 |
Rund um AutoCAD : Firmen-CUIx vs. Haupt-CUIx
Musicus am 20.12.2017 um 11:34 Uhr (1)
Wenn ich die acetmain.cuix in der user.cuix anhänge, dann ist im Arbeitsbereich die Registerkarte Express nicht enthalten, kann ich auch nicht einfügen (Arbeitsbereich ist in der acad.cuix)Ich habe es jetzt wieder so umgebaut, dass die Expresstools in der acad.cuix geladen sind und nicht in der user.cuix, dann sieht der Arbeitsbereich aus wie im Bild. (So schön anhaken kann ich nicht, aber ich gehe davon aus, dass es enthalten ist.)So hatte ich das schon mal, aber irgendwann tauchte halt die acetmain.cuix ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : A360 Dienste
Gazza am 01.07.2020 um 07:12 Uhr (1)
Da mir gestern wieder Kartendarstellungsprobleme bei AutoCAD 2019 aufgefallen sind (in AutoCAD ist eine Kartenauswahl für den Standpunkt nicht möglich "Die Karten können nicht angezeigt werden", bei C3D gehts, allerdings zeigt die exportierte AutoCAD-Datei dann nur das Bing-Logo an, weit und breit keine Karte), stellte sich mir die Frage, wie es in AutoCAD 20 oder 21 sein wird?Die Lösung für mein 19er ist mir jetzt mal egal.Ist das Einbinden der Bing-Karten dort anders gelöst? Gibt es ein neues Hotfix? Ode ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Werkzeugkästen
HuP99817 am 05.04.2018 um 12:11 Uhr (15)
Hallo an alle,Das ist sie nun die Umstellung auf AutoCad 2016 ohne unsere eierlegende Wollmilchsau und natürlich gibt es Probleme, vor allem wenn man nur oberflächliches Wissen hat. Nun zu meinem Problem:Wir haben einen Werkzeugkasten Knotendetails, wenn ich das Zusatztool starte geht eine box auf wo ich meine einzelnen Details auswählen kann. Die Box zeigt an das keine Bilder vorhanden sind. Ein Foto habe ich mit hoch geladen wie das ganze aussieht. In welchem Verzeichnis müssen diese Bilder liegen? Ich h ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Textkommentar und Linie aus PDF in DWG importieren/einfügen
cadffm am 16.09.2021 um 11:48 Uhr (1)
Ich würde jetzt Aufgrund Bild5 eine AutoCAD OEM 2018 Version annehmen,gibt es den Befehl:_VERNUM (mit dem Unterstrich) oder auch ACADVER ?? was zeigt der an?Spätestens anhand der Befehle und Variablen sieht man die Version, oder wenn man sich die Programmdateien und Registry-Pfade anschaut,aber dazu habe ich jetzt keine Lust.Kannst ja gerne mal zum Spaß Befehl: SETVAR starten und Option ? starten, den Filter auf * setzen und danndas Protokoll [F2] in eine Textdatei kopieren - diese dann hier anhängen.-Würd ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Punktraster-Verlauf erstellen
jupa am 17.04.2018 um 07:23 Uhr (1)
Hallo Runkle80, ich würde die Kreise in einen Block packen, und diese Blockreferenz dann mit dem Befehl Reihe an Pfad entlang eines abgerundeten Rechteckes anordnen (Methode: Teilen, Anzahl: sinnvoll wählen). Du mußt Dich entscheiden, welche Kreis"ebene" (also die mit gleichem Durchmesser) einen konstanten Abstand zueinander haben sollen. Weiter außen liegende werden dann in den Kurven einen größeren, weiter innen liegende einen kleineren Abstand zueinander haben. (Ich habe mich im Beispiel für die "mittle ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : fehlerhafte Schraffurdarstellung in Autocad 2014
Peter2 am 13.01.2020 um 17:15 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!(Tja, Industriearchäologie ist schon was feines ..)Zitat:Original erstellt von cadffm:...(setenv "MaxHatch" "10000000") und (setvar "HPMAXLINES" 10000000)...[/B]Nur zur Präzisierung und zur Dokumentation für die Ewigkeit, da sich (mir) dieser Zusammenhang aus der Online-Hilfe für 2008 und 2018 nicht erschliessen lässt:Zitat:Da sind zwei Methoden, die zu einem einzigen Ergebnis führen.Code:Befehl: (getvar "hpmaxlines")43210Befehl: (getenv "Ma ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blöcke via dxf umbenennen
cadffm am 06.09.2020 um 17:03 Uhr (1)
1032 = 2018, Format 2019 gibt es nicht.Gruppencode 2 und 3, wie du es in der Beschreibung des DXF Formates für das BLOCK Objekt nachlesen kannst.Dort wird auch dein PaperSpace_0 erwähnt,wobei ich folgende Frage an dich gehabt hätte:Ist dir in den letzten 20Jahren mal aufgefallen: Es kann mehr wie nur ein Layout geben.Der Block_Record, auch keine neue Erfindung, die Blockeigenschaften werden dort hinterlegt.Aber in der Tat ungewöhnlich das BLOCK und BLOCK_RECORD den Klarnamen aufweisen,ist aber so und auch ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Schnittebene Einstellung für Hintergrundlinien
Siegfried Rief am 01.04.2017 um 15:32 Uhr (1)
Hallo, bei jedem neuen Release schau ich zuerst nach, ob sich beim Befehl schnebene die Einstellbarkeit der Hintergrundlinien verbessert hat. Leider auch bei 2018 nicht. Sichtbare Hintergrundlinien sind "continuos", verdeckte Hintergrundlinien "verdeckt". Es gibt für beide aber nur einen Layer/Linientyp :-(Folgende Fragen: Bin ich zu blöd, den Befehl zu bedienen? Braucht den niemand? Warum wird dann aber das handling geändert und er liegt ganz vorne im Ribbon? (Ich kenne die Zeichnungsansichten, benutze d ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : DWG to PDF; Nur wirklich Sichtbares drucken
VonLayer am 17.02.2021 um 16:11 Uhr (1)
Guten Tag,ich erstelle meine PDFs immer mit DWG to PDF. Nur eines habe ich nicht gefunden. Wenn ich PDFs von Lageplänen erstelle, die viele (viel zu viele) überlagernde Flächen haben, sehe ich diese, wenn ich die PDF öffne. Die Flächen bauen sich dann von hinten nach vorne auf. Gibt es eine Möglichkeit beim drucken mit DWG to PDF alles Sichtbare auf eine Ebene zu bringen? Sowas wie den "Merge" Befehl bei Bildbearbeitung mit Ebenen. (Am besten ohne alle Refrenzen aufzulösen und alles zusammenzuklatschen)Ich ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : parametrische Abhängigkeiten
jupa am 02.03.2018 um 13:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von sero: praktisches Beispiel: ... allerdings müssen immer 3 Werte eingetragen werden.Nicht unbedingt. Ich habe Deinen Block mal etwas modifiziert, so daß die beabsichtige Größenänderung auch mit nur einem Parameter gesteuert werden kann. (Hat momentan noch den Nachteil, daß man zuerst die gewünschte Breite festlegen muß und erst anschließend flippen kann. Mehr Gehirnschmalz will ich da vorerst aber nicht reinstecken). An einem Block mit Parametrik versuche ich mich später ...OT-Hi ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Symbol von Linientyp vorhanden?
Terags am 13.02.2019 um 12:38 Uhr (1)
AEC-Basis wird geladen...AEC-Basis erweitert wird geladen...AEC-Kern wird geladen...AEC-Projektbasis wird geladen...AEC-Bauteilliste wird geladen...AEC-Architekturbasis wird geladen...AEC Renovation wird geladen...AEC DACH-Migrationsanwendung wird geladen...Datei im AutoCAD 2010/LT 2010-Format wird geöffnet.LTYPESHP.shx ist eine Symboldatei, keine Schriftdatei.Regeneriert Modell.AutoCAD Menü-Dienstprogramme geladen.*Abbruch*Befehl:Autodesk-DWG. Diese Datei ist eine zuverlässige DWG-Datei, die zuletzt von e ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Symbol von Linientyp vorhanden?
spider_dd am 13.02.2019 um 13:41 Uhr (1)
Einen Versuch mach ich noch:Zitat:Befehl:Autodesk-DWG. Diese Datei ist eine zuverlässige DWG-Datei, die zuletzt von einer Autodesk-Anwendung bzw. einer von Autodesk lizenzierten Anwendung gespeichert wurde.Befehl:Befehl:Befehl: (findfile "ltypeshp.shx")"C:UsersSKonsappdata
oamingautodeskautocad 2018
22.0deusupportltypeshp.shx"Befehl: (findfile "ltypeshp.shp")"C:program filesautodeskautocad 2018supportltypeshp.shp"Bis hierher sieht noch alles Ok aus. Wann kommt jetzt der Fehler? Wenn Du nun versuchst den Li ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : AutoCAD reagiert nicht mehr?
geddo am 15.12.2017 um 15:28 Uhr (1)
Hallo Wir arbeiten hier mit AutoCAD 2018, aber auch mit 2017 oder 2016.Folgendes Problem entstand mitten in der Arbeit.AutoCAD startet zwar, bis zum Begrüßungsbildschirm (siehe Foto) aber anschließend reagiert das Programm auf keine Befehle mehr.Weder Maus noch Tastaturbefehle funktionieren. Es tut sich nichts. Ich kann nur über den Task-Manager schließen.Im Task-Manager steht aber auch nicht, das das Programm nicht reagiert. (also keine Fehlermeldung)Das Problem besteht auch bei 2017 und 2016.Es brint auc ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |