|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster drehen
JoJo-Cad am 26.02.2009 um 14:17 Uhr (0)
Hallo Zusammen,WIe kann ich im Autocad ein Ansichtsfenster im Layoutbereich so drehen, das es z.B. einen im Modelbereich vertikal gezeichneten Schnitt im Layoutbereich horizontal legen kann?Vielen Dank für die Mühe.Viele grüßeJoJO
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Rasterbild dauerhaft einbinden
alfred neswadba am 30.05.2009 um 12:20 Uhr (0)
Hi Walter,geht schon, aber nicht zu empfehlen, denn a) wird die Zeichnung extrem großb) verliert man damit Qualitätc) kann man sich ev. Probleme beim Plotten einfangenVorgehensweise: Mach Dein Rasterbild mit irgendeiner Graphiksoftware auf, markiere den Teil, denn Du im AutoCAD haben willst == ^C (kopieren), wechsle zu AutoCAD == ^V (einfügen), damit wird ein OLE-Objekt in Deine Zeichnung eingefügt. Bearbeitung (verschieben, skalieren, drehen) kannst Du für dieses Objekt durchführen, indem Du es anklickst, ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : sonnenabgewandte Seite beim Rendern
alfred neswadba am 06.06.2009 um 09:08 Uhr (0)
Hi, Zitat:Eigentlich sollte die Luft ja auch schon Licht streuen...da setzt Du Deine Anforderungen an Dein System auf eine Höhe von Render-Modellen, die schon nach heutigen Regeln und Möglichkeiten kaum erfüllbar sind, Du arbeitest aber mit AutoCAD 2002!In AutoCAD 2002 hast Du einen (verglichen mit der heutigen Zeit) simplen Scanline-Renderer, immerhin schon mit Raytracing, aber weit weg von Radiosity oder Techniken wie Mental-Ray. Damit hast Du mal die Situation, dass Du Dich an diesen Techniken orientier ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : aus 2 mach 1
GIGIMAN am 23.06.2009 um 23:11 Uhr (0)
Hi. denke du hast antworten erwartet! zu deiner 1. anmerkung: ich habe recht einfache Gründe, Sachen in einen Block zu packen, die schriftlich zu erklären gar nicht so einfach sind.einen davon habe ich in meinen bemerkungen zu dem problem ( "ansicht drehen") im forum angeführt. zu deiner 2. anmerkung:verstehe nicht ganz warum du den sinn der höhenkote nicht nachvollziehen kannst!wenn ich den schnitt darstelle und die koten dorthin setzte wo ich dem betrachter die höhe ZEIGEN will - setz ich die Kote hin + ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : OLE-Objekt drehen?
isbaB am 06.07.2009 um 10:46 Uhr (0)
Hallo alle miteinander!Ich habe ein OLE-Objekt in der AutoCad-Zeichnung.Leider läßt es sich nicht drehen, verschiebt sich dann nur.Kann man OLE-Objekte überhaupt drehen und wie?------------------Liebe Grüße Babsi
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : OLE-Objekt drehen?
alfred neswadba am 06.07.2009 um 12:41 Uhr (0)
Hi,kannst Du ev. schon in der Applikation, aus der Du herauskopierst, den Inhalt vorher drehen? Z.B. wenn Du im Photoshop vorher das Image drehst, bevor Du den Inhalt per Copy&Paste ins AutoCAD bringst?OLE sind leider nicht das bestunterstützte Objekt in AutoCAD, ev. grundsätzlich einen anderen Weg finden könnte vorteilhaft sein.- alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2004
markmene am 07.07.2009 um 21:24 Uhr (0)
Antwort zu a) Auch da hat er Probleme, das er so lange arbeiten mussb) auf die Variante bin ich auch gekommen dann. Die dürfte auch im anderen Tool Funktionieren, weil er Flächen konvetiert, deshalb ist das auch so wichtig das schraffieren. Das Layout Program an sich Funktionert so, das es eben Flächenaneinander reiht, also dürfte es kein Problem sein. Zitat:Und eines sei noch erwähnt: eine gut versteckte Variable vorher in die Höhe drehen mit dem Befehl:(setenv "MaxHatch" "5000000")Danke, weiss zwar ned w ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Voransicht beim Drehen über Griffe
homer4480 am 13.07.2009 um 20:25 Uhr (0)
Hallo an Alle,ich sitze hier gerade vor einem Problem, welches ich auch beim 2. Nachdenken nicht lösen kann. Ich habe das Phänomen, dass ich beim Drehen über die Griffe manchmal keine Voransicht dargestellt bekomme. Die Systemvariable "dragmode" habe ich bereits geprüft. Nach weiterem probieren stellte ich fest, dass dies nur dann passiert, wenn ich den Objektfang ausgeschaltet habe. Aktiviere ich diesen im laufenden Befehl wird die Voransicht wieder ganz normal dargestellt. Wird er wieder deaktiviert blei ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : pc3-Datei für Fineprint-Factory Pro
xem am 14.07.2009 um 17:16 Uhr (0)
Hallo,den pdfFactory hatte ich auch mal. Habe es aber ums verrecken nicht hinbekommen immer ein richtig gedrehtes PDF damit zu erzeugen. Denn ich wollte nach dem öffnen des PDFs nicht mehr das läßtige drehen des Plans.Ich habe jetzt den PDF-Creator (ist kostenlos). Nach einer kleinen Anpaßung funzt es jetzt super und alle PDFs werden jetzt nach dem öffnen richtig gedreht angezeit.Zu den Papiergrößen - da habe ich mit dem "Assistent zum Hinzufügen eines Plotters" einen HP750c Plotter erstellt (mit dem AutoC ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster drehen?
CAD-Huebner am 27.07.2009 um 18:49 Uhr (0)
In AutoCAD 2010 kann man einfach das Ansichtsfenster drehen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Nullpunkt nicht gleich Nullpunkt
cadffm am 18.03.2011 um 08:53 Uhr (0)
Du hattest wohl vorher das BKS nicht beachtet, denn: 0,0,0 WKS ist immer gleich, aber mangibt ja die angaben im BKS ab und das kann man verändern (drehen schieben..).Einfügen mit Originalkoordinaten nutzt die WKS-Koordinaten der der Zieldatei und EINFÜGEN wertet dieEingabe als BKS-Angabe.Osnapcoord=2 ist Standard, aber ebenso dämlich von Adesk gewählt, sollte man nun Scripte und Makrosnutzen welche dies nicht abfangen hat man irgendwann mal große Probleme - das gilt natürlich auchfür Programmierungen in Li ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Führungslinien anpassen
CAD-Huebner am 08.08.2009 um 12:38 Uhr (0)
Du suchst so was wie im Bild?Das gewünschte Verhalten ist beim beim Multiführungsstil nicht einstellbar außer mit etwas Trickserei (der Block darf im Bereich des linken und rechten Quadranten keine Geometie enthalten).Prinzipiell wird nur links oder rechts angeschlossen, die Funktion sucht sich selbstständige den Schnittpunkt einer Waagerechten mit dem Linken oder Rand der Blockgeometrie.Nur mit einem Workaround, wo (wie im Beispiel) keine Geometrie links und rechts vorhanden ist (ich habe 2 Bögen gezeichn ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansicht zoomt nach dem BKS drehen oder Blockeditor in die Totale
oerli am 11.08.2009 um 13:45 Uhr (0)
Hallo zusammenIch Hätte da ein kleines Problem.Es geht darum wenn ich zB mein BKS drehe, das AutoCAD immer auf die Totalansicht der Zeichnung zommt.Also der gleiche Effekt wie wenn ich das Mausrad zweimal drücke. Das passiert auch wenn ich im Layout in ein NICHT gespertes Ansichtsfenster gehe,dann ist der eingegebene Maßstab dahin.. Oder wenn ich den Blockeditor schließe. Woran kann das liegen. Bei meinen Kollegen ist das nicht so. Es ist halt immer nervig wenn man das Teil was man gerade bearbeitet immer ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |