|
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2018 öffnen in AutoCAD 2016 - Kompatibilität AEC
Viva am 18.05.2017 um 14:15 Uhr (1)
Diese Meldung erscheint, wenn man Elemente aus dem zwischenspeicher einfügen will. Einmal auf "Diese Meldung nicht mehr anzeigen" kommt es nicht mehr.Mit dem Kopierbefehl von Autocad kommt diese Meldung nicht. ------------------mfgViva
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Proximeldung entfernen (C3D 2018)
spider_dd am 15.03.2019 um 13:14 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von cockpit:Kann man die Layerfilter übertragen?Ja, kann man. Im Layermanager oben links das fünfte Symbol (Diskette, Save Filter Groups) zum Speichern (geht auch mit dem Befehl LAYERSAVEFILTERTREE) und das vierte (Load Filter Groups) zum Laden.Der zugehörige Befehl heißt dann schon fast logisch LAYERLOADFILTERTREEGrußThomas[Diese Nachricht wurde von spider_dd am 15. Mrz. 2019 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Autocad MEP 2018 - Luftkanal verbinden geht nicht
oxiz am 15.01.2018 um 13:23 Uhr (5)
Hallo,ich möchte zwei Kanäle miteinander Verbinden ohne dafür ein Formteil zu verwenden (siehe Bilder).Der vertikale aufsteigende Kanal soll mit dem darüberliegenden horizontalen Kanal verbunden werden.Geht das überhaupt ohne ein Formteil zu verwenden? Wenn ja, wie mach ich das?Bild: https://www.flickr.com/photos/139562418@N05/25831588728/in/shares-p5UF9m/Danke für einen Tip :-)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Autocad 2018 - aliases mit umlauten funktionieren nicht mehr
cadffm am 28.01.2020 um 23:30 Uhr (1)
Bist du sicher?Ich meine, Öffne die PGP noch einmal und schau dir die Einträge mit Umlauten genau an, sind die korrekt?In meiner PGP von 2019 sind nämlich alle Umlaute SCHROTT!Daher funktioniert weder der alias noch der Befehl, grundsätzlich funktioniert aber auch in 2019 das Kürzel mit Umlauten wie auch die deutschen Befehle mit Umlauten.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Extrusion von Polylinien in Acad 2018
cadffm am 18.04.2018 um 00:18 Uhr (1)
Sollen die ROTen Elemente die Ausgangslage sein?Weil die daten sind super, mit Pedit verbinden, Ergebnis geschlossene Polylinie. Objekthöhe oder Extrusion kein Problem.(Linien zu Polylinine: Befehl Verbinden mag die Daten nicht sonderlich, daher PEDIT/verbinden - Das gilt aber auch für R2013)Vielleicht erkennt ja jemand anderes aus deinem Posting und Anhängen was eigentich gemeint ist.Sorry, ich habe es versucht.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Autocad 2018 Geografische Position
CADdog am 27.05.2021 um 13:47 Uhr (1)
Hallo,https://knowledge.autodesk.com/de/support/autocad/troubleshooting/caas/sfdcarticles/sfdcarticles/DEU/Troubleshooting-Live-Maps-in-AutoCAD-2014.htmlich tippe auf den letzten Punkt: "Antivirus-, Firewall- oder Proxy-Server-Einstellungen blockieren den Zugriff"weil ich als Ursache kenne und weil es immer der letzte Punkt ist ------------------Gruß ThomasCADdog the dog formerly known as TRAutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Link zur Diskussion Änderung des DWG-Formats in 2018
cadffm am 06.04.2017 um 16:55 Uhr (1)
Jepp, das hat in purem Acad leider Bereits mit DWG2013 angefangen.Bis R2017 war man als VanillaUser davon verschont geblieben.Was ich allerdings OK finde, wenn es sich um "Objekte" dreht die es in der älteren Acadversion nicht gab, andernfalls sehe ich diese Fälle als Bug an.Die Vertikaler schmunzeln natürlich über diese wenigen Einzelfälle, gleich nach dem sie mit dem heulen aufhören, denn da ist es ja an der Tagesordnung: Neue Release, neues Spiel.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Progr ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ACAD 2018 Befehlszeilenmenü
tufan am 02.05.2018 um 22:32 Uhr (1)
Hallo,wenn ich bei AutoCAD einen Befehl eingebe, habe ich ja ggf. mehrere Möglichkeiten weiter zuarbeiten (siehe Screenshot(ist zwar von Architecture aber beim normalen AutoCAD ist es ja im Prinzip das gleiche))Es gibt auch die Möglichekeit (siehe zweiter Screenshot) mit der Pfeiltaste nach unten ein "Drop-Down" Menü zu öffnen. Kann ich das vielleicht über eine Systemvariable oder ähnliches so einstellen, dass dieses Menü sofort kommt ?Grüße
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2018
Tulsa am 21.03.2017 um 10:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Hallo Matthias, da wir hier im Rund um AutoCAD sind:Das DWG-Format hat sich die letzt FÜNF Jahre nicht geändert.Die aktuelle DWG-Version: DWG2013, also seit Anfang des Jahres 2012(Acad2013) bis heute(Acad2017).Ich nehme an du beziehst dich auf die Vertikalprodukte und deren eigener Objekte, welche für gewöhnlich nur innerhalb einer Programmversion souverän gehandelt werden. Sorry hast recht, sind 5 Jahre her.............------------------Gruß Matthias
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2018 Werkzeugpalette Pfad Quelldatei
Bernd P am 13.02.2018 um 12:33 Uhr (1)
Servus, man kann CUIX nachladen und dem Arbeitsbereich anhängen, und man sollte sich ein Udpateszenario überlegen.Code:;lädt die firma.cuix(Command "_.menuload" "C:@Office - AutoCADSupportpfadeTollbarfirma.cuix" nil);setzt die Supportpfade(setenv "ACAD" (strcat (getenv "ACAD") ";" "C:@Office - AutoCADSupportpfadeBibliothek;" "C:@Office - AutoCADSupportpfadeExcel;" ) ;_ end of strcat) ;_ end of setenv----------------------- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier. Schöne Grüsse ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Autocad 2018 - aliases mit umlauten funktionieren nicht mehr
ngon am 28.01.2020 um 23:45 Uhr (1)
hey,ja, da bin ich mir ganz sicher. seit ewigkeiten habe ich polyline auf ü, fillet auf ö und trim auf ä.ich habe mir vom alten win7 rechner gerade die pgp-datei auf den neuen rechner kopiert, aber das funzt natürlich auch nicht.kann es an win10 liegen?edit: doch es funzet! habe acad neu gestartet mit der datei vom rechner mit win7 und alles geht einwandfrei. bgngon[Diese Nachricht wurde von ngon am 28. Jan. 2020 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Transparenz in AutoCAD 2018
Rembetiko am 13.06.2018 um 10:47 Uhr (1)
Ich habe Probleme Einstellungen zur Transparenz (wahlweise direkt z.B. einer Schraffur im Block zugewiesen oder über die Layersteuerung zugewiesen) auch entsprechend ausdrucken zu können. Im PDF-Ausdruck DWG-to-PDF funktioniert das, wenn der HP Designjet 2500 angesprochen wird, funktioniert es mal mehr, mal weniger (auch wenn PLTausgegeben wird). Letztlich scheint es mir ein HP Treiberproblem zu sein, hat irgendwer Ähnliche Erfahrungen oder gar eine Lösung?Danke für die Aufmerksamkeit------------------*So ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Extrusion von Polylinien in Acad 2018
cadffm am 17.04.2018 um 23:08 Uhr (1)
Befehl EXTRUSION,Spline wählen, fertigunnötig:oder GPOLY nutzen um eine Region zu erstellen, oder befehl Region nutzen um eine Region zu erstellenWenn du Probleme HATTEST das Resultat aus der DWG zu erstellen dann wäre es sinniger eine Datei im ursprünglichen Zustand zu zeigen damit man Probleme oder Unterschiede in den Versionen aufden Zahn fühlen kann, mit deiner "fertigen" Datei kann man da nichts nachvollziehen.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |