|
Rund um AutoCAD : dynamischer Block drehen
jupa am 08.08.2012 um 19:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von runkelruebe:... ich kann mir eher nicht vorstellen, dass es im vanilla anders ist, ...erst mal DANKE für das Wegschlagen des Bretterstapels vor meinem Kopf - da war nicht nur eines. Manchmal ist man doch so was von blind ... [schäm]. (nach über 20 Jahren AutoCAD ist man wohl überheblich genug zu glauben, die hier so oft zitierte F1-Taste nicht mehr bemühen zu brauchen).Über Dein Problem werde ich morgen noch mal nachdenken, falls es sich bis dahin nicht schon geklärt hat. Heute ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Mausrad anpassen (zoom, pan + doppelklick)
CharlyB am 16.06.2010 um 09:25 Uhr (0)
Hallo allerseits,nach langem Suchen hab ich Einiges gefunden, jedoch hat nichts geholfen.Mein Problem: nach Umstieg auf Windows 7 läuft die Maus nicht wie gewohnt. Ich möchte wieder folgende Konfiguration speziell für das Mausrad haben:1.) Doppelklick = Zoom Grenzen2.) Mausrad gedrückt halten = Pan3.) Mausrad drehen = ZoomenMomentan geht garnichts davon, beim drehen scrollt der Schirm nur nach oben/unten, Rad drücken bewirkt kein Pan und beim Doppelklick tut sich nichts, manchmal schmiert AutoCAD nach Dopp ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Verdrehte Koordinaten
hamb am 20.08.2012 um 18:13 Uhr (0)
Hallo, ich habe beim Messen mit dem Tachy leider die X und Y Koordinate der Festpunkte vertauscht (Also bei den Ausgangspunkten X statt Y und Y statt X gewählt). Speise ich die Daten nun in Autocad ein, erhalte ich zwar die richtige Form der gemessenen Topographie (nach dem Verbinden der Punkte) aber leider ist die Orientierung falsch. Damit sie einigermaßen nach Norden zeigen, muss ich die Punkte gefüllte 120 Grad nach links drehen. Habe aber das Problem so nur Pi mal Daumen abschätzen zu können, wo Norde ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Volumenkörper wird zu Quader
Micky Stonie am 04.09.2012 um 15:52 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe in einer AutoCAD 2010 Zeichnung einen 3D Voluemkörper aus einer 2D-Polylinie heraus extrudiert. Der Körper ist vollkommen unberührt geblieben und dann abgespeichert worden. Beim nächsten Öffnen der Datei ist dann statt dem Volumenkörper in allen Visuellen Stilen ein Quader zu sehen. Auch beim anklicken und zoomen/drehen bleibt der Körper ein Quader.Wenn ich die gleiche Zeichnung mit AutoCAD 2010 öffnen ist alles so wies soll. Es werden keine Quader sondern die extrudierten Profile a ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Volumenkörper wird zu Quader
Micky Stonie am 04.09.2012 um 17:08 Uhr (0)
Sorry sorry... Das muss natürlich AutoCAD 2012 heißen:ich habe in einer AutoCAD 2010 Zeichnung einen 3D Voluemkörper aus einer 2D-Polylinie heraus extrudiert. Der Körper ist vollkommen unberührt geblieben und dann abgespeichert worden. Beim nächsten Öffnen der Datei ist dann statt dem Volumenkörper in allen Visuellen Stilen ein Quader zu sehen. Auch beim anklicken und zoomen/drehen bleibt der Körper ein Quader.Wenn ich die gleiche Zeichnung mit AutoCAD 2012 öffnen ist alles so wies sein soll. Es werden kei ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : ISM - Bildwörterbuch
Abete am 18.09.2012 um 14:06 Uhr (1)
So, keine Änderung. AutoCAd 2013 mit dem English Service pack gestartet bringt die gleiche Meldung (nur englisch), siehe Anhang.Eine Deinstallation des Language Pack hat nix gebracht.Frage mich, was das sein kann. Kollegen, ebenfalls AutoCAD 2013 mit den identischen Paletten haben keine Probleme. Nur ein weiterer Kollege kann das Problem bei seinem AutoCAD 2012 nachvollziehen.Verhalten tritt im Übrigen nicht nur bei den selbst erstellten Symbol-Paletten auf, sondern generell.Wenn ich mit einer Vorlagendate ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Polare Streckung vs. Drehen
horschtl am 08.10.2012 um 11:38 Uhr (0)
Ah hoppala, da hab ich wohl was übersehen.Allerdings scheiter ich leider dran, die Geometrischen Abhängigkeiten zuzuweisen.In welcher Reihenfolge muss das denn passieren?Bin bisher immer wie folgt vorgegeanen:1. Drehparameter2. Drehaktion3. Zusammenfallen (oberer und unterer Punkt des Türkreises) 4. Fest (unteren Punkt des Türkreises)Mit Geometrischen Abhängigkeiten kenne ich mich noch nicht so aus. Muss man dieses vor oder nach Parametern/Aktionen zuweisen, zuweisen?Mir ist gerade aufgefallen, dass wenn ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Polare Streckung vs. Drehen
AutoArch am 08.10.2012 um 14:37 Uhr (0)
Freut mich Ein kleiner Tip noch am Rande: Bei solch frickeligen Auswahlgeschichten hat sich die "Objektisolierung" bewährt, um nicht ständig aus Versehen die falschen Objekte oder Punkte anzuklicken.Objekt(e) auswählen = Rechtsklick = "Isolieren" = gewünschte Option auswählen.Hat sich nach meiner Erfahrung bei vielen AutoCAD-Nutzern noch nicht so eingebürgert, gibt es aber mindestens seit ACAD 2011 und ist ausgesprochen hilfreich (bei 3dsMax gibt´s die Funktion bestimmt schon über 10 Jahre...).------------ ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schraffur ausgerichtet
CAD-Huebner am 10.10.2012 um 01:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thomas 3D:...ich habe die Ansichtsfenster mit dem Befehl drehen um 90° gedreht. Jetzt tritt das Phänomen auf, dass die Schraffur sich nicht mitdreht, sondern vertikal ausgerichtet bleibt. Gibt es eine Möglichkeit im Autocad die Schraffur mitdrehen zu lassen ohne den Beschriftungsmaßstab ausschalten zu müssen?...Ja. Einfach die Schraffuren ebenfalls um 90° drehen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bruchlinie
BaCAD am 10.10.2012 um 17:51 Uhr (0)
OK. Alles in den eckigen Klammern bezieht sich auf den speziellen Linientyp der mit der darin erwähnten shx-Datei verbunden ist. Alles vor und nach den eckigen Klammern ist wie bei einer einfachen Linie geregelt (laut der Hilfe, habe es noch nachgelesen). Es ist aber trotzdem schwer zu verstehen. Das heisst also, dass die .0001 folgendes sind: sich wiederholtes Muster (also hier die Zacken?) mit einer Länge von .0001 Zeichnungseinheiten. Sind dann die -5.5 die Länge in Zeichnungseinheiten des Freiraums? Un ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : BKS drehen - AutoCAD 2010
Gazza am 19.10.2012 um 11:39 Uhr (0)
"AutoCADhilfe öffnen , den Befehl heraussuchen, da steht dann auch wo der überall zu finden ist."-- Ja wo er zufinden ist, aber nicht wie er funktioniert."Zusatzlich kann man auch in 2010 Befehle einfach eintippen (Befehl: BKS)."-- Sag nur, das ist ja´n Ding! Wär ich ja nie drauf gekommen. "Auch gibt es die komplette Benutzeroberfläche noch (Werkzeugkästen/Menüs/ alles vorhanden !)"-- Klar gäbe es die noch, ist aber nun mal alles auf die Funktionsleiste umgestellt und dabei soll(te) es auch bleiben."Da wo ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : BKS drehen - AutoCAD 2010
Gazza am 19.10.2012 um 10:48 Uhr (0)
Auch wenn AutoCAD 2010 nicht mehr das neueste Programm ist, so gibt es immer noch User, die neu damit arbeiten: ich z.B. Fragt nicht warum, ist eben so, liegt nicht an mir. Meine Frage:wenn ich bisher (AutoCAD 2008) im Modell das BKS drehen wollte, ging ich so vor: 1) im Modell Befehl "BKS" -- OB(jekt) -- entspr. Objekt wählen2) anschl. Flyout "Ansicht" -- 3D-Ansichten -- Draufsicht -- Aktuelles BKS(3) wieder auf "Welt" stellen, wg. Koordinaten)Soweit so gut, den Schritt 1 gibts in 2010 auch noch, die Ausw ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : BKS drehen - AutoCAD 2010
cadffm am 19.10.2012 um 10:57 Uhr (0)
AutoCADhilfe öffnen , den Befehl heraussuchen, da steht dann auch wo der überall zu finden ist.Zusatzlich kann man auch in 2010 Befehle einfach eintippen (Befehl: BKS).Auch gibt es die komplette Benutzeroberfläche noch (Werkzeugkästen/Menüs/ alles vorhanden !)Da wo es bisher gefunden wurde, da ist es auch heute noch ! Willst du wissen ob es in dem Ribbon verwendet wird, dann schaut man entwederdirekt in der Cui nach oder schaut in die Hilfe beim entsprechenden Befehl.Beispiel anhand vom Befehl BKS =------- ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |