|
Rund um AutoCAD : Symbole mit Legende verknüpfen?
jupa am 19.05.2018 um 09:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Burzum:gibt es eine Möglichkeit die im Modellbereich eingefügten Symbole automatisch in der Legende der Layout erscheinen zu lassen? oder umgekehrt, wenn ich aus der Legende ein Symbol lösche, soll es auch aus der Zeichnung gelöscht werdenZunächst gehe ich davon aus, daß es sich bei Deinen Symbolen um Blöcke handelt? Wenn nein, bitte klarstellen, ob es sich wirklich um Objekte "Symbol" handelt oder was auch immer und nicht weiterlesen.Wenn ja: Zur ersten Frage fällt mir nur ein, ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : einen Bogen in der Spirale
Helmi3000 am 19.09.2018 um 15:19 Uhr (15)
Das Video ist Super, könnte das sein was ich suche.Hab jetzt noch das Problem das mein Rechteck beim Sweep immer dreht um 90 Grad.Was mach ich da jetzt falsch ? stehe wohl auf der Leitung zur ZeitZu sweepende Objekte wählen oder [MOdus]: _MO Erstellungsmodus für geschlossene Profile [Volumenkörper/Fläche] Volumenkörper: _SOZu sweepende Objekte wählen oder [MOdus]: Entgegengesetzte Ecke angeben: 1 gefundenZu sweepende Objekte wählen oder [MOdus]:Sweeping-Pfad auswählen oder [Ausrichten/Basispunkt/Skalieren ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3D schräge Platten
jupa am 09.04.2018 um 10:00 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von CADJojo:Ich sehe gerade, dass auch bei deiner Zeichnung die Plattenstärke nicht immer genau 19 ist. OK, mein Fehler. Hier eine (hoffentlich) bessere Variante (zunächst in Kurzform): - erstelle eine dreieckige 3D-Fläche zwischen den beiden Konturlinien (zwei Liniensegmentendpunkte der einen und einen Endpunkt der anderen Konturlinie)- extrudiere diese Fläche mit der Option Richtung in Y-Richtung um einen Betrag deutlich größer als 19. - kopiere die 3D-Fläche lotrecht zu sich selb ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Excel, verlinkt eingefügt, hat noch Leerraum
Sagittarius am 28.02.2018 um 11:26 Uhr (1)
Hallo zusammenUnverlinkt:In Excel gewünschter Bereich mit Maus von links oben nach rechts unten markieren,Control-C, dann ins AutoCAD-Layout, dort Control-V und voila, der gewünschte Teilist da. Natürlich ohne Verlinkung aber soweit sogut.Verlinkt:AutoCAD, -Einfügen, -OLE-Objekt..., - Aus Datei erstellen, -Durchsuchen undHaken bei "Verknüpfen", dann die Datei auswählen und "OK" drücken. Nun wird dieExcel-Datei eingefügt, ist aber noch rechts und unten vom eigentlich gewünschtenBereich mit halb soviel Breit ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Druckfeder als dynamischer Block
ArCADe-Spieler am 10.01.2018 um 08:52 Uhr (1)
Hallo Theo,wie geschrieben, kann ich im Moment leider nichts parametrisches machen/ausprobieren, weil ich auf meinem aktuellen Rechner nur ACAD 2017 LT laufen habe Sollte die Anordnen-Funktion wirklich so unflexibel sein (oder hast Du einfach vergessen, die dort einzutragende Variable als Parameter vorher anzulegen und die Funktion findet einfach nichts mit dem entsprechenden Variablennamen ? ... nur so ein Gedanke) und nur mit numerischen Zahlenwerten aus Ziffern und eventuell einem Punkt arbeiten wolle ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Grundlagefrage zu AutoCad in Verbindung mit einem Scan/Punktwolke
freierfall am 30.06.2017 um 08:01 Uhr (5)
Guten Morgen,ich habe ein Scan von einem Grundstück und allen Innenräumen als Punktwolke. Dies habe ich eingefügt.Ich soll einen Grundriß erstellen. Zur Verfügung steht mir AutoCad 2018 und ReCap Pro (Testlizenz).Meine Erfahrungen kommen noch aus der Zeit von AutoCad 14 und dann immer nur im 2D.Ich würde sehr gern eine Ebene über den Plan drüber legen. Damit könnte ich einen Grundriß erstellen. Bassierend darauf würde ich noch die vier Ansichten als entfernte Ebenen erstellen wollen.Ihr merkt schon, die Sp ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Parameter + Aktionen
evelynwi am 02.03.2018 um 15:43 Uhr (15)
Hallo Zusammen. Ich muss eine neue Symbol-Bibliothek anlegen und muss mit Blöcken anfangen.Jetzt wo ich die Blöcke erstellt habe will ich sie etwas intelligenter darstellen.Ich habe ein super Handbuch was die Parameter und die dazugehörigen Aktionen betreffen.JEDOCH möchte ich eine Bestimmte Aktion programmieren welche ich einfach nicht herausfinde wie dies gemacht wird:Ich möchte wenn ich mein Symbol aus der Bibliothek nehme und absetzen will:Als erstes möchte ich einen vordefinierten Basispunkt am Symb ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Straßen und Kurven für die Lageplan?
cadascadcan am 25.04.2018 um 18:33 Uhr (1)
Hallo wuehlmaus, das kann ich so nicht stehen lassen: Es hängt nicht allein vom Wissen des Anwenders ab, wie das Ergebnis aussieht. Es hängt in gleicher Weise von den Möglichkeiten ab, die eine Software bietet. Einen Plan in der grafischen Qualität des Beispieles von drei-plan bekommt man allein mit AutoCAD nicht hin. Da bin ich mir als langjähriger AutoCAD-Nutzer sehr sicher. Aber ich lasse mich hier gerne durch den Upload eines schönen AutoCAD-Planes eines Besseren belehren......Die Frage nach Aussehen ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : xref mit falschen Farben
fuechsin am 14.03.2019 um 07:44 Uhr (15)
Hallo Michi,danke für deine Beschreibung, wie ich hier eine referenzierte Datei hochladen kann. Leider kann ich erst am Montag wieder auf besagte Dateien zugreifen, dann werde ich es so machen wie von dir beschrieben. Ich fürchte allerdings, dass andere das Problem nicht nachvollziehen können, weil es bei ihnen nicht so aussehen wird.Die Dateien (es sind mehrere KO-Pläne) habe ich schon vor Monaten erstellt und bis vorige Woche waren sie völlig okay. Dann habe ich einen neuen PC bekommen mit einem neuen AC ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Viele Blöcke einfügen/definieren
CADuceus am 16.03.2018 um 14:50 Uhr (1)
HalloDas Lisp hier habe ich mal kurz aus dem Ärmel geschüttelt.Es setzt voraus, dass alle Blöcke als DWG in einem Unterordner der Zeichnung sind, in welche Du sie einfügen willst.Es werden dann aber ALLE Blöcke eingefügt. Erstelle also einen Ordner, welche nur Zeichnungen enthält, welche Du auch wirklich brauchst.Die 5 (!) kannst Du an Deinen gewünschten Abstand anpassen, mit welchem weitere Blöcke vom letzten eingefügt werden, so dass nicht alles auf dem Nullpunkt zu stehen kommt.Code:(vl-load-com)(defun ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Layout über DesignCenter AutoCAD 2020
cadffm am 30.09.2019 um 16:29 Uhr (15)
" und somit auch gar nichts anderes in den Vorlagen sein kann"Da diese Daten von einer zu anderen Datei kopiert werden können ist diese Annahme leider falsch.Die Information kann sogar durch ObjectEnabler eingebracht werden.Die Datei enthalten AEC Informationen aber auch noch mehr, also nicht nur "rein AutoCAD".Wenn du wüßtest das keine Nicht-AutoCAD Informationen benötigt werden, dann nutze -EXPORTTOAUTOCADum diese Einträge zu löschen/konvertieren.Bei einem AEC-Mix macht Acad dann lieber nicht als es fals ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : BEM: Nachkomma unterdrücken klappt nicht
jupa am 26.06.2017 um 12:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Peter2:Seltsam - so eine uralte Funktion ....Also ich habe mir das nun nochmal in Ruhe angesehen. In allen von mir getesteten Versionen (ACAD 2013 bis - entgegen meiner obigen Aussage - auch noch ACAD 2018) kann ich ausgehend von der Standard-Template folgendes reproduzieren: 1. Bemaßung mit "glattem Wert" (z.B. exakt 50) erstellen. - NachkommaNullen werden nicht angezeigt.2. DDim starten, Primäreinheiten, Haken bei NachkommaNullen unterdrücken raus, Fenster schließen. - Nachkom ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schnittebene Einstellung für Hintergrundlinien
Siegfried Rief am 13.04.2017 um 11:20 Uhr (1)
Vorlage Zwecks Einstellungen? Das kann man auch über die Werkzeugpalette lösen: Schnittobjekt draufziehen. Das Palettenwerkzeug merkt sich die Einstellungen und man kann sie dort auch editieren. Alternativ: Zeichnungsansichten Ansicht Schnitt exportlayout und wieder einfügen. Als xref eingefügt kann man so auch bis zum Auflösen die Assoziativität zum 3D-Modell behalten, bis zu einem gewissen Grad auch als Teilschnittzeichnung über Layout-Ansichtsfenster. Dafür sind die Zeichnungsansichten trotz Detail- ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |