|
Rund um Autocad : maßstäblich plotten / Layout
g.r am 20.04.2007 um 15:01 Uhr (0)
Hallo Kummerog,willkommen auf cad.de.Also du hast etwas im Modellbereich gezeichnet. Eine Zeichnungseinheit soll 1m entsprechen. Das stimmt schon mal.Du hast weiterhin ein Layout eingerichtet im Format DIN A4. Auch richtig.Darin ist ein Ansichtsfenster mit, hoffentlich, dembenutzerspezifischem Faktor 10 für das Ansichtsfenster, wobei die Skalierung unter der Rubrik Plotmaßstab 1:1 sein muß.Limiten sind dabei nicht so wichtig.Du must nur deine Zeichnung ordentlich im Ansichtsfenster platzieren.Ist die Darst ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster steuern
cadffm am 16.10.2020 um 01:44 Uhr (3)
Hi,Ich spreche nur für AutoCAD (du schreibst ja auch in AutoCAD und nicht in CIVIL3D, passt also)Wenn ich neue Objekte einpflege, die auf noch nicht in der Datei vorhandenen Layern liegen,werden diese Objekte auf allen meinen bestehenden Ansichtsfenstern dargestellt.Ja.Es ist dann mühsam und zeitaufwendig, die einzelnen Ansichtfenster jeweils zu bearbeiten undüber Befehl Layersteuerung/AF frieren" die neuen Layer wieder auszuschalten.Generell gibt es die Möglichkeit einen(oder mehrere) Layer in Ansichtsfen ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : maßstäblich plotten / Layout
Kummerog am 21.04.2007 um 15:25 Uhr (0)
Zitat:Wollte doch nur klarstellen dass Kummerog nicht einfach die hier häufig angebotenen Zahl 10 übernimmt und sich dann wundert wieso es nicht stimmt - also schön selber rechnenMache ich!Habe mittlerweile das hinbekommen, was ich wollte.Mein größter Hänger war, dass ich in das Ansichtsfenster im Layout doppelklicken muss und erst dort den Maßstab einstellen und den entsprechenden Auschnitt verschieben kann.Vielen Dank an Alle, Ihr habt mir sehr geholfen!Schönes WE!Kummerog
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Einführung Autocad 5
Musicus am 05.07.2007 um 18:14 Uhr (0)
Falls du das doch noch liest:Ich kenn dein Problem aus meinen Anfangstagen in der Berufsschule, viele arbeiteten im Betrieb nicht mit Layouts, und die hatten das gleiche Problem!Erst mal vornweg, es steht wirklich alles schon hier drin, nur wahrscheinlich gibt es Verständigungsprobleme, wo welche Einstellung vorzunehmen ist.Versuch es mal so:- Zeichnung im Modellbereich fertig machen- Erstelle ein jungfräuliches Layout- wenn du jetzt in dieses Layout wechselst, sollte sich ein Dialogfeld zur Seiteneinricht ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster gesperrt_3D-Modell zommt teilweise mit
CADchup am 23.09.2007 um 21:56 Uhr (0)
Hi,was soll man dazu sagen? Wenn du die Sperre nicht selbst zeitweise ausgeschaltet hast, kann man von einem Fehler in Zeichnung oder Programm ausgehen, weil es ansonsten keine Einstellung dazu gibt.Ich habe selbst ganz selten das Phänomen, dass sich der Ausschnitt eines Ansichtsfensters selbständig verändert. Soweit ich das beobachten konnte, sind das immer kopierte Ansichtsfenster in denen ich die Modellansicht verändert habe.Wann der Fehler aber auftritt, kann ich nicht sagen und reproduzieren lässt er ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Modell-, Papierbereich
wronzky am 17.05.2008 um 14:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von walter.f:Wenn Du zum ersten mal in ein Layout wechselst, wird automatisch ein Ansichtsfenster erstellt.Das kann man verhindern, indem man unter Optionen - Anzeige hier den Haken rausnimmt: Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Masslinien vererben sich gegenseitig ungewollt Massstäbe
Entsorger01 am 17.04.2015 um 10:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Der Fuchs:Dann steht unten 1:10 und es wird ein Ansichtsfenster mit 1:1 gemacht und sofort hat die 1:10 Masslinie einen 1:1 Massstab eingetragen. Die 1:5 Masslinie bleibt unberührt.Und wenn der aktuelle Maßstab 1:5 ist, bekommen alle Maßketten, die den Maßstab 1:5 haben den Maßstab des AFs mit?Tritt das Problem auch im nackten ACAD auf, also wenn Athena überhaupt nicht geladen ist? Ich hab da so einen Verdacht, dass bei der Appli die Sysvar SAVEFIDELITY irgendwie falsch reinspie ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Befehl _classicinsert - Layouts gehen verloren
cadffm am 29.01.2021 um 10:11 Uhr (1)
Hi,"von Vorlage"Das ist der richtige Weg, alternativ der DesignCenter [Strg+2]1.)" Einstellung des Ansichtsfensters (Ausdehnung bzw. Maßstab und Drehung) verloren. "Das sollte nicht der Fall sein und mir fallen nur zwei Dinge ein welche hier Probleme bereiten können.Messe (Befehl ABSTAND) die Größe des Ansichtsfenster in der Quelldatei und nach dem Import in der Zieldatei.Größe unterschiedlich?___2.)Ist die Größe identisch liegen vermutlich mehrere Benutzerfehler vor,aber ohne DWGs kann ich das leicht unte ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ansichtsfenster nicht greifbar
thika am 08.08.2007 um 12:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Marita: Kannst Du das wirklich? Das finde ich interessant, Ich kann nämlich keine Schnittpunkte zwischen einer Linie des Papierbereichs und einer des Modellbereichs fangen. Das konnte ich noch nie. Schnittpunkte von 2 Linien des Modellbereichs, ja. 2 Linien des Papierbereichs selbstverständlich. Eine Mischung? Nie.Hallo Marita, also gerade mal bei mir getestet, diese Schnittpunkte gibt es tatsächlich. Zitat:Original erstellt von Marita: Also gehen die Gedanken jetzt in folgend ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Rendering mit Materialzuweisung
CADmannDU am 28.07.2008 um 14:12 Uhr (0)
Hi, du kannst sowohl im Ansichtsfenster als auch in einem gesonderten Renderfenster rendern. In dem gesonderten Renderfenster kannst du die erstellten Bilder abspeichern. Solange man in einem Ansichtsfenster oder im Modellbereich rendert verschwindet alles berechnete beim scrollen wieder. In den erweiterten Rendereinstellungen müsste es einstellbar sein wo man rendert. Da der Renderer und der Materialeditor seit ACAD 2007 vollständig überarbeitet wurden kan ich mir vorstellen, dass alte Materialien nicht e ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCad 2000i 3D-Ansichten
Musicus am 29.02.2008 um 13:00 Uhr (0)
Doppelt reinklicken ins Ansichtsfenster und dann Anzeige - 3D-Ansicht - Ansicht auswählen.Das die Rahmen weg sind, liegt wahrscheinlich daran, dass sie entweder auf einem ausgeschalteten Layer liegen, oder auf einem nicht zu druckenden Layer.Wenn du doppelt reinklickst, wird der Rahmen dick, das Fadenkreuz (sieht man am besten bei 100% Größe) hört am Rahmen auf, dann bist du im Modellbereich, wenn du da jetzt was zeichnest, ändert es sich auch im Modellbereich. Du kannst aber in dem Modus Ansichten und Maß ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : automatische Schriftgröße möglich?
SMR am 12.06.2008 um 10:23 Uhr (0)
Die Antwort auf dieses Problem dürfte darin liegen das Du im Layout beschriften solltest.Egal wie groß oder Klein das Ansichtsfenster Skaliert ist dort sind 5mm immer 5mm.------------------Gruß Steffen----------------------------------------------------Planung bedeutet, den Zufall durch den Irrtum zu ersetzen.----------------------------------------------------
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : hilfe bei maßstabeinstellungen
cadffm am 20.03.2007 um 16:13 Uhr (0)
Aufbauend aus dem Wissen das ich aus deinem 1.Thread habe:Das Problem ist nicht Acad, sondern dir ist einfach nicht klar wasdu da machst/Acad macht.An dieser Stelle verweise ich nochmal auf die Antworten aus dem 1.THREAD und das Thema Dienstleister oder Schulung Zu deiner Problembeschreibung: Die total unvollständig, du kannst 10 verschiede Dinge damit meinen..In Acad konstruierst du immer "1:1" wobei es deiner Phantasie überlassen ist ob "1" = 1Meter oder 1Lichjahr ist !Der Massstab wird über ein Layout-A ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |