|
Rund um AutoCAD : AutoCad 2018 - Sprachpaket Deutsch - umstellen und installieren
Kraudi2409 am 04.05.2023 um 15:21 Uhr (1)
Hallo zusammen, Kann mir jemand sagen wo ich ein Deutsches Sprachpaket downloaden kann? Auf der Autodesk-Seite gibt es zwar einen Link dazu, jedoch ist dieser momentan nicht verfügbar. Gibt es einen andere Möglichkeit, ein "deutsches Sprachpaket" - German Language pack für AutoCad 2018 zu bekommen? Ich Bedanke mich ------------------LG Patrick
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2018 öffnen in AutoCAD 2016 - Kompatibilität AEC
cadffm am 22.04.2017 um 16:11 Uhr (1)
Die Möglichkeit es herauszufinden nennt sich VERGLEICHEN und TESTEN.Adesk wird keine Liste herausgeben a´la "hiermit werden Sie Probleme haben".Dein Risiko. Mit der Zeit werden die Probleme bekannt werden (mehr User nutzen 2018, damit auch immer mehr Objekt und Befehle im praktischen Gebrauch.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Virtuelle Brille für AutoCad 2018
Harry1970 am 14.06.2018 um 09:28 Uhr (1)
Hallo Leute!Mal wieder eine blöde Frage von mir:Bekomme jetzt AutoCad 2018 und würde mich interessieren ob es mit einer Virtuelle Brille auch Geht und vor alle ob es Sinnvoll ist? Würde es erst bei mir zu hause machen und in weiterer Zukunft In der Firma verwenden. Vor allem dann die Frage welche Brille und welche Leistungen müssen PC und Brille haben.Hat da jemand Erfahrung damit und kann mir helfen? ------------------H.H
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Makro speichert Wert für Rechteck-Abrundung
CADJojo am 04.04.2018 um 13:32 Uhr (15)
Helft mir mal kurz weiter:Wo genau liegt der Unterschied zwischen einem^C^C_rechteckals Makro in den Befehlseigenschaften der cui oder der Werkzeupalette hinterlegt(wobei es egal zu sein scheint, ob ich rechteck oder _rechteck oder_rectang verwende),und der Befehlseingabe in der Befehlszeile ?????[Diese Nachricht wurde von CADJojo am 04. Apr. 2018 editiert.][Diese Nachricht wurde von CADJojo am 04. Apr. 2018 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2018 - Design Center Vorschau
dominik1302 am 02.08.2017 um 10:39 Uhr (1)
Das erste Bild sind die Zeichnungen im Design Center, also die Blöcke abgespeichert als DWG in einem Ordner.Im zweiten Bild ist die Ansicht mit Voransicht und dem Einfüge-Fenster mit Voransicht.Mir geht es aber darum, dass aus dem Symbolen im ersten Bild Vorschaubilder werden. Also anstelle des DWG-Symbols soll dort ein Vorschaubild des Blockes sein. Bei meinem Kollegen mit 2017 ist diese Vorschauansicht vorhanden, meine 2018 Version hat diese jedoch nicht.------------------MFG Dominik
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Autocad 2018 Geografische Position
Deisterfluse am 27.05.2021 um 14:23 Uhr (1)
Ich habe mittlerweile Autocad 2020 installiert. Hier klappt es einwandfrei. Die Proxyeinstellungen habe ich schon geprüft. Den Verdacht hatte ich auch. Da 2020 nun funktioniert, kann es daran ja nicht liegen. Bei der Installations und ersten Öffnen von 2020 wurde ich gefragt, ob ich die Karten online nutzen möchte.Diese Nachfrage habe ich damals wahrscheinlich verneint. Kann ich diese Frage in 2018 erneut hervorholen oder die Einstellung nachträglich ändern ?
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : xref mit falschen Farben
Peter1969 am 18.03.2019 um 12:06 Uhr (15)
Hallo fuechsin!Bei meiner Version _VERNUM = "O.161.0.0 (UNICODE)" ist die Darstellung unaufffällig (siehe Screenshot).Zwei Anmerkungen von mir:1. die Variable Code:VISRETAIN steht in der Zeichnung WCRC-14.55-768-GNE-5-T-KOO-G-01-3.dwg auf 12. das Update 2018.1 muss installiert werden, um eine verbesserte XREF-Layerüberschreibung zu bekommen:https://knowledge.autodesk.com/de/support/autocad/learn-explore/caas/sfdcarticles/sfdcarticles/DEU/Update-2018-1-available-for-AutoCAD-and-AutoCAD-LT.htmlGrüße Peter[Di ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Werkzeuggriffe Polylinie
siko04 am 18.10.2018 um 07:09 Uhr (1)
Guten Morgen,ich arbeite mit ACD 2018 und habe eine Frage zu den Griffen bei der Polylinie.Man kann ja die Polylinie anclicken und es erscheinen die Griffe. Diese können ja bearbeitet werden z.B. als Bogen/Linie konvertieren, Strecken oder Scheitelpunkt hinzufügen. Bei der Version 2017 ging es sooft man wollte. Bei 2018 muss man nach jedem Befehl mit ESC es verlassen und noch einmal aktivieren wenn man mehre Punkte bearbeiten möchte.Nun meine Frage woran es liegt und ob es eine Lösung dafür gibt.Vielen Dan ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2018 öffnen in AutoCAD 2016 - Kompatibilität AEC
0226678 am 22.04.2017 um 08:18 Uhr (1)
Hallo Zusammen,kann mir jemand sagen warum ich die Meldung bekomme:"Damit die Zeichnung vollständig mit der Version kompatibel ist speichern Sie in der ursprünglichen Anwendung in AutoCAD 200/2004/2007/2010/2013-Format mit aufgelösten AEC-Objekten oder mit aktivierten Proxy-Grafiken"Die Datei wurde in AutoCAD 2016 erstellt, in AutoCAD 2018 bearbeitet und im Format 2013 gespeichert. Die Meldung kommt wenn ich die Zeichnung wieder in AutoCAD 2016 öffne.LGWalter
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Problem lsp laden mit acad.lsp mit ACAD2018
cadffm am 28.04.2017 um 13:41 Uhr (15)
Es gibt Änderungen in den Versionen, aber von 2015 auf 2018 sollte es laufen, von 2013 auf 2018 würde einem command-s einfallen.Aber alle Ideen würden dir auch einen Fehler aufzeigen im Textfenster(F2)Als lahm anfangen: Ist die Acad.lsp (oder acaddoc.lsp) in einem Supportpfad?Wird die richtige Datei gefunden?(startapp "notepad.exe" (findfile"acad.lsp))Händisch laden gelingt?Teste mal mit einer Datei die nur (princ"
Testeintrag") enthält?------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung run ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Radius bei Anhebung verändern (autocad 2018)
jupa am 22.06.2018 um 16:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Zu22: Bei älteren Versionen erscheint ein kleines Dreieck zum Öffnen eines Menüs, aber bei dieser Version nicht.Zeige mal mit einem Bild was Du meinst. Und von welchem Radius Du sprichst verstehe ich auch nicht. (Ich kennne nur das "Dreieck", hinter dem sich ein Kontextmenü zum steuern der Tangenrichtung an den Querschnitten verbirgt). Ähm, und was ist ein konischer Kegel?Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Pdf Export
runkelruebe am 06.11.2018 um 15:14 Uhr (1)
Moin,in dem Moment, wenn ich umstelle auf separate Schraffuren, tut auch das 2018 wie ihm geheißen.Plottransparenzen, Schraffurursprung irgendwo im Nirgendwo und eben diese gestückelten Schraffuren mag die 2018 wohl nicht so gern.Die 2019 schmiert sogar ab, wenn ich die Schraffuren nicht separiere.Als Einzelschraffs und ohne Transparenz: glasklare Kanten, in allen Versionen.Getestet mit C3D2017 & C3D2018 & C3D2019PS: Der ACAD PDF (General Documentation) ist übrigens seit geraumer Zeit onboard und für manch ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Drehung, Neigung, Spiegelung beim Regenerieren (z.B.)
KlaK am 21.02.2018 um 14:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Musicus:Edit: Wieso wird das eigentlich als gelöst angezeigt?[Diese Nachricht wurde von Musicus am 21. Feb. 2018 editiert.]Da hat wohl ein Mod falsch geklickt (Konnte es aber entfernen)Zu den Screenshots: Bild 1 ist eindeutig von unten, deshalb SpiegelverkehrtWie sind denn die Ansichtseinstellungen? 2D-Drahtgitter? Ansicht oben? Kenne allerdings liNear nicht und kann deshalb nicht auf dortige Einstellungen eingehen.GrüßeKlaus [Diese Nachricht wurde von KlaK am 21. Feb. 2018 ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |