|
Rund um AutoCAD : Installation bricht ab
Musicus am 13.04.2017 um 11:16 Uhr (1)
Hallo Forum,ich versuche seit Tagen, eine AutoCAD Testversion auf meinem privaten Rechner zu installieren, damit ich zu Hause mal was testen und rumspielen kann, wozu ich im Alltagsgeschäft hier nicht komme.PC: Windows 10, quasi jungfräulich (bisher habe ich nur die Einstellungen von Windows (Datenschutz etc.) angepasst, Firefox und Office 2010 installiert)AutoCAD: Ich habe es versucht mit AutoCAD 2018 und mit ACA 2017, das Ergebnis ist das gleiche, auch unabhängig, was ich mit installieren lasse (Exchange ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Alte Lizenz V2014
LaPla am 30.12.2021 um 18:03 Uhr (1)
Hallo zusammen,auf meinem Windows 7 Rechner ist Autodesk Infrastructure 2014 mit den diversen Programmen installiert und mit gültiger Lizenz versehen.Leider habe ich nicht auf die Kündigung meines Kontos im Jahre 2018 reagiert. Kann also nichts mehr verwalten.Jetzt möchte ich den Rechner auf Win 10 updaten und befürchte einen Lizenzverlust.Zunächst habe ich keine Neuinstallation vor, sondern nur das Update auf 10.Bleibt dabei die Lizenz erhalten?Falls ich neu Installieren muss, wird die Lizenz wohl deaktiv ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD Einstellungen für alle Benutzer
OliCAD92 am 12.09.2018 um 14:02 Uhr (1)
Entschuldigung, vergessen... Ich bin in einem Bauunternehmen tätig Und genau es gibt ctb-Dateien die heißen "monochrome + rot" "monochrome + rot + magenta"Oder auch einfach nur "monochrome - kopie"Bei den Plottern gibt es diese tollen"DWG To PDFa""DWG To PDFaa""DWG To PDFaaa"...All so etwas habe ich gelöscht, vorher habe ich aber alles kopiert :PHabe mir einen neuen Ordner erstelle, für meine Einrichtung, der Rest darf so bleiben wie er seit 2005 da sich voll staubt.------------------Liebe Grüße,OliEDIT1 ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Die Macht der Layer ... und die Folgen
Ingenieur Studio HOLLAUS am 24.03.2018 um 01:50 Uhr (1)
Vor allem für ToxotAlso zuerst zu schrieben es fehlt Erfahrung (warum kritisiert man dann?)Zeit und Geld (wie gibt es das wenn darunter steht es wird aus Steuermitteln finanziert)Das verstöändnis für Umsonst widerspricht scih schon mit der Zeile gleich darüberIch versuch es nochmal zu erklären und hoffe dass ich schaffe dass man es verstehen kann:1) Normungsarbeit wird NICHT bezahlt zumindest NICHT in Österreich, nein man bezahlt dafür dass man mitmachen darfGenau diese Layerstrukturierung ist in der Norm ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : layermanager Ansichtsfenster Sichtbarkeit
Tike am 11.10.2018 um 20:15 Uhr (15)
hi zusammen,blöde Frage, ich weiß, dass es früher ging aber ich weiß nicht mehr genau wie, bzw. es muss sich ja irgendwas in AutoCAD in den letzten Jahren geändert haben.Ich Zeichne verschiedene Geschosse, und per lman Befehl schalte ich zwischen den verschiedenen Geschossen hin und her.Im layout Bereich definiere ich verschiedene Ansichtsfenster und definiere was ein bzw. aus sein soll. (im Aktuellen Fenster versteht sich / frieren im aktuellen Fenster).Alles schön und gut, aber sobald ich im Modell Berei ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schraffur hpseparate
Siegfried Rief am 12.04.2018 um 16:32 Uhr (1)
Danke für die Rückmeldungen,@Runkelrübe: Genau so ist es. Allerdings ist matchprop keine Lösung, da es eine vorhandene Schraffur braucht. Ich muss also jedesmal den Haken manuell setzen. Möchte aber fast behaupten, dass es "irgendwann mal vor vielen Jahren" auch über die hpseparate gesteuert wurde, bzw. der Haken zumindest in der laufenden Sitzung gesetzt blieb.@cadffm: Ziel meiner Vorgenhensweise ist, etwas neu zu schraffieren ohne das Schraffurmuster im Ribbon wählen zu müssen, sondern quasi von einem vo ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Makro zum Publizieren von PDF
Rivella am 04.04.2017 um 11:05 Uhr (15)
Hallo CAD-ForumsmitgliederIch bin Anwender von AutoCAD (AutoCAD 2018) und möchte mir ein Icon basteln, das mir automatisch von allen Layouts PDF erzeugt.Grundsätzlich habe ich das bereits hingekriegt mit folgendem Makro.^C^C_qsave;_automaticpub;1;_QSAVE;_automaticpub;0;Dieses Makro macht von allen Layouts ein Mehrseitiges PDF im Zeichnungsordner.Nun habe ich in einigen Layouts Fremdbestellungen. Zum Beispiel Glasbestellung oder Spezialbeschläge für den Metallbauer. Somit möchte ich nicht das Ganze Dokument ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Punkte löschen
Proxy am 08.07.2019 um 22:37 Uhr (1)
Bitte Lisp-Forum besuchen https://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=Lisp&number=145... das Thema hat es oft gegeben ... Google sagt z.B. - http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/002941.shtml#000000AcDbHatch gegen AcDbPoint an den entsprechende Stellen ändern ...ggf. zusätzliche Filterung möglich - https://knowledge.autodesk.com/search-result/caas/CloudHelp/cloudhelp/2018/ENU/AutoCAD-DXF/files/GUID-3610039E-27D1-4E23-B6D3-7E60B22BB5BD-htm.htmlIch bin mir sicher, dass CADmium od ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : command / command-s
mcap am 19.03.2019 um 18:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Fruchtzwerg1984:…Nicht eindeutige Antwort, bitte präzisieren...Fehler: Funktion abgebrochenRückgängig machen ...Aufrufen von (command) aus *Fehler* nicht möglich, ohne vorheriges Aufrufen von (*push-error-using-command*).Konvertieren von (command)-Aufrufen in (command-s) wird empfohlen.TAuen oder TRansparenz? *Abbruch*...Unabhänging von der command-s Problematik, deutet die Meldung darauf hin, dass irgendwo der Befehl -Layer läuft und die Option "T" mitgegeben wird. Und genau d ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ACAD 2018 Befehlszeilenmenü
jupa am 03.05.2018 um 06:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von tufan:Kann ich das vielleicht über eine Systemvariable oder ähnliches so einstellen, dass dieses Menü sofort kommt ?Eine solche Möglichkeit ist mir nicht bekannt. Grundsätzlich erwartet ein AutoCAD-Befehl eine Antwort auf eine Standardanfrage (z.B. Kreis erwartet eine Koordinateneingabe für den Zentrumspunkt). Diese Standardanfrage kann (muß) direkt und ohne weitere zusätzliche Aktionen des Nutzers beantwortet werden. Viele Befehle bieten darüberhinaus zusätzliche Optionen an. D ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schriftstilprobleme mit Cadastra-Font und MtXpl_Stil
cadffm am 18.03.2020 um 01:11 Uhr (1)
Da ich mich heute zufällig selbst mit "MtXpl_Stil" befassen mußte (und nur damit): Hier geht es einfach um Explodierte Mtexte mit internen Font-Formatüberschreibungen,es hat also zunächst nichts mit einem bestimmten Font zutun Auch wenn es in deinem Fall evtl. sehr speziell sein sollte,das MtXpl_Stil an sich ist "normal" seit - keine Ahnung - 2018.Ich hatte auch gelesen das dies in einem 2018er Update korrigiert worden wäre, aber auch falls das stimmt: ab danach war es dann wieder so wie beschrieben.Auf de ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Winkelangabe im BKS
Peter2 am 17.09.2018 um 11:54 Uhr (15)
Ich habe ein BKS namens "Test" - ca. 45° gedreht und leicht verschoben.Irgendwie scheine ich das Kleingedruckte zum Thema Winkelangabe verpasst zu haben ..Meine Linie läuft im BKS von 0,0 nach 5,5 - müsste also einen Winkel von 45° haben (Winkeleinstellungen wie üblich: Osten = 0 usw.).Im Eigenschaftenfenster zeigt er mir zwar richtig die BKS-Koordinaten, aber den WKS-Winkel von 91 an.Zeichne ich neu eine Linie mit "polar @1090", dann zeichnet er die wie erwartet genau nach oben - die Linie hat aber dann e ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layoutansichtsfenster über Neue Ansicht >> ab ACAD2018.1
cadffm am 29.10.2018 um 16:59 Uhr (1)
Von (cannoscale) steht da nichts, wohl aber dein zitiertes " oder auf den aktuellen Beschriftungsmaßstab festgelegt und gesperrt"und ich VERMUTE es liegt hier eine ungünstige Formulierungin der Hilfe vor.Annahme: Adesk wollte schreiben:Entweder einen geeigneten Vorgabemaßstab, oder den vom Benutzer angegebenen.Einen direkten Zusammenhang von cannoscale & dem Ansichtsfenster konnte ich nämlich (überhaupt-) nicht ausmachen.Warum ich nicht vermute dass es ein Bug ist: Dann hätten Sie in der Hilfe vergessen zu ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |