 |
Rund um AutoCAD : 2019 ändert Einheit des Block beim einfügen über die Befehlszeile
Kuschelfee am 23.01.2019 um 10:07 Uhr (1)
Ich habe ein ungewöhnliches Problem beim einfügen von Blöcken über die Befehlszeile (_-Insert) mit AutoCAD 2019 und weis nicht ob es ein Bug oder doch nur eine verstellte Systemvariable ist. Ich Arbeite in Zeichnungen mit Einheitenformat Meter.Einige meiner Blöcke (auch dynamische) haben die Einheit Millimeter.Füge ich die (Millimeter)Blöcke mit "EINFÜGE" (Fenster erscheint) oder über den Werkzeugkasten ein ist alles OK. Es wird gezeigt dass die Blockeinheit Millimeter ist und entsprechend skaliert.Füge ic ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Text/Attribut dreht sich beim Plot
IfeCAD am 24.01.2019 um 12:31 Uhr (15)
Sehr geehrte Community,ich habe einen Schriftkopf mit Attributen. Beim Erstellen von PDF oder beim Druck drehen sich einige Texte des Schriftkopfes um 90°. Dies ist im Layout noch nicht zu sehen, aber schon bei der Druckansicht.In bereits bestehenden Zeichnungen mit dem Kopf, wird alles wie gewohnt ausgegeben. Füge ich einen „richtigen“ Schriftkopf in die „defekte“ Zeichnung, nimmt dieser die negative Eigenschaft des Text drehens an.Beim neuen Erstellen der Zeichnung, wird der Fehler auch übernommen.Es pas ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Arbeiten mit Griffen
Gazza am 07.02.2019 um 09:10 Uhr (1)
Ich arbeite gerne mit den Griffen, also den blauen Vierecken, wenn ein Objekt markiert ist.Die Befehle Kopieren, drehen, skalieren, etc. verwende ich am liebsten hierüber, durch anklicken eines solchen Vierecks.Nun habe ich schon öfter festgestellt, dass die Funktion kopieren (also "Punkt für Verschieben angeben und dann k(kopieren)) Aussetzer hat und das jeweilige Objekt nur verschoben wird, statt es zu kopieren.Beim ersten mal dachte ich noch, ich hätte mich vertan und kein k eingegeben und manchmal hatt ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fadenkreuz ruckelt sobald ich Linien zeichne
PaulvormPC am 17.03.2019 um 18:29 Uhr (1)
Einen schönen guten Abend an Alle,Ich habe bei AutoCAD 2018 das Problem, dass sobald Ich eine Linie zeichne/streche, das Fadenkreuz anfängt zu ruckeln.Alle anderen Befehle funktionieren, Rechteck, spiegeln, drehen, usw.Wie Ihr seht sind meine Systemvorraussetzungen nicht optimal, aber Ich bin nicht der Meinung, dass es daran liegt (auf meinem Macbook mit schlechteren Specs läuft alles flüssig.Ich habe schon ein paar Beiträge gelesen, aber nur etwas zu durchhgehendem Ruckeln gefunden. Die Hardwarebeschleuni ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Punktbeschriftung drehen
Peter2 am 04.07.2019 um 09:46 Uhr (1)
Ich habe keine Ahnung, aber scheint das nicht ein "Architecture"_Problem zu sein?https://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=AutoCAD+Architecture+ACA++(ADT)&number=37--------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Winkel - BKS an Objekt ausgerichtet
jupa am 10.11.2019 um 14:55 Uhr (1)
"Je nachdem welches Objekt man erwischt,..."Nunja, das richtige (das gewünschte) Objekt muß man schon anklicken; das kann AutoCAD nicht erraten, welches Du als Referenzobjekt willst. Entweder nah genug ranzoomen, oder - falls mehrere Objekte übereinander liegen - mit Wechselnde Auswahl (SELECTIONCYCLING) das gewünschte Objekt wählen oder eine andere der Situation agemessene Objektwahlmethode wählen. Was spricht in Deinem gezeigten Beispiel dagegen, (abgesehen von dem "zusätzlichen Aufwand"), nochmals den b ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objekte um Ellipsenbahn rotieren?
jupa am 10.11.2019 um 20:05 Uhr (15)
Wie schon geschrieben, mit nur 2D-Technik wüßte ich keine Möglichkeit. Ich habe hier ein 3D-Modell gebaut, bestehend aus einer kreisförmig gebogenen Wand, einem zu "verschiebenden" Teil (rot) und einem "Deckel". Dann eine geeignete Ansicht gewählt, damit der Deckel als Ellipse erscheint. Und nun nur noch das rote Teil mit dem ganz normalen 2D-Befehl DREHEN um den Zentrumspunkt bewegt. (Nur zur Klärung der Begriffe: "Rotation" ist in AutoCAD ein Befehl, mit dem man rotationssymmetrische 3D-Objekte erzeugt. ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objekte um Ellipsenbahn rotieren?
jupa am 16.11.2019 um 09:58 Uhr (1)
Es wurden mehrere Schnittzeichnungen eines Objektes (mit vielen Bauteilen) erstellt. Also eine reine 2D-Zeichnung - richtig? (Nur weiterlesen falls die Antwort "Ja" lautet.) Um das Gesamtobjekt etwas anschaulicher zu machen, will man vielleicht das Objekt oder einen Teil davon 3dimensional darstellen. Dann muß man eine (od. mehrere) axonometrische (perspektivische) Ansicht/en (isometrisch, dimetrisch, ...) zeichnen. Dafür gibt es Regeln und "Konstruktions-"Anleitungen (siehe z.B. hier) - das lernt man als ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : aktuelles BKS zum WKS machen
Sebastianzell am 22.11.2019 um 01:51 Uhr (1)
Hallo, danke danke für die Antworten wir benutzen in der Firma AutoCAD und Bricscad… Beide haben meiner Meinung nach Stärken und Schwächen. Direkt aus der Punktwolke modellieren klappt wunderbar in AutoCAD, für den normalen 2D Kram benutzen wir Bricscad.Wir benutzen natives AutoCAD und Bricscad, da in den seltensten Fällen BIM Zeichnungen angefragt werden für die Aufsätze sinnvoll wären. In einen Block müssen wir die Zeichnungen packen damit die Maßketten nicht zerhackt werden. AutoCAD und Bricscad mögen d ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : aktuelles BKS zum WKS machen
Andreas Kraus am 22.11.2019 um 15:13 Uhr (1)
Hallo Sebastian,Zitat:1) Ganze Zeichnung in einen Block packen2) Block 3D drehen3) Blockursprung auf 0,0,0 setzen4) Block auflösenDie Methode hat den Nachteil, dass sie sehr sehr lange dauert und dass danach unsere Layouts im Eimer sind. Ich verstehe das starre System des WKS nicht. Geodäten rechnen doch oft zwischen verschiedenen Koordinatensystemen oder Transformationen und ändern das WKS. Es st unlogisch, dass das in AutoCAD nicht möglich ist.Das ist soweit die sinnvollste Methode.Man kann die Objekte a ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCad 2020 | Befehl 3D-Drehen
Uwe Grabner am 11.12.2019 um 10:01 Uhr (1)
Hallo zusammen!Nach der Aktualisierung auf die 2020iger Version ist fast alles wie gewohnt. Allerdings kommen mir ein paar Befehle umständlicher als in der 2019er Version vor. Was mich vor allem nervt, ist, dass man beim Befehl 3D-Drehen immer mit der Maus auf die Gizmo-Achsen klicken muss umd die Achse anzugeben. Früher konnte man einfach die Achse des Koordinatensystems per Tastatur-Eingabe angeben und alles war schön - und vor allem schneller. Kann ich das Gizmo irgendwie umgehen, und auf die alte Weise ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCad 2020 | Befehl 3D-Drehen
cadffm am 11.12.2019 um 10:11 Uhr (1)
Ich nutze das nicht jeden Tag, eigentlich nie.Für jemanden wie mich ist die Beschreibung nicht eindeutig(in anderen Worten: Ich habe keine Ahnung was sich geändert haben soll bzw. worüber du im Detail sprichst)Wenn do Leute auch mithelfen sollen, dann benötigen wir es genauer!Zeige den aktuellen Weg in 2020, vielleicht einfach per Screencast / Screenshots?^_Beim Thema BKS bin ich dagegen eher Sattelfest, denn das nutzt man auch auf dem flachen Land,hier frage ich mich umso mehr was sich geändert hat?Aktuel ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCad 2020 | Befehl 3D-Drehen
Uwe Grabner am 11.12.2019 um 10:22 Uhr (1)
Hallo cadffm,vielen Dank schon mal für Deine Antwort!Im Anhang siehst Du das Gizmo, was ich meine, wenn ich ein Objekt mit dem Befehl 3D-Drehen halt einfach um eine bestimmte Achse drehen möchte.Ich kann die Achse nun nicht mehr per Tastatur einfach eingeben, sindern muss halt immer umständlich mit der Maus den Kreis des Gizmos anklicken, bis er gülden wird.Ist halt einfach total umständlich, wenn man den Befehl viel braucht.Schöne Grüße!
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |