|
Rund um AutoCAD : AutoCad to XAML
cadwomen am 19.02.2018 um 12:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von fmfm:[i@]bin davon ausgegangen ich erstelle aus AutoCad eine PDF und darauf wiederrum ein XAML... hm[/i]das wäre nix .. wie Holger schon sagte , xml ist eine Klardatei die alles Beschreibt schad das die Links nicht mehr gehn .. hatte keine Zeit die noch zu prüfen, tut mir leid.cu cw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------------------cadwomen™Plant ist nur die Spitze des Berges der da treibt ?[Diese Nachricht wurd ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Füllung von Polylinien Möglich?
wuehlmaus am 25.01.2018 um 08:39 Uhr (1)
Hallo Studi,wenn deine Signatur "richtig" ist, dann bist du ja ein Studi (= Student).Wenn dies so ist und du eine Mauer (schnell) darstellen möchtest, als nächstes dann vielleicht noch eine Treppe ... wie auch immer: Empfehlung: Installiere dir doch AutoCAD Architecture, da hast du alles drin was du wahrscheinlich brauchst ...chris------------------www.Gestalten-mit-AutoCAD.de[Diese Nachricht wurde von wuehlmaus am 25. Jan. 2018 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Luftbilder zusammenfügen
soundfreak am 19.11.2020 um 09:53 Uhr (1)
nicht direkt das gleiche problem wie der topicersteller, aber ich poste es mal hier dazu.wir fügen im civil 3D 2018 immer wieder 10-20 orthofotos ein (via befehl _mappinsert)dabei gibt es dann zwischen den Orthofotos unregelmässige dünne weiße striche - beispiel siehe anhang.diese sind auch am papierplot und auf der erstellten pdf ersichtlich.gibt es einen kniff, diese linien zu beseitigen?rahmenart wurde schon auf 0 und 2 gesetzt - das macht leider keinen unterschied
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blockbearbeiten, MText nicht mehr möglich
wuehlmaus am 18.06.2018 um 09:23 Uhr (1)
Das Liebe ich an diesem Forum: Danke!Hier wird einem geholfen, selbst wenn man selbst (unbeabsichtigt) Fehler macht. Ich habe es zwar noch nicht testen können, gehe aber davon aus, dass es das ist!Danke für die Hilfe!chrisSorry, meine Hand war "zittrig" - könnte bitte jemand die oberen beiden Beiträge löschen ...------------------www.Gestalten-mit-AutoCAD.de[Diese Nachricht wurde von wuehlmaus am 18. Jun. 2018 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Straßen und Kurven für die Lageplan?
Bernd P am 26.04.2018 um 08:09 Uhr (1)
Servus, mein Senf dazu....Der Plan von drei-plan sieht mir stark nach einem 3D Rendering (Schattenwurf) aus, kriegste mit Autocad auch hin.ABER man sieht nicht was für ein Arbeitsaufwand dahinter ist, und der ist zwischen Rendering (wenns einer ist) und einem 2D Plan IMHO gewaltig.----------------------- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier. Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P.[Diese Nachricht wurde von Bernd P am 26. Apr. 2018 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : STL Exportieren Dialog anders
bind.ing am 02.07.2018 um 14:34 Uhr (1)
Hallo! Ich habe meine STL Dateien in Acad 2018 immer per "Exportieren"="andere Formate" exportiert, dann ging ein Fenster mit dem Pfad auf (Windows Explorer, ähnlich wie z.B.: "Speichern unter") nun (warum auch immer) kommt nurmehr eine Befehlsleiste von Acad selber, wo man händisch den Pfad eintippen muss. Kann man das wieder auf die "Explorer Version" umstellen? Die Befelszeile sagt folgendes: Dateinamen eingeben (Erweitung definiert Exporttyp): C:....)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Suche in Online-Hilfe tot?
Iris2 am 12.07.2018 um 15:37 Uhr (1)
Danke Rübe für´s testen.Leider geh´n hier auch Deine links nicht.Hab´s eben nochmal unter WIN 10 und WIN 7 verglichenGeht bei beiden nicht.Bislang dachte ich es ist ein Problem mit unserer Firewall....Aber dann wäre das bei Peter ja genau so????@ Peter: welcher Browser ist bei dir als Standard definiert?Edit: @Peter: hat die Suche bei Dir "früher" schon mal funktioniert? Wenn ja, was war in der Zwischenzeit passiert?------------------Liebe GrüßeIris[Diese Nachricht wurde von Iris2 am 12. Jul. 2018 editier ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Keine Fangpunkte an Blöcken beim Kopieren
Dunkelelf am 14.01.2019 um 14:28 Uhr (1)
HalloHabe das Problem an Autodesk weitergeleitet und auch eine Antwort bekommen.Der Autodesk-Mitarbeiter teilte mir mit das das Verhalten in der Version 2019 und ebenfalls in der Version 2018 reproduzierbar ist (und auch in 2017, wie ich gerade herausgefunden habe).Aufgrund dessen wird der Fall an die Entwicklung von Autodesk weitergeleitet.Mal sehen was dabei herauskommt. Werde mich dann mit einem etwaigen Ergebnis wieder melden.------------------freundlich grüßt der Dunkelelf
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : In PDF wird Schrift fehlerhaft dargestellt
Stefan-Schirge am 25.08.2021 um 08:13 Uhr (1)
Guten Morgen,wir haben folgendes Problem:Sobald man Isocp als Schrift einstellt, wird sie beim Plotten in eine PDF fehlerhaft dargestellt. Ich habe mir schon die Ploteinstellungen angeschaut und auch verschiedene Drucker probiert. Immer wieder das gleiche Problem. Im ANhang mal eine Beispiel PDF. Zoomt mal ganz nah an den Text ran, dann sieht man es.Woran kann das liegen?Vielen Dank vorab.------------------AutoCad 2018
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Meldung: Versuche das Blatt Layout(xx) abzubrechen
RL13 am 17.01.2018 um 12:05 Uhr (1)
Hallo Gerhard,ergänze bitte mal als erstes deine Systeminfos mit welcher AutoCAD-Version und in welchem Betriebssystem du arbeitest.Meine Vermutung geht in Richtung Speicherauslastung, weil Deine angegebenen 3GB echt wenig sind, um mit AutoCAD vernünftig arbeiten zu können.hier mal aktuelle Systemvoraussetzungen:https://knowledge.autodesk.com/de/support/autocad/learn-explore/caas/sfdcarticles/sfdcarticles/DEU/System-requirements-for-AutoCAD-2018.html------------------mfg Roman
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Warnung bei Start von AutoCad
Nixontira am 08.08.2018 um 11:03 Uhr (1)
Moin Moin!Anbei ein Screenshot der Info-Daten.Die Warnung tritt bei allen Civil-Versionen auf. Bei einfachen AutoCad Versionen nicht! ich bin der Meinung, dass die Warnung auch schon bei Civil 17 angezeigt wurde.@Symantec ja den Thread hatte ich auch entdeckt, nur leider gab es dort auch nichts interessantes zu finden :/LG [Diese Nachricht wurde von Nixontira am 08. Aug. 2018 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Hintergrund kompakt weiß als Macro
Peter1969 am 25.01.2018 um 10:08 Uhr (1)
Hallo Siegfried,wenn ich Sie richtig verstanden habe, sollen die (Zeichnungs-)Hintergründe schnell geschaltet werden; hier ein LINK zum Artikel aus der AUGIWorld vom Oktober 2017: The Perfect Profile von Sam Lucido: im Paragraphen "Create a Macro to Change Profiles" wird näher erläutert, wie man das bewerkstelligt, sodass eine "Ein-Klick-Lösung" möglich wird. (Man muss "VBA for AutoCAD 2018" installieren)LINK: https://www.augi.com/articles/detail/the-perfect-profileHTH Peter
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Symbolgrößen im Modellbereich und Layout?
jupa am 06.05.2018 um 08:03 Uhr (1)
layer annotativ geht definitiv nicht. Und den Rest verstehe ich nicht. Zwei Linienstärke pro Layer geht niemals. Und wenn die Linienstärke ohnehin immer gleich bleiben soll, wozu dann zwei? Ich habe zwar eine Ahnung was Du vorhast (beißt sich aber mit Deinem Text). Um nicht raten zu müssen - bitte noch mal deutlicher.Jürgen [Diese Nachricht wurde von jupa am 06. Mai. 2018 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |