|
Rund um AutoCAD : Frage an CAFM-Spazialisten
cadffm am 15.02.2016 um 13:47 Uhr (1)
Nicht böse sein Thomas K,aber die Aussagen klingen stark nach Verkaufer mit wenig(er) Wissen um technische Hintergründe im CAD-Bereich.Wenn jemand von " in einer beliebigen CAD Software zu bearbeiten" schreibt und wer anders ruft dann "Doch, genau das geht",in dem Moment drehen alle Programmierer die Augen und zugleich den Stuhl um.So pauschal mit Ja zu antworten stellt jeden die Fachlaien-Ecke.Auch die Aussage das Artifex ein Alleinstellungsmerkmal hätte, weil die CAD-Informationen in der Datenbank gespei ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD Linientyp Folie
jupa am 02.03.2016 um 06:31 Uhr (15)
Hallo Hermann, mit einem Linientyp wirst Du da nicht zum Ziel kommen. Wenn Du unbedingt eine solche Optik benötigst, mußt Du etwas tricksen, ein wenig Aufwand betreiben und auf einigen Komfort (z.B. beim nachträglichen Verändern des Kurvenverlaufes) verzichten. Denkbarer Lösungsweg: Eine erste Polylinie mit Linientyp verdeckt oder ACAD_ISO3 oder etwas ähnliches gestricheltes zeichnen. (Solltest du keinen Linientyp mit dem erforderlichen Verhältnis Strichlänge zu Lückengröße finden, so ein einfach gestriche ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Vorschau Linie nach Drehung des BKS
Tec-Solutions am 25.07.2014 um 12:20 Uhr (15)
Hallo liebe AutoCadler,ich arbeite mit AutoCad Version 2015 und habe folgendes Problem.Nach dem Drehen des BKS stimmt die Voransicht (Objektspur) nicht mit der Lage des Fadenkreuzes überein.Auf dem Screenshot ist es gut zu sehen.Das Fadenkreuz ist in Z-Richtung - die Objektspur in X-Richtung.Diese tritt aber nur nach Drehung des BKS auf.Kennt jemand eine Lösung oder Einstellung für dieses merkwürdige Verhalten?------------------Mit freundlichen Grüßen aus der EifelFrank AmelangTechnical-Solutions
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schraffur bleibt nicht im ausgewählten Bereich
ProLegend am 23.03.2016 um 21:30 Uhr (1)
So das Problem mit der Schraffur scheint gelöst: Und zwar hatte ich die Ansicht auf verdeckt stehen. (ich Zeichne 3D) Als ich auf 2D-Dratkörper umgestellt hatte, wurden die Schraffuren einwandfrei angezeigt. Wenn ich wieder auf verdeckt gehe bleiben die Schraffuren normal.Was anderes: Wie kann man Texte drehen? Ja die Frage klingt banal, aber AutoCAD macht nicht ganz das was ich will Es dreht die Texte auf der falschen Achse. Wenn ich wie auf dem Foto auf Drehen klicke, kann ich zwar in der Vorschau den T ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schraffur bleibt nicht im ausgewählten Bereich
jupa am 24.03.2016 um 07:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ProLegend:Was anderes: Wie kann man Texte drehen? Generell: Wenn man ein neues Problem hat, sollte man auch einen neuen Thread aufmachen. Falls jemand später ein Problem mit Texten hat, wird er kaum in Beiträgen mit dem Betreff "Schraffur" nach eine Lösung suchen. Dann fragst Du nach Text, zeigst uns im Bild aber einen MText ... Weiterhin sollten wir erst mal klären, von welchem Programm die Rede ist - reines AutoCAD (laut Eingangspost) oder Architectural oder Mechanical (laut ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attributtextausrichtung in dynamischen Blöcken
cadibudka am 30.03.2016 um 12:09 Uhr (1)
Guten Tag,bin vor einiger Zeit auf AutoCAD umgestiegen und befasse mich zur Zeit mit dynamischen Blöcken.In der beigelegten DWG befindet sich eine Blockdefinierte-Doppelbelegte-Datendose mit einem Drehparameter.- Die beiden Anschlüsse (ID_1 und ID_2) werden nach der Montage (zur Revisionszwecke) zum späteren Zeitpunkt beschriftet.(bsw. Datenschranknummer/Patch-Feld-Nummer)- Die Drehung ist auf 90° begrenzt, damit die beiden Attributtexte in richtiger Leserichtung erscheinen und damit sich auch die Attribut ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Blockaussehen ändert sich bei Ausdruck in PDF
Ingenieur Studio HOLLAUS am 04.04.2016 um 13:33 Uhr (15)
Ergänzend: leider auch mit AutoCAD 2017 reproduzierbar.Abhilfeempfehlung: nicht den Block spiegeln X-Scale steht auf -1), drehen wäre auch OK und dann funkt es auch mit der richtigen Drehung des Buchstaben M.------------------www.cars4fun.at
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Dynamischer Block an Rundung anschmiegen
cadffm am 20.04.2016 um 13:31 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von Rick vs. ACAD Map 3D 2010:Also können in einem dynamischen Block zugewiesene Abhängigkeiten nicht auf Objekte zugreifen die außerhalb des Blockes liegen?!100%ig, das geht nicht, richtig.Einzige Möglichkeit, da hast du dich leider nicht konkret ausgedrückt (aber ich denke mir jetzt mal meinen Teil) Zitat:"mit der Dynmaik im Block", dass man in dem Block für das Rechteck, nahezu geraden Bögen verwendet die man dann über z.b. polare Streckung auf den jeweiligen Radius anpassen kann ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Einheitenverwirrung ! mm oder doch m ! Baubranche
Rembetiko am 25.04.2016 um 15:04 Uhr (15)
Wenn Du im Modellbereich mit Format - Einheiten - M zuordnest, weiß AutoCAD erst einmal womit es zu tun hat.Bei einem Zoom Grenzen sieht dein Strich mit ZE=1 dann gewaltig aus. Das Dir etwas klein oder groß erscheint ist IMMER ein subjektiver Eindruck wie Du zoomst. Eventuell kannst Du auch mal an den Limiten drehen.Deinen Raster kannst Du selbst definieren, also meinetwegen 0.1 oder 0.01, dann sieht der vielleicht "Schicker" aus.Im Layout wählst Du nach wie vor ob Du nun 1:50 oder 1:100 haben möchtest.--- ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : abhängiger 3DOrbit dreht sich von alleine
fuwe-cad am 25.04.2016 um 17:43 Uhr (15)
Hallo,wenn ich über die Navigationsleiste den abhängigen 3DOrbit aufrufe, dann taucht seit ein paar Tagen immer wieder folgendes Problem auf: - Man will das Modell drehen und es dreht sich von alleine wieder zurück- oder das Modell dreht sich von alleine weiter (genau wie im fortlaufenden Orbit)ich habe aber den abhängigen Orbit (Taste 1 oder Kontextmenü Sonstige Navigationsmodi) aufgerufen Dasselbe Problem tauch auch bei der Kombination Umschalttaste + Mittlere Maustaste auf. Orbit-Auto-Ziel deaktivier ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layout als Zeichnung speichern
balubabaer am 29.04.2016 um 10:36 Uhr (1)
Hallo,Ich bin auf der Suche, wie man ein Layout eines Lageplanes als eigene Zeichnung abspeichert. Funktioniert mit _exportlayout ja mittlerweile auch echt super. Nur gibt es eine Möglichkeit, die Weltkoordinaten vom Modell beizubehalten? Oder kann Autocad nur die Koordinaten des Layoutes exportieren? Ich müßte dann alle Layouts per Hand auf die Welt Koordinaten drehen.Vielen Dank.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster skalieren
cadffm am 03.05.2016 um 15:08 Uhr (1)
Mir ist nichts bekannt, nur für drehen gibt es eine Option ob die Ansicht mitgedreht werden soll oder nicht, für Skalieren kenne ich da nichts über das du hättest stolpern können.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Autocad Isometrie 30° Strangschema
jupa am 07.07.2016 um 06:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von iLeaf: Mischer ... isometrisch Darstellen, - Fangeinstellungen "Isometrischer Fang" aktivieren- ggf. gewünschte ISO-Ebene wählen (F5)- alle waagerechten und senkrechten Linien zeichen- Schrägen durch Verbindungslinien zwischen den jeweiligen Endpunkten zeichnen... Bemaßung isometrisch ausrichtet? Vorschlag: - zunächst mit BemAusg die gewünschten Bemaßungen erzeugen- Anschließend mit Bemedit - Schräg die Hilfslinien in den gewünschten Winkel drehen. M 1:25 einstellen ... wie mach ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |