|
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2019 Bugs
C4DP4P57 am 29.06.2018 um 15:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von C4DP4P57:Punkt1...Hängt wohl irgendwie mit meinem Profil zusammen. Mal schauen was da anders ist.Es liegt an "Speichern unter"! Wir haben das in den Optionen Standardmäßig auf AutoCAD 2013 stehen, was wenn auch ältere AutoCAD Versionen genutzt werden und auch im Datenaustausch durchaus Sinn macht. Aber genau da liegt der Hund... Wenn es auf 2013 steht, fragt AutoCAD beim schließen erneut ob man die Datei speichern will, obwohl sie vorher schon gespeichert wurde. Wenn es auf 2018 ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Wiederkehrende Zahl definieren
cadffm am 25.08.2017 um 14:31 Uhr (1)
Du fragst nach AutoCAD2013 (jedoch sehe ich ACA2013 in der SysInfo), daher beziehe ich mich auf reines Acad:Du könntest ein Schriftfeld erzeugen welches die Zahl an anderer Stelle ausliest.(oder einfach alle Überschreibungen auf einmal in der EigenschaftenPalette ändern, aber danach fragtest du ja nicht)Beispiel: Systemvariable USERR1 mit Zahl belegen (da wird aber ein REAL verlangt, also kein Komma möglich)%AcDiesel $(getvar,userr1)%Oder auf ein Textobjekt verweisen, aber das kann man löschen..Besser wäre ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Paletten - Text
runkelruebe am 05.09.2019 um 12:05 Uhr (1)
Mach es per Drag & Drop:Text nach Deinen Wünschen gestalten, markieren, mit linker Maustaste nochmal anklicken, geklickt halten, cursor verändert sich, (M)Text auf die Palette ziehen, fertig. Werkzeug existiert. Kann man jetzt noch weiter anpassen, kopieren, einfügen, wieder anpassen, usw., bis Du alle notwendigen Werkzeuge beisammen hast.Du könntest sogar das befehlsaufrufende Makro ändern und den MText beispielsweise ein Breite mitgeben.Ich schlage vor, Du schaust Dir das Thema Erstellen von Werkzeugpale ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : TMP-Dateien im DWG-Pfad
cadffm am 04.01.2021 um 11:01 Uhr (1)
%TEMP% Verzeichnis voll?Passiert das auch bei eigenen Dateien oder nur bei bestimmten Dateien aus anderen Quellen(zuletzt speicherndes Programm)?Wenn du recherchierst, dann siehst du ja all dieser Informationen selbst - alle können zu diesem Symptom führen,jetzt liegt es an dir herauszufinden welches der Probleme bei dir/den Dateien vorliegt.Wenn deaktivierte Antivirus/Defender&Co nichts ändern obwohl die Datei lokal GEÖFFNET & gespeichert wurdenund dies nicht in einem Cloud/Sync Verzeichnis, dann wären eb ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Update selber machen
Amnisha am 16.01.2019 um 07:53 Uhr (15)
Guten Morgen Wir haben letztes Jahr ja Autocad umstellen müssen weil es ja diese neuen Richtlinien gab bei Autodesk. Da ich mit dem zuweisen dieser ganzen Lizenzen nicht zurecht kam haben wir das dieses mal von der uns betreuenden Firma machen lassen. Damals haben wir noch 2016 installiert, weil unser Aufsatzprogramm diese Version noch benötigt hat. Nun müssen wir aber 2018 aufspielen weil das Aufsatzprogramm auch neu kommt. Nun meine Frage an Euch: Jetzt wo alle Rechner ihre Lizenznummern zugewiesen bekom ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : einzeiliger Text durchstreichen
cadffm am 14.10.2025 um 13:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von mathias fey:Steuercodes und Sonderzeichen – Referenz (Oktober 2017)Aktualisieren: Steuercode %%k hinzugefügt.Hi, super wenn sich hier noch immer wieder User so aktiv einbringen Aber eine Frag habe ich dazu: Wo hast du das her? Genauer die Angabe (Oktober 2017)Es klingt wie eine Doku zu einem Update, mich interessiert die/deine Quelle/Link?Denn in der online-Hilfe wird der "neue" Steuercode %%k erst ab AutoCAD 2019 dokumentiertund Oktober 2017 war die Version 2019 noch nicht ver ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : dwg in excel auslesen
fmfm am 24.04.2018 um 09:53 Uhr (1)
mir wäre es lieber die Auslesung zu bekommen ohne AutoCad zu öffnen.Ich kann es mittlerweile in eine XAML Datei umwandeln. Das sieht dann so aus:Canvas x:Name="parentCanvas" xmlns="http://schemas.microsoft.com/winfx/2006/xaml/presentation" xmlns:x="http://schemas.microsoft.com/winfx/2006/xaml" Width="700" Height="700" Rectangle Visibility="Collapsed" Tag="BoundingRectangle" Canvas.Top="0" Canvas.Left="0" Width="700" Height="615.054"/Polygon Tag="LLayer1f; " x:Name="Shape14" Stroke="#FF0000" Points="28. ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Block mit Druckinformationen
cadffm am 23.10.2018 um 16:54 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von ibmk:Zu 2.: Was stimmt daran nicht?Der Block wurde erstellt und das Schriftfeld zeigt nur Striche an (weil noch nicht gedruckt wurde). Drucke ich nun eine PDF und speichere diese ab, passt auch das Datum in der PDF.Was müsste ich denn ändern, damit es korrekt angezeigt wird?Das Schriftfeld ist in der Blockdefinition enthalten, also nur ein einziges Mal in der DWG,eine Blockreferenz (welche die Blockdefinition samt Schriftfeld zeigt) kann aber mehrereMal in der Datei vorkommen.We ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fahrbahnmarkierung Linienstärke Globale Breite
Tike am 16.08.2017 um 16:49 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich verwende als Einheiten Meter, und will Fahrbahnmarkierungen mit AutoCAD 2018 zeichnen.Das die Darstellung nicht zu 100% Normgerecht ist, ist mir klar.Die Definition der Linien ist kein Problem, das klappt einwandfrei.Problemen habe ich mit der Darstellung der Linienbreite. Gibt es eine andere Möglichkeit als für jede gezeichnete Polylinie eine globale Breite zu definieren? (z.B. 0,25 0,50 usw.) meines Wissens, müsste ich sie ja für jede Markierungslinie manuell in den Eigenschaften einge ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Menüleiste Gruppen AutoCAD2018
Gazza am 19.06.2018 um 15:18 Uhr (1)
Mir wurde heute AutoCad und C3D 2018 installiert. In letzteres habe ich noch nicht reingeguckt (mir graut es schon vor der Neueinrichtung...), aber AutoCAD habe ich jetzt wieder so weit.Was mir aber auffiel:bei dem Icon Stutzen/Dehnen fehlt nebendran der Text, unten drunter bei abrunden zwar auch, aber das stört mich nicht, das nutze ich nie.Ist das jetzt so bei der 2018er Version? Wenn nein, wie krieg ich den Text da wieder hin? Ich hab mir bisher noch nie merken können, welche der beiden Darstellungen De ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Volumenkörper aus Linien - geht das
jupa am 18.03.2018 um 14:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von tappenbeck:Geht das und wenn wie?Mit diesen dürftigen Informationen ist die Frage schwer zu beantworten. Wenn Du aber schon mal diesen Weg ins Auge faßt, kannst Du evtl. mit Anheben und anderen Flächenerstellungsbefehlen Flächen zwischen den Linien aufspannen. Diese Flächen können sogar, was bei Volumenkörpern nicht möglich ist, assoziativ mit der Erstellungsgeometrie verknüpft und damit bequen editiert werden. Wenn die Flächen dann ein Volumen vollständig umschreiben kann aus d ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Kreis strecken?
jupa am 18.01.2018 um 10:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MarcoH83:... ob es darauf mittlerweile eine Lösung gibt.Ich habe mir jetzt nicht den gesamten Thread angesehen. Für Dein aktuell beschriebenes Problem (Kreis skalieren mit konstantem Versatz und "unsichtbar" machen des äußeren Kreises) habe ich Deine Blockdefinition mal abgeändert. (s. Anhang Version 2013. [EDIZ]Vorsichtshalber noch eine 2007er Version hinzugefügt [/EDIT]).Für die Größenänderung steht nach wie vor der linke Griff zur Verfügung. Will man den äußeren Kreis nicht s ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Zeichnen mit Vermessungskoordinaten
KlaK am 02.12.2017 um 15:13 Uhr (15)
Hallo Rivella,nette Aufgabe,wo hast Du die denn her ?Zunächst eine Bitte: Füll doch mal die Systeminformationen hier beim nächsten Antworten und im Profil aus, dann weiß man in Zukunft mit welchem Programm (reines Autocad oder Civil 3D), in welcher Version (2014? 2018?) Du arbeitest. Sinnvol ist wohl auch anzugen in welcher Sprache das Produkt vorliegt (Deutsch, Französisch, italienisch oder englisch)Die angegebenen Koordinaten sind Weltkoordinaten, sinnvoll wohl beim Segeln aber nicht in der Vermessungste ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |