Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.218
Anzahl Themen: 32.921
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 261 - 273, 5591 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Ansichtsfenster sec.
Rund um AutoCAD : Xref Farbe
alfred neswadba am 10.02.2010 um 14:44 Uhr (0)
Hi Robert, die Möglichkeit von Alfred beinhaltet aber auch, wenn Du die Farben irgendwann einmal wieder im "Original" haben willst; Aufschreiben und viele MausklicksNicht zwangsweise, einmal VISRETAIN auf 0 stellen und gut ist, alternativ nur in Ansichtsfenstern arbeiten, dann können die Farben ansichtsfensterbezogen überschrieben werden und gelten daher auch nur in diesem Ansichtsfenster.@Ralph:Du kannst auch ein DWF-File aus Deinen zu referenzierenden Daten erzeugen, über normalen Plotvorgang mit einges ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Linien verdecken in der Isometrie
Seeland am 09.03.2006 um 09:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von steinmaus:da einstellen: wenn du im layoutbereich bist, das eigenschaftsfenster öffnest, das ansichtsfenster anklickst dann gibts in "verschiedenes" letster punkt den: "schattierungsplott", da auswählen, wie man es geplottet haben will.was mir gerade noch einfällt, wenn du andere Objekte davor gezeichnet hast, den layer aber ausgemacht(lampe), dann verdeckt er diese blöderweise mit, also verschwinden linien vom dahinterliegenden objekt auch. Vielleicht das ?OK,das mit dem Rende ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Blockausrichtung an Layout anpassen
cadffm am 29.12.2009 um 12:18 Uhr (0)
Na dann lese die Hilfe und/oder meine kurze Erklärung dazu nochmal durch. Zitat:Legt fest, dass die Ausrichtung der Blockreferenzen in Papierbereichsansichtsfenstern der Ausrichtung des Layouts entspricht Zitat:Der Block soll sich nach dem WKS im Modell sowie im Layout verhalten,egal welche Ausrichtung deine Ansichtsfenster haben ! Schaust du im Modell.. wird nach dem MODELLbereich-WKS ausgerichtet, schaust du im Layout nach,wird nach der LAYOUT-WKS Ausrichtung ausgerichtet (im Layout ist immer das WKS akt ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Maßstabsgetreu plotten
fuchsi am 18.02.2004 um 16:51 Uhr (0)
möchte euch erzählen wir es in der firma machen da meine ca. 160 planer das plotten nie richtig hinbekommen, habe ich ihnen das programmunterstützt gemacht. im 1.jpg sieht man die oberfläche des dialoges, hier wird ein format a3 quer mit fertigen ansichtsfenster links ein fenster draufsicht, mit masstab 1:50 rechts ein fenster in einer ansicht erstellt. d.h. es wird automatisch der zeichnungsrahmen eingefügt, die ansichtfenster generiert, der masstab eingestellt bzw. die fenster auf verdplot gestellt. weie ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Plotten
adelina am 18.08.2009 um 10:20 Uhr (0)
Ich brauche mal wieder Eure Hilfe,eine Zeichnung (einige kennen sie schon) bestehnd aus 11 xrefs. Mehrere Layouts angelegt. Alles auf dem Bildschirm sichbar. Alles schon öfters geplottet immer ok. In der Plttvoransicht plötzlich keinen Zeichnungsrahmen und kein Schriftfeld mehr zu sehen. Alles neu eingefügt, funktioniert. Dann plötzlich mein zweites ansichtsfenster in der Plottansicht nicht mehr zu sehen. der Hit jetzt eine meiner xrefs wird auch nicht mehr angezeigt und auch nicht geplottet. Wo ist das Pr ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Ansicht aus modell
Schmumpf am 13.03.2008 um 16:59 Uhr (0)
hallo,ich bin neu hier im forum und dankbar das ich so meine frage stellen kann. ich soll für mein studium an der bauhaus uni eine beleg in cad anfertigen. einen relativ einfachen, aber für mich mit einem problem.wir sollen ein einfaches 2-d modell einer etagenwohnug zeichnen - das hab ich geschafft weiterhin sollen die enthalten treppe, als treppenausschnitt, eine ansicht aus dem Modell sein, dh. in einem separaten ansichtsfenster mit seinem eigenen maßstab dargestellt werden und genau da hängt es...- ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : cadMANdu
viehstaedt am 13.10.2002 um 12:34 Uhr (0)
mit der von acad. ich habe mir folgende arbeitsweise angewöhnt. 1. zeichnen nur im modelfenster 2. bemassung und beschriftung nur im layout. dazu habe ich mir eine masterdatei angelegt in der ich blattrahmen, zeichnungsköpfe als blöcke und bemassungsstile mit den unterschiedlichen scalierfaktoren definiert habe. bei der layouteinrichtung wähle ich immer den maßstab 1:1. als nächstes zieh ich mit einen blattrahmen als block über das designcenter in die Zeichnung nun erzeuge ich jeweils neue ansichtsfenster ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : 3D nach DXF exportieren
Geronimo am 12.07.2004 um 10:58 Uhr (0)
hy J-SC Zitat: Original erstellt von j-sc: Muss dies Ansicht nur so aussehen, als ob es 3D wäre - also eine Projektion dieser Ansicht (ohne verdeckte Kanten) in eine Ebene, so könntest Du eine solche Projektion mit dem Befehl - SOLPROFIL (_SOLPROF) erstellen und diese dann per DXF als 2D Elemente ausgeben. ja genau, das meine ich. leider kenne ich mich mit 3D überhaupt nicht aus. also ist experimentieren angesagt. ich habe SOLPROF ausprobiert. dazu habe ich im layout-bereich ein ansichtsfenste ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Papierrand
Archie am 25.02.2009 um 09:56 Uhr (0)
dringender TIPP!mach dich über ZEICHNUNGSVORLAGEN schlau!da definierst du eine *.DWT in der alle benötigeten layouts vorhanden sind! in eine aktuelle zeichnung kannst du dieses layout dann zb mit "einfügenlayoutvon vorlage" einfügen und deine ansichtsfenster festlegen! ein paar allgemeine gedanken über layout usw solltest du dir aber schon machen. wenn deine problembeschreibung konkreter wird, wird dir hier auch genauer geholfen. ungenaue fragen haben ungenaue antworten zur folge, da nicht immer klar ist, ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : paperspace automatisch erstellen
H.annes am 03.08.2004 um 09:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Schachinger: ja dat isch ganz was anderes dann *G* und auch nicht mehr so leicht! soll das ansichtsfenster 1:1 sein? oder ist der dargestellte maßstab egal? wohl nicht oder? *G* denn dann muss man zuerst im modellbereich die äußeren grenzen der zeichnung abfragen damit im ansichtsfenter dann auch wirklich alles sichtbar ist!! muss ich mal a bisserl knobeln - vielleicht fällt mir was ein... Hallo, ich hab mir gedacht, daß ich die nötigen Werte (Maßstab, Zeichnungsg ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : mtext
plan-net am 22.09.2005 um 21:04 Uhr (0)
hallo ... also ich bin der "chef"folgendes: könnte euch die zeichnung senden aber ich glaub das würd nix bringen, denn ....das problem tritt nur auf meiner workstation auf ...da aber gleich in drei AutoCad umgebungen (ADD 5.0, AutoCad 6.0, und AutoCad 2005) all das obige hab ich sofort durchprobiert ...recoveracad neu starten paperspace, ansichtsfenster, gesperrte layer usw ... Hier ein tipp für alle die dieses problem auch mal erleben müssen:Strg+A drücken (alle auswählen)nun kriegt alles einen "griff" (a ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : bestimmte layer bei maßstab in AF frieren
stolti am 26.03.2009 um 10:13 Uhr (0)
haha. gerne.ich hab da eine höhenkote gebastelt (mit freundlichem support hier im forum), bei der ein attribut die länge einer versteckten linie abgreift. das attribut gibt mir über ein schriftfeld den y-wert zurück.ich hab den ganzen block annotativ gestaltet, allerdings wird die linie dann im massstab skaliert und ich hab dann einen falschen wert.^jetzt hab ich mir das teil nicht mehr annotativ gemacht und skalierungsabfragen hinzugefügt...dann dem w-block die jeweiligen layer angelegt und möchte jetzt ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Plotten im Layout
Mike23 am 06.07.2010 um 10:25 Uhr (0)
hallo gemeinde,ich habe folgendes problem.ich muss eine zeichnung im maßstab 1:50 plotten. im modellberreich habe ich weil die zeichnung 1000fach vergrössert 1:1 runterskalliert(also das die öffnungen tür,fenster etc.auch die eigentlichen öffnungsmaße wie 1.01,0.885 usw haben. leider sind die einstellungen im einrichtungs manager echt grausig und ich bin auch echt am verzweifeln,wenn ich im layout das ansichtsfenster anklicke und dann unten im ansichtsfenstermaßstab auf 1:50 klicke passt es überhaupt nicht ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz