben. Die Linien werden auch mit diesen Höhen als Z-Koordinate gezeichnet. Die dazugehörigen Texte liegen jeweils auch auf diesem Z-Wert. Jetzt die Frage:Wenn ein Schacht keine Deckelhöhe hat werden die Text logischerweise auf Z=0.000 gezeichnet. Dann erscheinen sie irgendwie blasser und dünner als die anderen Texte die ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Autodidact ACAD200?
s.wickel am 24.08.2005 um 13:54 Uhr (0)
Hallo Heiko!Ich habe als Autodidakt auf ACAD LT 2.0 angefangen. Damals habe ich das Buch "AutoCAD LT 2.0 Kompendium" vom Markt und Technik Verlag benutzt.Ich denke du dürftest vom reinen Zeichnen her nicht die geringsten Probleme haben wieder reinzukommen. Da hat sich meiner Meinung nach nicht viel geändert. Es gibt tausend neue Funktionen von denen ich fast keine brauche. Nur das Plotten hat sich grundlegend geändert. Da braucht man schon etwas Hilfe beim Umsteigen von ACAD14 auf 200x.Kopf Hoch (haben sch ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCad Präsentation über Power Point
s.wickel am 22.02.2002 um 13:59 Uhr (0)
Hallo Ilka! ich habe vor kurzem auch eine Präsentation erstellt. Ich habe die Zeichnung in eine Rasterdatei geplottet. Dazu habe ich einen neuen Plotter installiert. Beim Hersteller wählt man Rasterdateiformate an und wählt dann bei Modell das Format das man haben möchte (bei mir TIFF). Tiff kann Powerpoint auch. Beim Plotten habe ich als Papierformat dann 1024x768 Pixel angegeben. Das Format sollte der Auflösung entsprechen mit der die Päsentation gezeigt werden soll (ACHTUNG: nicht alle Projektoren könne ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |