|
Rund um Autocad : Der Befehl solprof
Foxus am 29.04.2005 um 09:35 Uhr (0)
hallo werner! soweit ich weiß und gelernt habe, kann man die layer nicht vordefinieren. im modellbereich kann der befehl nicht ausgeführt werden. du kannst aber den befehl durch ein ansichtsfenster hindurch ausführen und hast dann denn 2d-block im modellbereich, wo du ihn auflösen und weiterbearbeiten kannst. wenn du den block auf deinen gewünschten layer verlegst, kannst du die zeichnung bereinigen und die automatisch erstellten layer entfernen. ebenso kannst du das ansichtsfenster oder auch das gesamte l ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : bemassung im papierbereich
viehstaedt am 06.04.2003 um 11:25 Uhr (0)
wenn das BKS symbol im ansichtsfenster anderst aussieht wie normal! geh in den modellbereich und schalte mal von 2d-drahtkörper in verdeckt oder schatiert. dazu muß aber ansicht/anzeige/bks-symbol/ein geschaltet sein. so wenn du nun weißt wie das bks-symbol für verdeck/schatiert aussieht gehe in den layoutbereich und überprüfe die bks-symbole auf aussehen.wenn ein bks-symbol in einem der ansichtsfenster erscheint das so aussieht wie das symbol für verdeck/schatiert, doppelklick auf das entsprechende fenste ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : bemaßung bei verschiedenen maßstäben modell/papierbereich
g.r am 24.02.2006 um 15:47 Uhr (0)
hallo ulrich, "servaas"schönes, komplexes thema.grundsätzlich braucht man für unterschiedliche abbildungsmaßstäbe, bei gleicher schrifthöhe, einen bem-stile je maßstab.nun liegt die bemassung im modellbereich. wolltest du diese in den (auf den) papierbereich übernehmen musst du diese skalieren, der maße wegen.ergo, maßtexte wachsen mit. ausserdem ragen die maßketten über das ansichtsfenster. mein vorschlag. maße auf einen layer zusammenfassen, wenn noch nicht.die gesamte bemaßung auf einen weiteren layer f ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ansichtsfenster ignoriert plotstiltabelle beim plotten
he-st am 20.04.2005 um 14:53 Uhr (0)
hallo cad kollegen, hab seit einiger zeit ein problem mit einer zeichnung unter autocad 2002. ich habe in einem layout ca. 40-50 ansichtsfenster erstellt. ein großteil der fenster funktioniert einwandfrei. jetzt ist es aber so das bestimmte fenster und jedes neue zwar angelegt und einestellt werden kann, beim plotten jedoch immer die original farben der zeichnung verwendet werden. egal ob und welche plotstiltabelle ich zugewiesen habe. selbst bei schwarz weiß plot kommen die objekte in farbe. dies bezieht ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : verschieben
asw24 am 18.05.2002 um 14:13 Uhr (0)
hallöle i need some help wenn man objekte mit basispunkt verschiebt und dann zielkoordinaten eingibt "zieht" das Ansichtsfenster ja nicht mit, sondern bleibt an der alten stelle stehen. Mit dem übersichtsfenster kann man (innerhalb gewisser grenzen) sein ansichtsfenster manuell wieder "über" das verschobene objekt legen. bei meiner datei sind die verschiebungen allerdings so groß, dass ich im übersichtsfenster gar nicht in den koordinatenbereich gelangen kann in dem sich das verschobene objekt befindet. g ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3D-verdeckt wird nicht gedruckt
tonkpils am 06.03.2009 um 11:25 Uhr (0)
Hallo LeuteIch habe mir in Auto CAD 2007 einen örper 3D erstellt und möchte diesen mit verdeckten linien drucken. klappt sonst immer. IM layout stelle ich das ansichtsfenster im aktiven zustand verdeckt ein und auch im nicht aktiven zustand mit rechtsklick, plot schattieren-3d-verdeckt oder auch verdeckt. bei allen optionen, die ich probiert habe, druckt es immer als drahtkörper. neues ansichtsfenster bringt nicht, sowie das ganze im modellbereich, verdeckt schattiert und dann mit fenster plotten geht auch ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Standards für CTB und STB
alfred neswadba am 12.02.2010 um 20:18 Uhr (0)
Hi, Naja, ich denke irgendwann sind die ctbs sowieso "out"Yes, und STBs ebenso, denn wenn die Funktion der ansichtsfensterbezogenen Layerüberschreibung verwendet wird, dann:a) kann ich mehr als mit CTB oder STB möglich (das gleiche Element in einem Ansichtsfenster rot-dick, im anderen Ansichtsfenster grau-dünn, das kann ich innerhalb eines Layouts weder mit CTB noch mit STB )b) können Lieferanten von Zeichnungen CTBs bzw. STBs gerne vergessen, mitzumailen, stört im Datenaustausch dann nicht mehr!....nur u ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Hilfe-Autocad- Zeichnung anpassen an A4 Blatt
Entsorger01 am 28.08.2009 um 06:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Powermichi:ich habe heute bei einem am pc gesessen und der hatte in der registerkarte Modell seine ansichtsfenster mit einem farbigen rahmen versehen, und konnte glaube ich auch die größe verändern, aber ich habe bei mir nie da ein ansichtsfenster sehen können1. Warum hast du ihn nicht einfach gefragt?2. Es gibt auch Modellansichtsfenster, die aber nichts mit den Layout-AFs zu tun haben.3. Wenn ich ein buntes Reckteck im Modellbereich zeichne ist es noch lang kein Ansichtsfenst ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster auf unterschiedlichen Monitoren
jupa am 05.05.2016 um 13:48 Uhr (1)
Eine andere Idee (ungetestet): Im Layout mehrere Modellbereichsansichtsfenster erzeugen, diese auf verschiedene Monitore schieben und in den Fenstern jeweils in den Modellbereich (Mbereich) wechseln. (Voraussetzung natürlich wieder, daß das Programmfenster über beide Monitore gezogen wurde). Vorteil: die Ansichtsfenster können völlig unabhängig voneinander gestaltet und positioniert werden (müssen sich nicht dateifensterfüllend berühren), sogar nichtrechteckige Fenster wären denkbar.Jürgen----------------- ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : MVSETUP macht probleme
helmut51 am 29.06.2004 um 10:28 Uhr (0)
Hi j-sc pro ansichtsfenster ist das Problem gewesen Danke
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layerdefinition von XREF werden beim Einfügen von Layouts gelöscht
alfred neswadba am 10.02.2010 um 14:23 Uhr (0)
Hi,ich hätt jetzt mal probiert:a) eine Zeichnung A.DWG mit einem XRef REF.DWGb) in dieser Zeichnung/im Layout AA ein Ansichtsfenster erstellt und ansichtsfensterbezogen Layer gefrorenc) diese Zeichnung unter B.DWG gespeichertd) in B.DWG == Layout von Vorlage: Zeichnung A.DWG und Layout AA gewähltund die Layereinstellungen im Ansichtsfenster sind erhalten geblieben.Und doch muss ich mich geschlagen geben Denn erzeuge ich eine neue Zeichnung statt die Zeichnung A.DWG zu kopieren, und führe in dieser den Sch ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansicht im Layoutfenster drehen!?
fuchsi am 15.04.2004 um 14:40 Uhr (0)
dreh in einem ansichtsfenster das BKS um die Z-Achse und neue draufsicht ------------------
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : autocad ansichtsfenster hintergrundfarbe
fca_mi2 am 11.02.2003 um 13:06 Uhr (0)
kann man die farbe des aktuellen ansichtsfensters im papierbereich ändern ? ------------------ -
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |