|
Rund um AutoCAD : Jetzt verfügbar: neues Autodesk Design Review
Peter2 am 06.04.2017 um 00:32 Uhr (3)
Nach mehreren Jahren Pause (2013? 2014?) ist jetzt ein neues "Design Review" erschienen.Weitere Infos und Downloadlink:http://labs.blogs.com/its_alive_in_the_lab/2017/04/new-autodesk-desig n-review-available-for-download.htmlx------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)EDIT:Bitte vorher die "Known Issues" durchlesen - die haben eine bedauerliche Länge http://download.autodesk.com/esd/designreview/2018/ADR/adr_readme.htm-[Diese Nachricht wurde von Peter2 ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : A360 Dienste
Gazza am 30.10.2018 um 12:10 Uhr (1)
Auch auf die Gefahr hin, dass ich gleich wieder drauf hingewiesen werde, dass das Threadthema ja ein ganz anderes sei...Frage:ich habe eine Drohnenvermessung bekommen, in der sind Luftbilder hinterlegt. Die Ansicht der Zeichnung liegt auch genau so wie in google earth, wenn dort das "Rad" am Rand senkrecht nach Norden zeigt.Ich will aber den Luftbildhintergrundausschnitt vergrößern (quasi).So, ich wähle also über Standort einstellen -- Aus Karte -- den entspr. Ort, setze ne Position mit der re. Maustaste, ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Objekt nur in Z verschieben, Abstand fangen
j.verfuerth am 12.03.2018 um 10:38 Uhr (15)
Hallo zusammen,muss wegen eines Jobwechsels von Bentley Microstation auf Autocad 2018 umsteigen und probiere mich gerade an der Testversion. Folgendes Problem: Ich möchte in der Weltansicht ein Objekt nur in die Z-Richtung verschieben. Dazu will ich zum einen einen Basispunkt an diesem Objekt angeben, zum anderen den Abstand in Z-Richtung über einen Fangpunkt der nicht auf der Achse liegt festlegen. Sprich es soll nur die "Z Differenz" zwischen Basispunkt und Fangpunkt übernommen werden. Bin mit allen bish ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Neuer Plotter Postscript
Bernd P am 07.09.2018 um 07:27 Uhr (1)
HP Click, werde ich gleich mal testenFolgende Drucker werden von HP Click unterstützt:https://www.c-nw.de/blog/hp-click-drucksoftware/ HP DesignJet-T-Serie (T120, T520, T730, T830, T790, T795, T920, T930, T1300, T1500, T1530, T1700, T2300, T2500, T2530, T3500, T7100, T7200)HP DesignJet Z-Serie (Z2100, Z2600PS, Z3200, Z5200, Z5400PS, Z5600PS, Z6200, Z6600, Z6800)HP DesignJet D5800HP PageWide XL 4000 / 4500----------------------- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier. Schöne Grüsse aus der Steierm ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Systemvariablenüberwachung
Musicus am 08.02.2018 um 14:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADmium:Zur Info ... wird in der Registry unter(strcat "HKEY_CURRENT_USER" (vlax-product-key) "Profiles" (vla-get-ActiveProfile(vla-get-profiles(vla-get-preferences(vlax-get-acad-object)))) "SysvarMonitor")abgelegt ... kann man also auslesen , löschen und auch setztenWenn ich das markierte richtig interpretiere (ich habe von Active X immer noch keine Ahnung), dann scheint das doch im Profil gespeichert zu sein, das kann ich den anderen Rechnern doch dann problemlos m ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Parameter eines Blockes über Werte aus einer Tabelle steuern
Bernd P am 06.08.2018 um 07:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADdog:Da du dich über jede Anregung freust:Das ist eigentlich das typische Anwendungsgebiet eines GIS.Dort wo du im CAD einen Handstand machen musst, um ans Ziel zu kommen, ist das im GIS das Allereinfachste.sign, Warum was proprietäres stricken, wenn es schon komplett unterstützt wird?mapexport mit Blockattributen in SDF SDF ins Autocad ziehenim Aufgabenfenster (_MAPWSPACE) Darstellung ändernEdit: Einziger Hinkefuß ist das man 2 Dateien hat (SDF Daten, DWG Darstellung)-------- ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Schnelleigenschaften leer
fuechsin am 30.01.2018 um 15:17 Uhr (15)
@ jupa:wenn ich die Schaltfläche "Objekte wählen" betätige, dann steht statt "ganze Zeichnung" "aktuelle Auswahl" drin - sonst ändert sich nix, das Eigenschaftenfeld bleibt leer.@Runkelrübe:A360 wurde nicht deinstalliert, jedenfalls nicht von mir. In den letzten Tagen wurde überhaupt nichts installiert, deinstalliert... Das Problem tritt seit heute und scheinbar nur in einer Zeichnung auf (jedenfalls haben mehrere andere diesen Fehler nicht gezeigt. Aber in dieser besagten Zeichnung ist er absolut hartnäck ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Probleme mit dem Abspeichern der Kameraansichten
jupa am 19.02.2018 um 10:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ElektrischeBahnen:... um anhand einer Sensitivitätsanalyse verschiedene Parameter zu ändern und zu schauen wie sich dies auswirkt. Das habe ich nicht verstanden, was Du mit welchem Ergebnis machen willst oder brauchst. (was ist eine Sensitivitätsanalyse, was für Parameter werden geändet/variiert und wie, was heißt "schauen wie sich das auswirkt"?). Wenn Du das nochmal anders beschreiben könntest, findet sich evtl auch eine andere Möglichkeit (?). Jürgen------------------Bildung ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2017 - Schraffur Umgrenzung neuerstellen.
OliCAD92 am 14.06.2018 um 14:27 Uhr (15)
Ja gut!So schnell kann das ganze gehen.. Ich war einfach zu blöd für die Suche im Forum Ich danke für die schnelle Antwort!Aber auf Rechtemaustaste und "Umgrenzung generieren" bin ich einfach nicht gekommen.Das von Jörg mit:""ABI" in die Befehlszeile tippen. Befehl "Umgrenzung generieren" suchen und zum Kontexmenü "Schraffurobjekte-Menü" hinzufügen. Fertisch!"Habe ich leider nicht so ganz verstanden, wen ich im Fenster für die Benutzeroberfläche anpassen bin, finde ich unter "Kontextmenü" kein "Schraff ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fadenkreuz ruckelt sobald ich Linien zeichne
PaulvormPC am 17.03.2019 um 18:29 Uhr (1)
Einen schönen guten Abend an Alle,Ich habe bei AutoCAD 2018 das Problem, dass sobald Ich eine Linie zeichne/streche, das Fadenkreuz anfängt zu ruckeln.Alle anderen Befehle funktionieren, Rechteck, spiegeln, drehen, usw.Wie Ihr seht sind meine Systemvorraussetzungen nicht optimal, aber Ich bin nicht der Meinung, dass es daran liegt (auf meinem Macbook mit schlechteren Specs läuft alles flüssig.Ich habe schon ein paar Beiträge gelesen, aber nur etwas zu durchhgehendem Ruckeln gefunden. Die Hardwarebeschleuni ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD Einstellungen für alle Benutzer
Andreas Kraus am 05.09.2018 um 08:45 Uhr (1)
Hallo Oli,bitte bitte beschäftige dich mit Scripts und Lisp.Das wird dich wirklich weiterbringen auch wenn es am Anfang kompliziert aussieht.Wenn nie jemand etwas neues ausprobiert hätte würden wir heute noch auf Bäumen sitzen und uns angrunzen .Komm, trau dich, wird Spass machen, versprochen.Und hier bekommst du ja Hilfe.Vorschlag:Gib uns doch erst mal eine kurze Liste was du so einstellen willst und da schauen wir mal was da so geht und erklären dir wie du das machst.Deal ? ------------------Geht nic ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ACAD 2019 benötigt lange für xref laden
LarsB am 14.11.2018 um 11:59 Uhr (1)
Hallo,wir haben auch festgestellt, dass AutoCAD 2019 erhebliche Probleme mit externen Rferenzen hat. Wir haben vorher mit 2016, dann mit 2018 gearbeitet. Keine großen Probleme. Wir haben teilweise größere Xref´s aber bisher lief alles gut.Mit 2019 und größeren Xref (ca. 50MB) ist das Arbeiten nicht gut möglich. Will man z.B. eine Linie zeichnen, dann läuft das Fadenkreuz nur im 2 Sekundentakt weiter, bis der Startpunkt der Linie gesetzt wird. Dann geht es wieder.Selbst das Einbinden der Xref ist schon sehr ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Architektur für xRef farblich bearbeiten
Stutti am 28.02.2018 um 16:12 Uhr (15)
Hallo ich bin es nochmal.Da es sich auf das selbe Problem bezieht mache ich mal kein neues Thema auf.Mit dem XREFOVERRIDE hat alles super funktioniert. Nun wollte ich eine meiner DWG´S versendenund die xRef binden und musste mit erschrecken feststellen, dass die Farben der Architektur wieder dargestellt werden.Wenn man kurz Nachdenkt ist das auch logisch, weil es ja kein xRef mehr ist und somit der Befehl nicht mehr greift!Kann man die gebundene xRef auch so einfach bearbeiten???Frage rein aus Neugier. Wür ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |