Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.218
Anzahl Themen: 32.921
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 287 - 299, 5591 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Ansichtsfenster sec.
Rund um Autocad : modellbereich meter, layout millimeter
thoumsen am 19.01.2005 um 14:08 Uhr (0)
hallo biggi, ich praktiziere es so dass ich, soweit es möglich ist, im modellbereich mit den gleichen einheiten zeichne wie im layoutbereich. bei uns sowieso immer in mm und warum sollte ich auch extra umrechnen?? da blase ich dann lieber meinen blattrahmen um den entsprechenden maßstab auf. der zoomfaktor innerhalb der fenster im layout ist bei mir zu 99,99% 1xp und das anpassen auf die entsprechnden papierformate immer mittels plottbereich - grenzen und größe angepaßt mache. der vorteil meiner method ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : 3D Plot - VEKTOR nicht gerendert
felisse.courage am 13.08.2008 um 00:11 Uhr (0)
@waltervielen dank für die schnelle antwort! das hat mir auf die schnelle sehr gut weitergeholfen.eine frage hätte ich allerdings noch. ich habe meine gedruckte pdf-datei im nachhinein mit illustrator koloriert, sprich flächen wie z.b. dächer eingefärbt.ist es möglich auch flächen gefüllt zu plotten? ich habe es nicht geschafft, schraffuren zu plotten, lediglich deren kontur. ich habe auch schon eine eigene plotstiltabelle erstellt, aber keine einstellungen zu schraffuren oder ähnliches gefunden.also: layo ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : automatische schraffuren skalierung je nach maßstab
ander.s am 02.04.2009 um 00:09 Uhr (0)
hallo,1. da ich zu dem von mir gesuchten thema nicht fündig bzw. bis jetzt nicht wirklich schlau geworden bin, eine frage an das forum:gibt es in acad architecture 2008 einen befehl, um schraffuren unabhängig vom maßstab, in dem sie gedruckt werden sollen, immer gleich dicht/gleich skaliert erscheinen zu lassen? 2. bzw können texte im ansichtsfenster je nach maßstab automatisch mitskaliert werden, sodass sie immer in der gleichen schriftgröße erscheinen?3. und noch eine frage wie funktioniert das mit "besc ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : paperspace automatisch erstellen
Schachinger am 03.08.2004 um 09:54 Uhr (0)
soda hab noch mal a bisserl gebastelt... Code: ^C^Ctilemode;1;(setq extmi (getvar extmin ));(setq extma (getvar extmax ));tilemode;0;^C_-vports;!extmi;!extma;_mspace;_zo;1xp;_pspace;_scale;(entlast);;!extmi;1.01;_scale;(entlast);;!extma;1.01; damit wird ein ansichtsfenster mit 1:1 erstellt (auf dem aktuellen layer) wobei definitiv alles sichtbar ist (wird vorher im modellbereich abgefragt und das ansichtfenster nachher noch mit 1.01 skaliert damit auch die ränder sichtbar sind). das mit definierba ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2011 und die Fehler...
alfred neswadba am 28.03.2010 um 17:37 Uhr (0)
Hi,Fehler 1: kann ich nicht nachvollziehenFehler 2: kann ich nicht nachvollziehen, da könnte ich aber noch die Vermutung äußern, dass ich die XRefs nicht habe und die Linien der vorderen und hinteren Schnittkante richten sich nach den Extents, möglicherweise sind diese mit dem XRef nur weiter weg und ein Zoom-raus im Schnittansichtsfenster wäre erforderlich, um beide Kanten zu sehen.Es fällt jedoch auf, dass am Ende des Befehls 3DSCHNITT der Orbit aktiv ist.BTW: aus erster Message in diesem Thread: benutze ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Layouts automatisch anlegen
domda0 am 17.01.2005 um 10:23 Uhr (0)
hallo zusammen, habs grad ausprobiert,... bin euch jetzt schon mal sehr dankbar @holger hab ein tool gefunden dass mir im prinzip nichts anderes macht als suchen/ersetzen allerdings gleich mit meiner datenbank aus excel und somit in einem schritt die 550 wörter.. muss sowieso die ganzen pläne durchkontrollieren da so viele rechtschreibfehler enthalten sind und das übersetzungsprogi... diese ja alle überliest... hab jetzt nur ne frage: das layout wird kopiert allerdings behält es die eigenschaften nicht... ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Linientypen
stsaxnad am 11.02.2013 um 14:10 Uhr (0)
hallo an alle,ich bin neu im forum, desshalb biite ich schon mal um nachsicht für eventuelle fehler...Ich habe folgendes problem (autocad 2013 LT):ich bin grad am erstellen einer vorlagenzeichnung. mein wunsch ist es, dass alle linien in gedruckter form gleich ausschauen (also z.b. strichlirte linien gleiche strichlängen haben)nun habe ich die systemvariablemLTSCALEMSLTSCALECELTSCALEPSLTSCALEalle auf 1 gestellt.in meiner zeichnung klappt soweit auch alles.nun öffne ich eine neue zeichnung (alte vorlagendat ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : _VPMIN und _VPMAX
CADchup am 11.04.2006 um 22:21 Uhr (0)
Hi, Zitat:Original erstellt von helmut51: Mit hat sich der Sinn der Sache noch nicht erschlossen. Alles nur, damit ich nicht vom Layout in den Modellbereich wechseln muss? Oder steckt mehr dahinter?es gibt Applikationen und Anwender, die so arbeiten:Alles wird durch die Papierbereichsansichtsfenster gezeichnet, man wechselt nicht mehr in den Modellbereich.Die Vorteile liegen auf der Hand: Das Planlayout ist immer präsent, falsche oder ungünstige Skalierfaktoren sind sofort zu sehen, unterschiedliche Layers ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Layerstatus wiederherstellen
wuehlmaus am 03.09.2015 um 15:00 Uhr (1)
Hallo werte Gemeinde,ich habe folgenden Fall:Auf dem Server liegen verschiede Layerstatus die ich über die Werkzeugpalette laden und wiederherstellen kann. Das funktioniert auch super.Beispiel:über den Befehlsstring "^C^C-layer;St;i;N:/Vorlagen/CAD/Layerstatus/Uebersichtskarte.las;w;Übersichtskarte;^C^C" wird der Layerstatus XXX geladen und wiederhergestellt.Neben dem Status der "Übersichtskarte" (wird im Stempelfeld-Ansichtsfenster benötigt), gibt es u.a. auch noch welche für das "Hauptansichtsfenster" (z ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Ram / Grosse Dataien / Bilder
Robin H. am 23.09.2004 um 18:18 Uhr (0)
Hallo zusammen Ich habe ne mehrfachfrage: A: Ich habe in Autocad 2004 das Problem dass ich Bilder (Karten als tiff) die ich mit VPHybridCAD einfüge nach dem Speichern im normalen 2004 öffne nicht mehr drinn habe. dh im Bildmanager sind alle noch vorhanden, aber nur deren (ca.)8 sind noch richtig aktiv und die restlichen tiffs werden als nicht referenziert angegeben... B: welches Hardwareteil ist am ehesten für mehr schub (beim panen und zoomen) in Pixelbildern zu aufrüsten? C:Ich arbeite viel mit Grundbü ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Vom Modell zum skalierten Layout
carmelli76 am 04.08.2004 um 19:45 Uhr (0)
hallo, bemassungstile stelle ich immer über format bemassungsstile ein. dort kann man auch einen vorhandenen kopieren und den dann ändern, so bleibt der orginale stil erhalten. @ angelika das mit der bemassung im layout höre ich zum ersten mal. das muss ich echt mal ausprobieren. für mich stellen sich aber mehrere fragen: 1. ist denn da die bemassung auch im layout assoziativ? 2. wenn ich was im modellbereich ändere, dann sehe ich sozusagen nicht live, welche bemassungen das betrifft und muss im notfall ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Massstab Layout
zei-knoe am 08.07.2004 um 14:39 Uhr (0)
Habe hierzu schon die Beiträge durchstöbert aber es bleiben Fragen offen. Seit zwei Tagen bemühe ich mich mein Zeichentempo auch für s Zeichnen mit 2004 wiederzufinden, aber es gelingt nicht. Warum ist es es so mühsam, die entsprechenden Werkzeugkästen zu finden. Konkret hier die Frage zu den Layouts. Eigene Zeichnungen werden in 1:1 erstellt, externe sind in die aberwitzigsten Massstäbe Konvertiert. Bisher (ACAD 2002) habe ich das im Layout ausgeglichen und konnte ohne Mühe auch Planauschnitte oder differ ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Verdeckt Stil wird als Drahtmodell gedruckt
nena23 am 03.04.2009 um 22:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tonkpils:Hallo Leute...leider sind die linien, obwohl 0,00mm stärke auf dem druck zu dick. daher habe ich beim visuellen manager, schnelle silhouettenkantenbreite auf 1mm umgestellt. jetzt wird aber jedes layout als drahtgitter gedruckt...erst, wenn ich das ansichtsfenster (welches schon auf 3d eingestellt ist)nochmals mit rechtem mausklick auf 3d verdeckt einstelle, dann wird es als verdeckt gedruckt. aber ich kann nicht jedes layout immer wieder vorm drucken anklicken, denn n ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz