|
Rund um Autocad : bemassung_2002
traasermichel am 06.05.2003 um 08:14 Uhr (0)
shoenengutenmorgaehn, habe in der schuelerversion autocad 2002 ein moebel gezeichnet und will es jetzt im papierbereich bemassen. die 1:1-schnitte in den angelegten fenstern selbst sind ja kein problem, wenn ich jetzt aber z.b. vier ansichtsfenster so anordne, dass ich den frontalschnitt mit allen details sinnvoll dartelle, kann ich über die aussenkanten des möbels keine korrekte bemassung erstellen. aber vielleicht gibts ja bei euch jemand der da schon was findiges weiss. gruesse und einen schoenen tag n ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Problem mit winzigen Papierbereichsansichtsfenstern
CADchup am 24.04.2003 um 14:34 Uhr (0)
Hi, ein IMBAL-User hat folgendes AutoCAD-Phänomen entdeckt: Bei sehr kleinen Papierbereichsansichtsfenstern kann, wenn die Zeichnung auf Grenzen gezoomt ist, weder mit dem Cursor, noch mit STRG+R oder (setvar "CVPORT" ...) oder (vlax-put-ActivePViewport ...) in den Modellbereich dieses Ansichtsfenster geschaltet werden. Probiert s aus, ich hänge mal ein Beispiel dran. Wenn man näher ranzoomt geht s wieder. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? fragt CADchup ------------------ www.cadditions.de
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layout bereich
Schachinger am 18.09.2003 um 12:12 Uhr (0)
1. mit "STRG-R" kannst du durch alle ansichtsfenster die auf dem bildschirm dargestellt sind wechseln 2. schau dir mal die variablen "LTFAKTOR" und "PSLTSCALE" an. ersteres ist der globale skalierfaktor der linienstile. 2tes bestimmt ob der maßstab des af mitreingerechnet wird. 3. meiner meinung nach nicht.... ev. die schaffur im papierbereich zeichnen und nicht im modellbereich (wenn es sich z.b. um laufstege etc. handelt mache ich das meistens so) p.s. ich glaub ich war zu laaaaaaam *G* ich werd wohl alt ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : nur mansfen wird geplottet sonst nichts
Grillmeister am 02.07.2007 um 09:24 Uhr (0)
hallo zusammen ich will einen plan ausplotten - jedoch wird nur das ansichtsfenster ausgeplottet sonst nichts.. kein plankopf gar nichts. auch keine linien die ich auf diversen anderen layern probeweise gezeichnet habe - auch in der layersteuerung sind keine layer zum plotten ausgeschalten.woran kann das liegen?------------------En Taro Adun brave Sons of Aiur![Diese Nachricht wurde von Grillmeister am 02. Jul. 2007 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Layouts automatisch anlegen
domda0 am 16.01.2005 um 18:58 Uhr (0)
Hallo, danke erstmal für deine rasche antwort, hast mich teilweise falsch verstanden: möchte erst gar nicht mit einem ansichtsfenster arbeiten da sich alles bei mir im model bereich befindet .. verteilerplan + plankopf, ich möchte gleich die gesamte a4 seite im modellbereich nehmen kopieren oder ausschneiden und in einem neuen layoutfenster einfügen in dem ich die druckereinstellung schon voreingestellt habe... hoffe das es vielleicht irgendeine abkürzung oder nen guten lsp ler gibt... danke einstweilen
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : problem bei der eps erstellung mit cad 2007
rio am 26.10.2006 um 10:32 Uhr (0)
hallo, hallo,habe gerade von autocad 04 auf 07 umgestellt und nun beim plotten von eps dateien mit dem postscript level 1 plus probleme: 1. es entstehen eps dateien, in denen der inhalt z.t. verschoben ist. 2. obwohl in der voransicht alles korekt aussieht wird z.B. nur ein ansichtsfenster geplottet. 3. auch mit der einstellung einer höheren auflösung in den einstellungen des druckers, sieht beim öffnen im photoshop jede datei, was auflösung angeht, gleich aus. hoffe jemand hat ne idee oder wenigsten ähnli ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Tiefenschloss oder Z-Sperren
cadffm am 07.06.2005 um 09:24 Uhr (0)
in 2004 hast du praktisch keine Chance, nur einen Tip kann ich geben . Arbeiten im 3D führt man am besten aus wenn man mit mehreren Ansichtsfenstern arbeitet, jedes eine andere Ansicht. So kann man sich nie mit den Fangpunkten vermachen. Das Wechseln von Modellansichtsfenster zu Ansichtsfenster geschieht transparent durch einen einfachen Klick und kann somit jederzeit durchgeführt werden !? So hat man keine Probleme mehr mit Fangpunkten. (mit 3D-Orbit gedrehte Ansichten ähnlich der isometrischen Ansicht ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layout erstellung unter autocad
cadffm am 12.11.2004 um 13:33 Uhr (0)
1.ohohoh, lese in der ACADhilfe mal was über Mansfen Layoutansichtsfenster oder dem Werkzeugkasten Ansichtsfenster nach.. Das Modell bleibt im MODELLbereich, nur der Rahmen kommt ins Layout... Du könntest zur Not auch alles im Modell lassen und in den Layouts nur ein Fenster (bei mansfen nachlesen) erstellen welches dir dann die passende Ansicht liefert. 2.Nein, für sowas müßte man sich ein eigenes Programm schreiben / (bin aber nicht sicher was du da meinst) 3.Bitte Lese auch das Hilfethema Arbeiten im ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Mansfens legen anscheinend Wert auf Einzelkind-Dasein...
3105orcas am 12.08.2003 um 15:38 Uhr (0)
Hi Roland, aber die benutzerdef. Koordinatensysteme müssen doch erstmal erstellt werden. Wenn ich gleich alles so zeichne kann ich dieses z.B. immer in neue zeichnungen kopieren ohne auf einen bestimmten basispunkt achten zu müssen und wenn ich irgendwas drüberblenden will brauche ich dies doch dann auch nur einmal machen anstatt für mehrere ansichtsfenster!? vielleicht ist dies aber bei hochbauzeichnungen auch nicht ganz so relevant wie für lagepläne etc. ------------------ MFG Anne
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Massstab im Plottbereich
Angelika Hädrich am 15.04.2004 um 08:52 Uhr (0)
Hallo @ all, nur mal spassenshalber ein Auszug aus der Hilfe... da ist das doch schon ganz nett erklärt: * Bemaßen im Modellbereich für das Plotten im Papierbereich. Dies war in Versionen vor AutoCAD 2002 die bevorzugte Methode für komplexe Zeichnungen mit mehreren Ansichten. Verwenden Sie diese Methode, wenn in anderen Zeichnungen auf die Bemaßungen in einer Zeichnung verwiesen werden muß (XRefs) oder wenn Sie isometrische Bemaßungen in isometrischen 3D-Ansichten erstellen. Um zu verhindern, dass die Bema ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : papier/modellbereich acad 2008
stolti am 26.11.2007 um 18:27 Uhr (0)
hej.ich kenn mich zwar ganz gut mit acad aus, hab hier aber ein kleines problem:im papierbereich schieb ich meine maße übers ansichtsfenster hin und dann ist der button papier/modellbereich nicht mehr da.ich krieg ihn zwar dann wieder her. aber wenn ich das so im profil abspeichere geht der immer wieder mal weg.was ist da falsch?genauso die maßstäbe: da stell ich mir im profil alles ein.und bei der nächsten zeichnung sind wieder alle standardmaßstäbe da.VIELEN DANK SCHON MAL.stolti
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : plotmarkierung
Guenther P am 16.07.2010 um 11:05 Uhr (0)
und wenn du doch ein passendes layout mit schriftfeld und ev. plankopf erzeugst und einfach im ansichtsfenster dorthin panst und zoomst, dort wo du hin willst ?dann kannst du auch die ränder exakt definieren und viele andere dinge, die halt im layout besser gehen als im modell-bereich.wenn du in der zeichnung keine layouts haben willst (warum auch immer), dann sichern nach erfolgter arbeit - übers designcenter ein dementsprechend vorbereitetes layout aus einer anderen zeichnung bzw. dwt reinziehen, plotten ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : paperspace automatisch erstellen
Schachinger am 03.08.2004 um 09:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von H.annes: ...Die Assoziativität von Modell- & Papierbereich sollte schon gewahrt bleiben... ja dat isch ganz was anderes dann *G* und auch nicht mehr so leicht! soll das ansichtsfenster 1:1 sein? oder ist der dargestellte maßstab egal? wohl nicht oder? *G* denn dann muss man zuerst im modellbereich die äußeren grenzen der zeichnung abfragen damit im ansichtsfenter dann auch wirklich alles sichtbar ist!! muss ich mal a bisserl knobeln - vielleicht fällt mir was ein... ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |