|
Rund um AutoCAD : Linientypdefinition mit Symboldrehwinkel in Gon
CADdog am 05.04.2019 um 07:40 Uhr (1)
Hallo,in meinem Papierhandbuch zu R13 und in der Onlinehilfe zu 2011 finde ich den von dir genannten Text, in der Onlinehilfe zu 2019 steht:"In dieser Syntax ist ## eine Dezimalzahl mit Vorzeichen (1, 17, 0.01 usw.), die Drehung wird in Grad und die restlichen Optionen in Linientyp-skalierten Zeichnungseinheiten angegeben. "Irgendwo zwischen 2011 und 2019 wurde das also offenbar geändert.edit:ich kann bestätigen, dass es in der deutschen Hilfe zu 2018 noch so steht, aber schon nicht mehr funktioniert.edit ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LISP Automatismus erstellen
Stefan-Schirge am 26.10.2020 um 07:07 Uhr (1)
Guten Morgen zusammen,wir bearbeiten momentan ein Projekt , wo wir tausende Dateien PDF-en und Etransmit erstellen müssen. Ich wollte hierzu nun eine Automatisierung erstellen.Ich habe leider keine Ahnung von "LISP".Im Prinzip soll folgendes passieren.Layout "PDF" öffnenZoom GrenzenDrucken wie vorgegebenWechsel zu ModellbereichZoom GrenzenBereinigenEtransmitSo nun hänge ich allerdings an dem Optionsfenster, siehe Anhang.Wie schaffe ich es, dass er auf den ersten Punkt "Übertragungspaket erstellen" springt? ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dynamischer Block - strecken mit Winkelversatz
Osawa am 17.01.2018 um 14:48 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich möchte einen dynamischen Block einer Tür anlegen. Dabei wird das Türblatt in Abhängigkeit von der Rohbauöffnung gestreckt. Damit es in die richtige Richtung gestreckt wird, habe ich einen Winkelversatz von 90° angegeben. Klappt auch alles prima soweit.ABER...wenn ich dann eine Umkehraktion anlege (Tür nach innen / außen aufschlgen) wird nach Anwenden der Aktion das Türblatt (natürlich) immernoch mit einem (absoluten) Winkelversatz von 90° gestreckt und damit in die exakt falsche Richtung ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2019 Offline Hilfe installieren?
Peter2 am 19.10.2018 um 12:30 Uhr (1)
Werden wenige brauchen, aber zwecks Neugier ..-----------------(Spässchen am Rande: Die Forumssuche gibt den jüngsten Beitrag zu "Offline" aus dem Sommer 2013. Man sieht - seither sind alle immer "online", ausser Johnny English.)--------------------Hat schon jemand geschafft, die deutsche Offline-Hilfe zu installieren?https://knowledge.autodesk.com/support/autocad/downloads/caas/downloads/content/download-install-autocad-2019-product-help.html- Download: klappt- Entpacken: klappt- Installieren: Dialog "Ins ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : dynamisch blöcke - verkettete aktionen
cc6020 am 01.08.2018 um 13:20 Uhr (1)
auf ein neues .. ich hoffe, dass ich das jetzt nicht zum zweiten mal poste hallo, suche hilfe bei dynamischen blöcken und zwar versuche ich dynamische blöcke mit abhängigkeiten und verknüpfungen zu erstellen..zum einen habe ich ein fenster, wo ein flügel zum öffnen ist und eines fix, ich möchte diese gerne in der mitte spiegeln können, dass man die position der architekturentsprechend einfach ändern kann.. jedoch sobald ich das fensterelement strecke, bekommt der umkehrparameter einen eigenartigen winkel ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : CorelDraw PDF mit Rändern um den Texten
Kizz am 29.11.2018 um 12:19 Uhr (15)
Zitat:Warum überhaupt konvertierst Du das PDF mit Corel und benutzt nicht die PDF-Import-Funktion von AutoCAD?Weil ich nicht wirklich mit AutoCAD arbeite. Ich wusste bisher nicht das es eine solche Funktion bei AutoCAD gibt. Hätte ich das gewusst, dann hätte ich mir Corel gespart. Die werde ich mir nun allerdings mal anschauen.AutoCAD ist bei uns lediglich ab und zu zum konvertieren im Einsatz. Primär nutzen wir MegaCAD und Inventor. Bei MegaCAD gibt es aber keine Möglichkeit die Boxen "einfach" zu entfern ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Aus Flächen geschlossene Polylinie
KlaK am 20.02.2018 um 16:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von runkelruebe:@KlaK genau das hat er geschrieben, dass er das tut... Nicht ganz, er verwendet m.E. den Befehl Umgrenzung und erstellt damit neu, da kann man nur ein Objekt auswählen. Ich habe die Objekte vorher ausgewählt ... (war natürlich vorher kurz getestet )GrüßeKlaus [Edit] Aber vielleicht sollte er mal erklären was er für Flächen hat evtl. sind das ja keine Schraffuren sondern nur durch (Poly-)Linien abgegrenzte Gebiete.Dann könnte man etwas über Regionen machen, ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Extrusion von Polylinien in Acad 2018
bind.ing am 18.04.2018 um 09:24 Uhr (1)
Hallo, Grundkonstrukt ist die rote Form, diese markiere ich und nutze die Funktion "Verbinden" (ich gehe mal davon aus, dass die sinnvoll ist, Linien damit zu verbinden, wenn die Funktion schon im Werkzeugkasten liegt). Dadurch werden manche Stücke verbunden, manche nicht (warum auch immer. Meistens mag er die Ausrundungne nicht. Manchmal hilft dabei, die Snappunkte der Elemente wieder händisch von einander weg zu legen, dann wieder drauf setzen (wa aber bei größeren Dateien recht umständlich ist. Wenn ich ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Problem mit dem Basispunkt eines Blockes
Andreas Kraus am 14.02.2018 um 12:46 Uhr (1)
Hallo DunkelelfWenn ich das hier eingebe:Code:(entget (tblobjname "BLOCK" "SOFI-HK"))bekomme ich das hier zurück:((-1 . Objektname: 2264eb67d70 ) (0 . "BLOCK") (330 . Objektname: 2264eb67d40 ) (5 . "39F") (100 . "AcDbEntity") (67 . 0) (8 . "0") (370 . 35) (100 . "AcDbBlockBegin") (70 . 0) (10 0.0 0.000969 0.0) (-2 . Objektname: 2264eb68a40 ) (2 . "SOFI-HK") (1 . "SOFI-HK"))Wie man sehr schön sehen kann ist unter GC10 genau das zu finden was dir Probleme macht:(10 0.0 0.000969 0.0)Eine Verschiebung des Bloc ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Autodesk Preiserhöhung um 5% für AutoCAD und AutoCAD LT Family Abonnement
xuanho am 03.03.2017 um 14:34 Uhr (1)
Was hat denn Autodesk jetzt wieder an seine Kunden gepostet ? Autodesk Wartungsverträge (Maintenance Subscription) werden zukünftig nur noch um jeweils 1 Jahr verlängert, wegen den geplanten Preiserhöhungen.Der Preis für die Verlängerung von AutoCAD Wartungsverträgen steigt ab Mai 2017 um 5% von aktuell 725 Euro auf etwa 760 Euro. Das ist einfach nur die Preisanpassung an die im März 2017 ebenfalls um 5% erhöhten AutoCAD Mietpreise.Für das Jahr 2018 ist eine weitere Preiserhöhung der AutoCAD Wartungsverträ ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD und Bauzeitplan verknüpfen
Vino am 20.09.2018 um 08:15 Uhr (1)
Hallo,zur 1. Frage:Ja, kann man.Ich gehe jetzt davon aus, dass du mit "Script" Lisp meinst (mit einem Script ginge es auch)...Dann am einfachsten über (command "-layer" "AU" "LAYERNAME" "")zur 2. Frage:Mal ein anderer Ansatz:Wenn du eh schon davon ausgehst, dass du viele Layer haben wirst...Warum benennst du die Layer nicht sauber nach Datum, Meilenstein oder was auch immer oder legst entsprechende Layergruppen an und steuerst dann das ganze einfach über die Layersteuerung?GrußStefan[EDIT:]Nur der Vollstän ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Block über Werkzeugkasten einfügen Maßstab
Tike am 13.03.2018 um 16:59 Uhr (1)
hi zusammen,Ich möchte einen Block erstellen, in dem Werkzeugkasten einfügen und bei Bedarf verwenden, an sich nichts Besonderes.Es klappt schon, nur der Maßstab passt nicht.Ich habe den Block (Planstempel) im Papierbereich erstellt, dann den Block in die Werkzeugleiste hinzugefügt, eine neue Zeichnung mit der gleiche Vorlage erstellt, die Einheiten sind natürlich gleich, aber wenn ich den Block per drag and drop von der Werkzeugleiste einfüge ist es viel zu klein.Ich teste schon ein paar Stunden lang, ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Rechteck in dynamischem Block symmetrisch strecken
cadffm am 13.07.2018 um 12:00 Uhr (1)
@NixontiraIch habe es in AutoCAD2018 und 2018 C3D getestet, bei mir gibt es keine Probleme das Multifunktions-Griffmenp mehrfach hintereinander an einmalig selectierten Objekten zu nutzen."stattdessen wird die Polylinie so seltsam verschoben."Die wird nicht seltsam verschoben. Aktiviert man einen oder mehrere Griffe,so befindet man sich im Griffmodus (strecken schieben drehen skalieren spiegeln,durch zu schalten mit Enter/Leertaste).Dein Bild den korrekten Strecken-Vorgang für einen Mitte-Griff.Warum jedoc ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |