|
Rund um Autocad : AutoCAD 2006
mapcar am 09.09.2005 um 11:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Angelika Hädrich:eher eine Aufforderung an die Programmierer mal darüber nachzudenken Worüber nachdenken? Olle Brocken wieder einzuführen? Dass man ein Verdecktrechnen in 3D wieder über Nacht laufen lassen muss? Dass eine Installation wieder nur vom Händler durchgeführt werden muss, einen ganzen Tag dauert und 2000.- DM kostet? Oder dass man sich einen zweiten Rechner daneben stellen muss, wenn man was aus einer anderen Zeichnung abzeichnen will?Komfortabel war jedenfalls damal ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Logo im Schriftfeld versetzen
Wolli am 30.09.2005 um 10:17 Uhr (0)
Hallo Thomas,Danke für Deine schnelle Antwort.Dein Vorschlag scheitert daran daß die eingefüte Blockdefinition ignoriert wird.Befehlszeile:Befehl: _-insert Blocknamen eingeben oder [?]: a=c:
ur Autocad.DWGPrüft Mechanical-Daten...Anzahl gefundener Fehler: 0 Anzahl behobener Fehler: 0Prüfung der Mechanical-Daten beendet.Doppelte Definition von Block GENAXEH ignoriert.Doppelte Definition von Block nur AutoCAD ignoriert.Einfügepunkt angeben oder [Faktor/X/Y/Z/Drehen/VFaktor/VX/VY/VZ/VDrehen]:X-Skalierfaktor ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Pixelbild und Perspektive kombinieren
JÜGA am 02.10.2005 um 01:27 Uhr (0)
Hallo,ich würde gerne in eine fotografierte Raumsituation, die ich als Pixelbild eingefügt habe, ein perspektivisches Möbelstück "einbauen". Im Modellbereich funktioniert zwar das übereinanderlegen, aber ich kann natürlich nicht die Perspektive und die Ansicht anpassen ohne ebenfalls den Hintergrund also das Pixelbild mit zu drehen. Gibt es eine Möglichkeit, die Hintergrundfarbe von Autocad durch ein Pixelbild zu ersetzen? Dann liese sich das 3D Modell vor dem Hintergrund drehen und schieben. Ich habe es a ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Inhalt Ansichtsfenster drehen(ohne zoom alles)
marc.scherer am 04.10.2005 um 15:24 Uhr (0)
Hi TF,anbei mal eine minimal-Lösung die ich schon seit Jahren benutze.Habe zwei Einräge in meinem Objektfang Rechtsklick-Menü (könnte man ja auch in eine Toolbar packen...):Draufsicht WKSund Braufsicht BKSDort hinterlegt ist jeweils folgendes Makro:Code:MS_WPLAN [Draufsicht WKS]^c^c(if (null c lanw) (load "xplan.lsp"))(princ);planw;MS_BPLAN [BKS Draufsicht]^c^c(if (null c lanb) (load "xplan.lsp"))(princ);planb;In der Datei "xplan.lsp" steht dann folgender Code:Code:(defun c lanb () (xplan T) (princ) )( ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 3D Ansichten
Brischke am 11.10.2005 um 10:04 Uhr (0)
Hallo iggemigge,da wirst du mit dem reinen AutoCAD kaum vernünftige Funktionen nutzen können - besser wäre da der ADT.Du musst also viel kopieren, verschieben, BKS-umstellen, Kappen, Vereinigen 3D-drehen usw machen müssen. Da wührt kein Weg dran vorbei.Bei Fragen ...Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbH Autodesk User Group Central EuropeIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen. AUGCE Manager Deutschland Jackpot on demand - Wir eröffnen den Spätsommer mit ein ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Anichtfenster im Modellbereich
marc.scherer am 23.10.2005 um 14:05 Uhr (0)
Hi,ich denke Du gehst davon aus, das AutoCAD pur dafür eine extra Funktion hat (weil Mechanical das hatte??? Ich kenne Mech. nicht...).Bei AutoCAD ist das IMHO aber reine Handarbeit:Das heißt im Papierbereich ein MANSFEN erstellen, zu plottenden Bereich einzoomen, vielleicht noch die Ansicht drehen usw...Mansfens im Modellbereich anzeigen lassen geht auch nur per Handarbeit.Sehr hilfreich bei beiden Aufgaben sind aber die Express-Tools Funktionen "ALIGNSPACE" und "CHSPACE"; guckst Du hier: http://people.fr ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : CAD to CNC (Drehen)
MartinKern am 31.10.2005 um 23:49 Uhr (0)
Hallo!Habe híer was für euch: Autolisp-files zum Drehen und Fräsen. Allerdings ist das kein CAM-Ersatz!!! Es kann "nur" 2D bearbeitet werden was die Konturen betrifft. Also nicht auf 3D-Teile anwendbar. (3d-polylines gehen glaub ich schon). Im zip sind 4 files drinnen. 2x fräsen(1x deutsche ACAD-Version 1x englische ACAD-Version) 2x drehen (1x deutsche ACAD-Version 1x englische ACAD-Version) und die Anleitung dazu. Bei Problemen oder Fragen bitte melden. Getestet bis Version 2005 auf AutoCAD und MDT.(G2 un ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Scroll-Funktion der Maus
F - WI 49 am 13.01.2006 um 11:35 Uhr (0)
Ich kenne das eigentlich nicht anders. Anbei ein paar Zeilen aus der Autocad-Hilfe:In der folgenden Tabelle werden die in AutoCAD unterstützten Funktionen der Maus mit Rad aufgeführt. Vergrößern oder Verkleinern:Vergrößern: Rad vorwärts drehen; Verkleinern: Rad rückwärts drehen Zoomen auf die Zeichnungsgrenzen :Mit Rad doppelklicken Pan:Halten Sie das Rad gedrückt, und ziehen Sie die Maus. Pan (Joystick):Halten Sie die Taste STRG und das Rad gedrückt, und ziehen Sie die Maus. Anzeigen des Menüs Objektf ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Scroll-Funktion der Maus
Werner-Maahs.de am 14.01.2006 um 00:22 Uhr (0)
Hi CADchup,hast Du es denn probiert. Sind die Bildlaufleisten aktiviert wird durch Drehen am Rädchen (ohne sonstigen Tastendruck) das Bild nach oben bzw. nach unten gescrollt.Zumindest an meinen Rechnern in der Schule mit WindowsXP und AutoCAD-Standardeinstellung (nach der Installation) und ohne spezielle Maustreiber war und ist es so!------------------strukturiertes Zeichnen mit www.Werner-Maahs.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : UCS drehen - Texte lesbar machen?
Marita am 18.01.2006 um 13:34 Uhr (0)
Hallo Experten,Es geht um Fassaden und Schnitte die "um den Plan herum" gezeichnet sind - also Teilweise "auf dem Kopf" und jetzt beim Plotten so gedreht werden sollen das die Fassade sich jeweils unter dem Plan befindet.Natürlich kann ich alles kopieren und schon im Modell so drehen wie ich will. Das Problem - Bemassungen "springen" irgendwohin, Texte sind Spiegelverkehrt etc. Es dauert ewig alles so auszurichten dass es wieder lesbar wird. Ich dachte es wäre eine gute idee einfach die ganze Ansicht in de ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : UCS drehen - Texte lesbar machen?
Marita am 18.01.2006 um 15:51 Uhr (0)
Hallo Heinz,Danke. Werds nochmal probieren. Ich drehe zwar die Inhalte in der Ansicht schon, aber vieleicht drehen sich ja mit MSVsetup die Texte nicht?Hallo Cad4Fun,Tja das ist schon klar. Habe den Plan mit vor und Rückfassade übernommen und mache jetzt halt den Rest. Habe mich wohl schlecht ausgedrückt. Natürlich sind die Masse für die Fassaden etc schon in der richtigen Richtung, aber die vom Plan nicht. Und der soll ja mit aufs Papier. Dazu muss er, wenn er zur jeweiligen Fassade passen soll gedreht we ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Druckprobleme ab AutoCAD 2000
cschuetz am 26.01.2006 um 10:11 Uhr (0)
hallo,auch wenn der neueste treiber von hp drauf ist, lässt sich ja im treiber eine menge einstellen.z.b. optimieren für CAD zeichnungen oder bilderoder druckqualität...lässt sich daran noch was drehen?ciaochris------------------freundliche grüssechristian schützacadgraph supportwww.acadgraph.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Beim einfügen von Blöcken funktioniert die Drehen Funktion nicht
Plotter am 21.02.2006 um 07:24 Uhr (0)
Moin,nach dem Aufruf zum einfügen eines Blockes erscheint folgende Zeile:Einfügepunkt angeben oder [Basispunkt/Faktor/Drehen/VFaktor/VDrehen]:Nun kenne ich es von AutoCAD LT 2004, dass man nur den Buchstaben "d" eingeben muss und dann den Drehwinkel vor dem platzieren einstellen kann. Leider kommt bei mir jetzt immer die folgende Anzeige nach dem drücken von "d" und "return":Voransichts-Skalierfaktor für XYZ-Achsen angeben:Irgend etwas stimmt da doch nicht, oder? Denn der Block dreht sich nicht sondern die ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |