|
Rund um AutoCAD : Systemparameter: Größe der Objektfangsymbole
jupa am 13.03.2018 um 14:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cpims:Hallo Michi !Habs probiert mit (setenv "AutoSnapSize" "10"),auch mit verschiedenen Werten, es ändert sich aber nichts ander Größe der Objektfangsymbole.GrußMarioHast du es genau so eingegeben wie von Michi gepostet? Groß-/Kleinschreibung exakt so und auch überall die Gänsefüßchen? [Nachtrag]:In einer Lisp-Funktion könnte das z.B. so aussehen: (defun test (x / ) (setenv "AutoSnapSize" (itoa x)))Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken ü ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster erstellen/verschieben -pan...
cadwomen am 04.07.2018 um 15:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADJojo:[b]Wenn ich die Problemstellung richtig verstehe, dann wäre evtl. das hier etwas:acm:VPortPan"Pant" die Ansichtsfenster eines Layouts gemeinsam um einen über Benutzereingaben definierten Abstand.URL=http://INTERNETADRESSEHIER]http://www.cadmaro.de/index.php/15-tipps/129-autocad-magazin-2[/URL anderstrum ;-)URL=http://www.cadmaro.de/index.php/15-tipps/129-autocad-magazin-2]cadmaro[/URLcu cw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------ ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schnitte in Autocad 2017 werden nicht komplett angezeigt.
geddo am 28.11.2017 um 12:54 Uhr (1)
Hallo liebe AutoCAD-ProfisWir haben hier ein kleines Problem. Wir haben eine 3d-Zeichnung mit Volumenkörpern von unserem Kunden bekommen. Die Zeichnung ist in AutoCAD 2018 erstellt worden. Nun sollen wir in dieser Zeichnung weiterarbeiten und die geänderte Zeichnung unserem Kunden wieder vorlegen.Leider werden alle von uns erstellten Volumenkörper und auch die vorhandenen, kopierten Volumenkörper in den neuen Schnitten nicht angezeigt.Das kann doch eigentlich nur ein Einstellungsproblem sein, oder?-------- ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attributbezeichnung in Zeichnungsköpfen abgleichen
Katharina Diethelm am 13.04.2018 um 18:29 Uhr (1)
Hallo,ich bin noch neu in diesem Forum.Mein Problem betrifft unsere Zeichnungaköpfe. Wir haben rund 6 verschiderne Zeichnungsköpfe in welchen die Attributsbezeichnungen alle unterschiedlich sin. Nun sollten wir mit möglichst wenig Aufwand alle Kopfe auf einen reduzieren. Als Muster lege ich zwei Köpfe bei. Wir sollten die alten Attributsbezeichnungen vom oberen (Roten) Kopf mit den Neuen vom unteren (gelben) ersetzten. Dies ohne dass der bestehende Zeichnungs-Text (hier Nummerierung) verloren geht...Danke ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Umkehr des Aufräum-Befehls
detlefkeiler am 07.06.2018 um 13:47 Uhr (1)
- Du sollst nichts "nachmalen" ich versuche eigentlich nur Überlappungen grafisch hervorzuheben, ich sollte dir es ja nur nochmal erklären - das macht sich am besten mit einer Skizze. Das ist nun ein Beispiel, was sehr runtergebrochen ist, aber das wesentliche Problem zeigt. Wie können Bereiche, welche sich überdecken mittels Autocad farblich hervorgehoben werden, eventuell überflüssiger Balast gelöscht oder in irgendeiner Weise von nicht überlappenden Bereichen für die weitere Bearbeitung getrennt werden. ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : atc Dateien - Paletten
jupa am 13.03.2018 um 17:57 Uhr (1)
Zitat:wie ichmeine Paletten wieder herstellen kann. Register Verwalten - Gruppe Anpassen (Benutzeranpassung) - Wekzeugpaletten (oder in die Befehlzeile "Anpassen" eingeben). Im sich öffnenden Dialogfenster Rechtsklick auf die gewünschte Palette/Palettengruppe und importieren. Vorher müssen die .atc-Dateien natürlich in einem in den Optionen festgelegten Ordner (Werkzeugpaletten-Speicherorte) abgelegt worden sein. OT:Schreib in Deiner System-Info bitte mal noch die von Dir verwendete AutoCAD-Version dazu. J ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Autocad Bildpfad anzeigen
cadwomen am 20.02.2018 um 16:57 Uhr (1)
So gleich ist SchlußZitat:Original erstellt von runkelruebe:[i)btw, RText in Schriftfeld geht schon seit Jahren ausgerechnet bei Bildern (und XRefs) nicht klick [/i]schon solang her da schälgt bei mir .. ach wie heißt das noch mal ?? zu .. egalAndere Idee weil mir nix bessere einfällt , ist geklaut und verschlimbessert aber zu mehr ist keine Zeit , dafür gibt es Profisein Klick und du Hast dein Mtext Schriftfeld mit dem Pfad und Name Dank für die Vorlage an Mac Leeladen und mit ImageFile starten.cu cwcu ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Schnelleigenschaften leer
fuechsin am 30.01.2018 um 14:31 Uhr (15)
Hallo Leute,ich habe ein ungewöhnliches Problem: die Schnellauswahl im Eigenschaftenfenster funktioniert nicht mehr, es werden keine Eigenschaften zur Auswahl angezeigt(siehe Bild im Anhang). Ich habe bereits ACAD geschlossen + neu gestartet und auch den PC komplett runtergefahren - es hilft nichts.Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte??Beste Grüße vom FuchsPS: habe gerade festgestellt: es tritt nicht bei allen Zeichnungen auf. Das macht die Sache zwar nicht viel klarer, aber es scheint immerhin ei ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Schraffur hpseparate
Siegfried Rief am 12.04.2018 um 15:22 Uhr (1)
schraffedit fordert zur Wahl einer vorhandenen Schraffur auf und bietet mit "hinzufügen Punkte auswählen" die Möglichkeit, mit der angewählten Schraffur auch andere Bereiche zu schraffieren. Gewünscht als separate Schraffur. Den Button gibts auch, er verweist auf die Sysvar hpseparate - die greift aber nicht, obwohl sie auf 1 steht - beim normalen Schraffieren greift sie. Beim Durchspielen mit -schraffedit in der BZeile ists auch so, dito in den macros.GrußPS. Wenn ich ich jeweils manuell den Haken setze g ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : PDF-Plot
Jakyll am 04.05.2017 um 11:42 Uhr (15)
Servus,ich habe folgendes Problem und vielleicht hat ja jemand eine Idee wie man es am besten lösen kann:Hier habe ich unzählige Zeichnungen und jede beinhaltet 2 Layouts. Nun möchte ich jede Zeichnung in eine eigene PDF-Datei plotten, also immer Layout 1 und Layout 2 in eine PDF.Über den Stapelplot/Publizieren bekomme ich entweder jedes Layout in eine separate PDF oder alle Layouts aller Zeichnungen in eine riesige PDF.Nutze aktuell ACAD LT 2016. Habe auch zum testen ACAC 2018 installiert und einen bissch ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Einfügefaktor
Gazza am 02.03.2018 um 12:45 Uhr (1)
Ups, sorry... Das hatte ich nicht mehr aufm Schirm. Dass ich das Problem schon mal hatte ja, aber nicht, dass ich hier schon mal nachgefragt hatte.Edit sagt: der Tip "-DWGUNITS" hat mir zwar anscheinend in der Tat wirklich weitergeholfen (Danke!), aber nur, weil ich in dem verlinkten Thread deine Verlinkung zu der anderen Unterhaltung (nochmal) gesehen habe, in der User "Rick vs. ACAD Map 3D 2010" nen Screenshot vom entsprechenden Anzeigefenster gepostet hat.Denn ich werde mich hüten, einfach mal Einstellu ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2022 - Werkzeugleistenfarbe
insidERR am 22.04.2021 um 14:49 Uhr (5)
Hallo zusammen,wir haben jetzt AutoCAD 2022 Mechanical installiert und alte Werkzeugkästen aus der 2018er Version übernommen.Nun sehen zahlreiche Button auf dem schwarzen Buttonhintergrund nicht wirklich gut aus.SieheManche Button erkannt man so gut wie garnicht mehr.Vermute, dass es auf eine nicht Kohleschwarzen Hintergrund besser aussehen würde. Wie bei ACAD 2018.Hat jemand ne Idee, wie man die Farbe dieser Leisten ändern kann?Unter Farbeinstellungen finde ich nur wie man die Farben im Zeichnungsbereich ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fortschrittsbalken in Hilfe Videos verdeckt Statusleiste
Carpet-Crawler am 15.07.2019 um 17:48 Uhr (1)
Ich unterrichte gerade mal wieder und wollte eines der Videos in START "Erfahren" vorführen. Dabei ist mir aufgefallen, dass im Vollbildmodus der untere Bildbereich - die wichtige Statusleiste - durch den viel zu breiten Fortschrittsbalken des Videos überdeckt wird, was gerade deren Erklärung ziemlich undurchsichtig (Blindflug) macht. Hat das jemand von Euch auch und gibt es ggf. dazu einen Workaround? Ist ja eigentlich schade, wenn man die nicht nutzen kann.Ganz viele Grüße, diesmal aus HamburgTinoAch ja ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |