Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.218
Anzahl Themen: 32.921
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 17 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen plotten sec.
Rund um AutoCAD : Neuer Plottertreiber wird nicht gefunden
walter.f am 23.05.2008 um 12:10 Uhr (0)
Hallo!Wenn Ihr dringend plotten müsst, kannst Du natürlich auch zunächst mal in pdfs plotten, die du dann per Adobe Reader an den Plotter schickst (das scheint ja zu funktionieren). Wobei beim PDF erstellen ja auch hier und da Probleme auftauchen können...Beim in 2008 integrierten pdf-Plotter scheints ja ganz gut zu klappen (ich mach das mit 2009 ohne Probleme bisher)...Gruß, Walter------------------FAQ Hilfe zum Dateiupload

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : dwf für Präsentation Aulösung einstellen ?
walter.f am 20.03.2007 um 13:47 Uhr (0)
Hallo!Tja, da werdet ihr mit diesem Beamer wirklich nicht weit kommen, wie deepspeed schon schrieb... Führ Deinem Chef die Sache mit Pan & Zoom doch mal praktisch vor, vielleicht sieht er es ja dann ein... Denn dann bist Du mit dem DWF - Format klar im Vorteil!Gruß, Walter[Edit] @ E-boy: das sieht mir aber eher nach der Einstellung mit Linienstärken plotten beim DWF - Druck aus... Darauf hat das Format (indirekt) Einfluss. Vektorformat ist Vektorformat[/edit][Diese Nachricht wurde von walter.f am 20. Mrz. ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Objektfang auf Xrefs unterdrücken
walter.f am 06.06.2011 um 17:42 Uhr (0)
Hallo!in ähnlichen Fällen gab es hier den Tip, die Referenz als DWF-File zu plotten und als Unterlage zu referenzieren. Dann kann man mit der Variablen "DWFOSNAP" festlegen, ob Fangen funktioniert oder nicht. Aber vielleicht solltest Du Dir nochmal die Möglichkeiten von Udos Vorschlag mit "OSNAPZ" anschauen. Dann gibt es auch noch Tools, wie z.B. AlxdOSnapFilter. Der Link stammt aus diesem Beitrag.Damit kann man(n)/frau z.B. mit Hilfe des Layernamens das OSNAP-Verhalten steuern. Das funktioniert wohl ganz ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Zeichnung im DIn A3 Format als Bild exporteiren
walter.f am 27.11.2006 um 23:26 Uhr (0)
Hallo!Schattierter Plot funktioniert IMHO erst ab ACAD 2004...Du kannst die Ansicht1. rendern (siehe HILFE), das Bild speichern und in deinen Rahmen basteln oder2. die Bildschirmansicht mit der Taste Druck über die Zwischenablage in eine Bildbearbeitung kopieren, zuschneiden und ebenfalls das Bild wieder einfügen oder3. Du lädst Dir bei Autodesk den kostenlosen DWG TrueView herunter, speicherst Deine Zeichnung mit schattierten Ansichtsfenstern im Autocad 2000 und öffnest sie anschließend in diesem Viewer. ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : CMYK Farben in Autocad!
walter.f am 08.05.2007 um 10:48 Uhr (0)
Hallo!Na ja, es kommt drauf an, was Du vorhast... Wenn es wichtig ist, dass das Vektorformat erhalten bleibt, um z.B. ohne Qualitätsverlust beliebig skalieren zu können, muß es ein Vektorgrafikprogramm sein, sonst könntest Du von der Zeichnung auch Pixelgrafiken "plotten" und diese dann nach CMYK konvertieren. Die CMYK - Option ist allerdings nicht bei allen Vektor- und Pixelgrafikprogrammen eingebaut, eher im Profi - Bereich (ich meine, CorelDraw als Vektor- und Photoshop als Pixel- Programm können das... ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Elemente ausrichten
walter.f am 05.06.2007 um 10:01 Uhr (0)
Hmm... was musst Du denn an was anpassen? Stimmt der alte Katasterplan nicht? Wenn ich es richtig verstehe, liegen beide Pläne als DWG oder so vor... Wenn der Katasterplan verzerrt ist, mach doch ein Pixelbild daraus (als tiff plotten) und füge es über ein GIS mit den entsprechenden Entzerrungsmöglichkeiten ein... Es gibt auch ein Tool namens "PhoToPlan (www.kubit.de) zum Entzerren von Bildern, das war auf der vorletzten Autocad-Magazin - CD als Demo dabei, kann man aber sicher auch runterladen...Rein theo ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : 1 Zeichnung - 700 layouts???
walter.f am 27.05.2010 um 11:50 Uhr (0)
Hallo!Ich sehe im Moment nicht das Problem bei XREFS? Du kannst doch die "Master" - Zeichnung und die, sagen wir mal 70 "Slave"-Zeichnungen, in denen Du den "Master" referenzierst, im gleichen Verzeichnis ablegen. Wo ist da eine "Pfad-Katastrophe" in Sicht?Dann käme es bei der Strukturierung eigentlich nur auf den Zeichnungsinhalt an, Du könntest also sinnvolle Gruppen von Details in jeweils einer "Slave" - Zeichnung zusammenfassen, so, dass es bei einer überschaubaren Zahl von Layouts bleibt.Alternativ kö ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : eingefügte bilder plotten
walter.f am 29.05.2008 um 22:46 Uhr (0)
Hallo!Es ist unerheblich, wieviel Speicherplatz die Bilddatei auf der Festplatte braucht (komprimiert!). Zum Anzeigen und Plotten werden die unkomprimierten Daten gebraucht, und da kann es so ein Bild, dass vielleicht auf der Platte nur ein paar hundert kB hat leicht auf zig MB bringen. Mach mal das Bild in einer Bildbearbeitung auf und schau Dir die Bildinformationen dazu an!Ein Beispiel: Graustufenbild jpeg, 1280 x 960 Pixel, 41 kb auf der Platte, geöffnet 1200kB im Speicher.Da sind dann, je nach Bild, 1 ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Layout-hintergrundfarbe plotten?
walter.f am 23.06.2008 um 12:23 Uhr (0)
Hallo!Ich verweise mal auf diesen Beitrag...Gruß, Walter------------------FAQ Hilfe zum Dateiupload

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Plotten mit Rasterbild Problem
walter.f am 27.08.2009 um 16:41 Uhr (0)
Hallo! Zitat:Original erstellt von Tommes-OH:Ein DWG TRue View 2010 gibts übrigens (noch) nicht, letzte Version ist 2009Gibt es natürlich doch!Gruß, Walter------------------FAQ Hilfe zum DateiuploadSysteminfo anpassen

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Drucken - Teile der Zeichnung werden nicht gedruckt
walter.f am 28.07.2008 um 11:19 Uhr (0)
Hallo!Das Ansichtsfenster ist auf "gerendert Ansicht" beim Plotten gestellt. Wenn Du da "wie angezeigt" oder 2d- Drahtmodus einschaltest, ist die Darstellung normal... (Einstellung im Eigenschaftsfenster)Gruß, Walter------------------FAQ Hilfe zum Dateiupload

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : DWG lässt sich nicht plotten
walter.f am 27.08.2009 um 18:31 Uhr (0)
Hallo!...also mit ACAD 2010 (64 Bit) kann ich den Plan problemlos drucken... Besorg Dir DWG TrueView 2010...Ich bekomme allerdings eine Proxy-Meldung... ist da irgendeine Applikation im Spiel?Gruß, Walter------------------FAQ Hilfe zum DateiuploadSysteminfo anpassen

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : gerenderte Zeichn. in Datei plotten
walter.f am 12.11.2009 um 11:07 Uhr (0)
Hallo!Wenn Du eine gerenderte Ansicht drucken willst, dann mach Dir im Layoutbereich ein Ansichtsfenster mit der gewünschten Ansicht. In den Eigenschaften dieses Ansichtsfensters stellst Du bei "Schattierungs-Plot" "gerendert" ein und druckst anschließend aus diesem Layout z.B. mit einem PDF-Drucker.Gruß, Walter------------------FAQ Hilfe zum DateiuploadSysteminfo anpassen

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz