|
Rund um AutoCAD : viewport-maßstab / blattgröße
cadarka am 06.07.2010 um 13:00 Uhr (0)
Hallo allerseits, habe hier ein problem mit den plotgrenzen von ansichtsfenstern.Ich will über layouts sachen plotten, die außen rum einen A4-Rahmen haben (ja, sollte man im layout machen, aber so isses eben leider). Ich habe eine fertige Seiteneinrichtung im Modellbereich (A4, 1:10). Wenn ich jetzt zB. im A4-layout ein ansichtsfenster aufziehe und dannach als maßstab 100:1 angebe (es soll hier 1:10 gedruckt werden), passt natürlich nicht alles ins layout. Komischerweise wird mir der korrekte maßstab angez ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : 3D Körper in 2D umwandeln
Werner-Maahs.de am 30.09.2006 um 15:33 Uhr (0)
Ohne dem vorherigen Beitrag widersprechen zu wollen, würde ich nicht mit Solprofil sondern mit SOLANS und SOLZEICH arbeiten.Wie gehe ich vor:BKS steht auf Welt (diese Ansicht ist, wie in AutoCAD vorgegeben die Draufsicht)Nun wechsle ich in den Layoutbereich, vorzugweise ohne dass dabei gleich ein Modellansichtsfenster erstellt wird (ist leider Voreinstellung Optionen/Ansicht).Nun rufe ich den Befehl SOLANS mit der Option BKS auf und folge den weiteren Eingabeaufforderungen.Will ich eine andere (weitere) An ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Arbeiten mit mehren Ansichtfenster
T_Kaulen am 11.01.2005 um 17:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von tcadmin: Hallo Zusammen, mir stellt sich folgende Frage. Ist es möglich beim benutzen von 3 AF ein AF als Übersichsfenster zu nutzen, um sich aus der Übersicht ein beliebigen Ausschnitt raus zu zoomen und dieser Ausschnitt automatisch im Hauptansichtsfenster dargestellt wird. Gruß tcadmin Hallo tcadmin, arbeite auch häufiger mit mehreren Ansichtsfenstern im Modellbereich, da mir die Anwendung des Übersichtsfensters zu umständlich erscheint. Um die Arbeit mit den Ansic ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : objektauswahl zerschossen
chicci am 25.08.2013 um 15:55 Uhr (1)
hallo ihr ich arbeite mit autocad 2009 und verwende ca. 1mal im jahr den befehl mvsetup zum drehen des ansichtsfenster und ärgere mich hinterherimmer, weil meine einstellungen zerschossen werden. zwar speicher ich meine profil, aber offenbar sind einige dinge dort nicht mit erschlagen.dieses mal hat sich offenbar bei der auswahlmethode irgendetwas umgestellt.ich verwende befehl vor objekt und habe nun das problem, dass mir die auswahl permanent verloren geht, ich múß ständig objekte neu auswählen.wenn ic ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3dschnitt
jupa am 14.05.2018 um 17:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von fca_mi2:im linken ansichtsfenster sind nur noch die eckpunkte des volumenkörpers zu erkennen, OK, ich hatte mit meinen altersschwachen Augen die kleinen Pünktchen übersehen. Wenn man mit 3DSchnitt eine Ansicht "zuschneidet" werden nur die im zugeschnittenen Bereich liegenden Linien/Kanten/... abgebildet. Im rechten Fenster hast Du den vorderen Bereich abgeschnitten. Das zu sehende Rechteck sind die Konturlinien der hinteren Stirnfläche (die mit dem höheren Y-Wert). Im linken Fen ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layout samt Modell in neue Zeichnung
cadffm am 26.03.2016 um 17:34 Uhr (1)
Ich nehme doch an das dein AnsichtsfensterSkalierfaktor genauso besch..eiden ist wie der angegebene?Aber noch mal von Anfang an(von deiner Alten Ausgangslage aus):Ich gehe in die Detailbibliothek, eigentlich müßte man nun vermutlich die Details im Modell sinnig positionieren(so das diese später in den Bauplänen nicht stören und nicht weit ab liegen),dann mache ich Blöcke aus den Details/Blockreferenzen.Dann passe ich die Layouts an(wenn ich die Details verschoben habe, dann passt ja der Ausschnitt der Ansi ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2009 druckt gefrorene Layer
Julchen1 am 28.06.2012 um 17:18 Uhr (0)
Hallo liebe AutoCAD Versteher,bis jetzt hab ich eigentlich immer alle Probleme selbst hinbekommen, aber grad weiß ich echt nicht weiter.Ich habe ein Problem, bei dem ihr mir hoffentlich helfen könnt:Ich habe eine Datei (EG Grundriss) in die ich alle Einzel-Bereiche (wie Eingangsbereich, Restaurant, Bar, etc.) mittels Xref einbinde. Da sind also so ca. 10 x-refs drin, alle von mir erstellt, keine Fremdateien. In diese Teilbereichsdateien ist zum Teil die Bestandsdatei als x-ref (Überlagerung) eingebunden. N ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : mehrere Ansichtsfenster nebeneinander zoomen
atiram am 28.11.2005 um 10:37 Uhr (0)
Hallo,am Wochenende habe ich mich mit euren Antworten beschäftigen können und das ganze hat mir nicht gerade Mut gemacht aber ich gebe nicht auf!!!!! Thomas, du hast Recht wenn du schreibst das ACAD nicht weiß was ich will, leider war es immer so wenn ich es ihm nicht genau eingegeben habe.Es muß doch eine Möglichkeit geben (wie bei Excel: wenn dann) durch das Koordinatensystem im Layout/Modellbereich und im Layout/Papierbereich (wozu hat ACAD so etwas) unterschiedlichen Ansichtsfenstern im Layout/Papierbe ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Autodesk MAP 3D weigert sich, layouts zu publizieren, trotz SDI=0
Felixflix am 15.02.2008 um 12:41 Uhr (0)
man entschuldige den wenig hübschen threadtitel, aber suchfunktionenkompatibilität ist mir wichtiger System:Autodesk Map 3D mit Vestra CAD Build 027zur DWG:es existieren 11 layouts, die jeweils einen ausschnitt des modells zeigen-jedes layout hat drei ansichtsfenster: plantitel, plan, plankopf-im plankopf existiert ein feld mit der systemvariablen CTAB, damit im plankopf jeden layouts der layoutname erscheintim seiteneinrichtungs-manager habe ich zusätzlich ein benanntes layout angelegt:-dort ist das forma ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Automatisch erzeugte Schnittkanten dicker drucken wie die Sichtkanten
Julia Rosalia am 27.01.2014 um 18:28 Uhr (1)
Hallo Jürgen, AutoArch und FrankDanke für die schnellen Antworten, ich bin verblüfft.Zur Frage von Jürgen:Ja ich meine es so wie Du vermutest.Die Schnitt-Kanten sollen dick dargestellt sein und die Sicht-Kanten dünn.Das ist für einen 3D-Tunnelschnitt. Da wo der Tunnel geschnitten wird, sollen die Schnitt-Kanten dick sein und die Sicht-Kanten im Hintergrund dünn.Zur Fragen von AutoArch:Ich habe heute nur AutoCAD 2011 zur Hand, da gibt es den Befehl noch nicht.Am Freitag steht mir wieder AutoCAD 2013 zur Ver ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : _VPMIN und _VPMAX
cadffm am 12.04.2006 um 12:34 Uhr (0)
Und man denke an die Layerdarstellungen - beim Wechsel in denModellbereich habe ich evtl 100 Layer an - im betroffenen Layoutjedoch nur 5 sichtbar.. Will ich nun Änderungen im Modell machen (wo alles an ist) kann ich kaum noch gescheit arbeiten (zuviele unnötige Objekte "derzeit").Also habe ich bisher immer die Layoutansichtsfenster gesperrt undbin in den verschiebbaren Modellbereich gewechselt - Ergebnis warOK, habe nur die Layer gesehen an denen ich arbeiten wollte, jedochwar ich auf den Ausschnitt des A ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : in aktivem AF-Modellbereich auf Papierbereich fangen ?
jupa am 09.10.2016 um 18:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ---Danny---:Ich hoffe, ich habe das zumindest halbwegs verständlich ausgedrückt...Nunja, für mich tatsächlich nur "halbwegs", alles kann ich nicht so richtig nachvollziehen. Insbes. wenn Du schreibst, man könnte ja einfach ..., aber ... - die dann kommenden "Gegenargumente" leuchten mir nicht immer ganz ein. Ohne jetzt auf jedes Detail einzugehen - prinzipiell würde ich die gesamte Modellierarbeit im "richtigen" Modellbereich (TILEMODE 1) durchführen (also nicht im MB der Layout ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Beschriftungsmaßstäbe werden nicht korrekt angezeigt
TBA-KAS am 12.05.2021 um 13:51 Uhr (1)
Zitat:daher ganz allgemein gefragt ob diese (jetzige) Position vielleicht einem vorherigem Planstand entspricht?Ah, verstehe und da fällt mir auch mein Denkfehler ein:Ich starte mit einer Vorlagedatei, die als DWT angelegt ist. Dort sind für die üblichsten Maßstäbe bereits die notwendigen Textgrößen, Bemaßungsstile und Symbole hinterlegt. Also hatte das Symbol ursprünglich doch eine andere Position, denn aus der Vorlage kopierte ich mir das benötigte Symbol und hab es angepasst.Aber deine Antworten haben m ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |