|
Rund um AutoCAD : Plotten des layouts als pdf
susi79 am 14.07.2010 um 13:31 Uhr (0)
hallo noch mal,da in deiner Systeminfo ja so einige Versionen stehen:Mit welcher ACAD Version versuchst du denn zu drucken? Erstellen mit 2010 hast du geschrieben, aber plotten willst du womit? Gab glaub ich in einigen Updates was dazu. Daher würde ich vorschlagen, daß du mal prüfst, ob das jeweils aktuellste update installiert ist.LG Susi
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Canon ImagePROGRAF iPF710
susi79 am 15.03.2010 um 13:07 Uhr (0)
huhu,also was Reparaturen angeht kann keine negativen Aussagen treffen bisher. Kommt sicher drauf an, wie er belastet wird. Wir plotten über den Plotter eher selten. Ein Bild über die Kosten mußt du dir selbst machen...ca. Kosten für die Patronen = 57,- €, zum Drucken werden allerdings alle 6 benötigt (ist eine leer druckt er nicht) - die Patronen leeren sich relativ schnell meines Erachtens nach (was wohl am häufigeren An- und Ausschalten, eines Kollegen liegt )ca. Kosten für Druckkopf = 400,- € (seit 2 ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layout,-Plot Voransicht...
susi79 am 31.03.2010 um 10:37 Uhr (0)
danke erst mal für die AntwortenAlso eigentlich würd ich gern bei zu plotten: Layout verwenden. Heißt doch eigentlich ich muß das Layout definieren, also Grenzen setzen oder? Mir ist nur nicht so ganz klar, wie ich das anstelle. Alles was ich bisher versucht habe, brachte nur das oben beschriebene Ergebnis.In der Beispiel.dwg seh ich, sofern ich bei zu plotten: Grenzen verwende, schon meinen ganzen Papierrahmen zentriert auf dem Papier in der Plot-Varansicht. Da aber in einigen Zeichnungen ein paar zusätzl ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blockpunkte auslesen
susi79 am 12.07.2010 um 14:19 Uhr (0)
Da ich grad ein wenig Zeit hatte, hier mal dein Block (funktionierend denk ich) als Lösungsbeispiel angehängt. Absolute Vollständigkeit und Richtigkeit garantiere ich aber nicht, der Block soll nur als Anregung zur Lösungsfindung dienen. Deinen Hilfslayer hab ich ihn meinem Beispiel mal auf nicht plotten gestellt...Außerdem sind Attribute mit Schriftfeldern enthalten, welche die Eckpunkte (x,y) vom Fundament und Mast wiedergeben. Hab sie auf unsichtbar gestellt, da es ja nur um´s Auslesen ging.Viel Spaß be ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten des layouts als pdf
susi79 am 14.07.2010 um 11:29 Uhr (0)
hi,womit wird denn geplottet? dwgtopdf?LG Susi
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten des layouts als pdf
susi79 am 15.07.2010 um 12:01 Uhr (0)
hallo,und mit welcher ACAD Version willst du nun drucken? Dafür alle Updates installiert? siehe auch KlickGruß Susi
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : plotten spezial papiergröße - wie??
susi79 am 07.12.2009 um 18:40 Uhr (0)
huhu fritzithecad,in dem mittleren Fenster auf deinem Bild kannst du unter benutzerspezifische Papiergrößen nichts editieren?Eigentlich sollte das alles kein Problem sein, sofern der Plotter einmal als Systemdrucker installiert wurde.lg susi
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten im Layout
susi79 am 06.07.2010 um 10:38 Uhr (0)
huhu,1.) bitte Systeminfo ausfüllen, damit wir auch wissen von welchem ACAD die Rede ist2.) kannst du vielleicht ein Bildchen von deinen Einstellungen unter Format-Einheiten machen?3.) gleiches gilt letzlich auch für deine Maßstabsliste (Screenshot)4.) Layoutbereich in mm?Es wäre aber auch gut wenn du dich innerhalb der AutoCAD Hilfe (F1) mal ein wenig mit dem Thema beschäftigst und dir mglw. mal ein Buch kaufst. Damit du die Zusammenhänge der Einheiten und der Maßstabsliste etc verstehst)LG Susi
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |