|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster Zoom im Papierbereich unkontrolliert
caddonner am 10.11.2009 um 12:09 Uhr (0)
Siehe auch diesen Beitrag: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/022733.shtml mfg Peter[Diese Nachricht wurde von caddonner am 10. Nov. 2009 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Einzelne Layer im Layout nicht angezeigt
Turner am 18.10.2011 um 09:27 Uhr (0)
Nachdem ich zwei Stunden mit Rätseln verbracht und dann den Beitrag verfasst habe, ists mir wie Schuppen von den Augen gefallen: Ich hatte nicht ins Ansichtsfenster doppelgeklickt, dort war noch der Layer in der aktuellen Ansicht gefroren.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Einzelne Layer im Layout nicht angezeigt
Turner am 18.10.2011 um 09:21 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe das Problem, das in den Layouts und beim Druck einzelne Layer nicht angezeigt werden (und auch nicht plottbar sind), obwohl die Layer im Layermanager:- eingeschaltet- nicht gefroren- nicht im aktuellen oder neuen Ansichtsfenster gefroren- plotbar- in einer plotbaren Farbe angelegtsind. Den Tip mit "Papierbereich zuletzt plotten" ja/nein habe ich schon versucht. Wenn ich ein Layout aus einer anderen Zeichnung/Stockwerk importiere, sind die Layer seltsamerweise vorhanden. Von daher ge ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Eigene (Schraffuren) Patterns erstellen
Dig15 am 15.04.2010 um 10:21 Uhr (0)
Man kann auch über alles meckern. Mal im Ernst, mir ist nichts bekannt, dass an der Schraffurverwaltun/~erstellung etwas geändert wurde. Ich lass mich da gere eines besseren belehren. Das Programm zum erstellen von Schraffurdateien habe ich leider nicht mehr gefunden. Es war bei uns mal eine Kaufoption.Was meinst Du mit: meist zu technisch bzw. graphisch schlecht aussehen? AutoCAD ist nun mal keine Mal~ sondern ein Konstruktionsprogramm. Für unsere Belange konnte ich bisher fast jede Schraffur auftreibe ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Eigene (Schraffuren) Patterns erstellen
Ladminator am 15.04.2010 um 09:59 Uhr (0)
Hallo LutzDas was Du meinst weiss ich bereits zum grössten Teil!Das Problem, ist nur, dass zu einen die ganze Schraffurgeschichte in AutoCAD zu technisch-ingenieurslastig ist. Man kann keine Schraffur auf graphischem Wege selbst erstellen. Ich weiss auch sehr wohl die Eingabe von Zahlen in eine `.pat`Datei. Wenn Du Dir meine Vorstellung einer Schraffur anschaust, wirst Du sehen, dass die Programier-Arbeitsweise für eine solche Schraffur einfach komplett sinnlos ist.Leider haben wir kein VectorWorks als Sta ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Vorteile von Plotstiltabellen
cadffm am 27.01.2006 um 08:46 Uhr (0)
Ich grenze deine Frage mal ein:Was ist der Vorteil einer CTB (farbabhängig) gegenüber"keiner" Plotstiltabelle ?[Wenn man nun noch die stb´s (benannte Plotstile) mit in die Frage aufnimmt wird das ein grausamer Thread denke ich - nur meine Meinung]------------Vorteile gaaanz kurz gefasst: Man ist sehr flexibel in derDarstellung des Planes was Farben,Strichstärke/Linienart etc.angeht.endPS.: Ich versuche selbst auch die Nutzung von Plotstiltabellenzu minimieren (obwohl ich absolut nichts dagegen habe) ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Probleme bei Zoom und Pan
g.r am 28.10.2005 um 13:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Summi:Das 2. Problem: Wenn ich im Layout ein Ansichtsfenster kopieren will,kommt die Fehlermeldung: Befehl: _copy 1 gefundenElement VIEWPORT kann man nicht im Modellbereich geändert werden!Hallo Summi,welche Sicht hat das A-Fenster? (oben, vorne/hinten, links/rechts)Wie geht es nach der Fehlermeldung weiter?Wie kopiers du? mit Befehl oder Strg-C.Günter
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attribut-Wert aus Xref übertragen
cadffm am 03.03.2016 um 09:03 Uhr (1)
Ob es Möglichkeiten bei MEP gibt ist mir nicht bekannt(wohl kaum) und generell Acad:Kann man programmieren, da aber jeder andere Blocknamen, Attributnamen und sonstige Eigenschaften verwendet,wird es kaum etwas fertiges geben was genau auf deinen Fall zutrifft, also: Machen lassen.Acad-Standard gibt es nichts. Wenn die Blockreferenz immer an gleicher Stelle liegen würde,so könnte man die Stelle im Ansichtsfenster übernehmen/darstellen, so wird es oftmals gemacht.------------------CAD on demand GmbH - Berat ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Grafik im Modellbereich nicht sichtbar
snoopyonline am 29.07.2003 um 09:03 Uhr (0)
Nicht dass ich jetzt "die" KLösung bieten kann, aber mit ein paar "VIELLEICHTS" kann ich dienen: 1. es spricht nichts dagegen, die ganze Zeichnung im Layout-Bereich zu erstellen, ohne den Modellbereich zu verwenden - also überprüfen, ob wirklich Ansichtsfenster verwendet wurden... 2. der Befehl ZOOM - ALLES zoomt nur dann auf die gesamte Zeichnung, wenn diese eine bestimmte Größe hat - soweit ich da durchsehe hängt das irgendwie mit den Limiten zusammen. Es könnte also durchaus sein, dass die Zeichnung im ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Grafik im Modellbereich nicht sichtbar
cadffm am 29.07.2003 um 09:23 Uhr (0)
@Snoopi Damit du nicht mehr raten mußt Auszug aus der Hilfe: ZOOM ALLES Führt einen Zoom-Vorgang aus, so daß die gesamte Zeichnung im aktuellen Ansichtsfenster angezeigt wird. In einer Draufsicht zoomt AutoCAD® auf die Zeichnungslimiten, mindestens jedoch auf die aktuellen Grenzen ZOOM GRENZEN Zoomt, um die Zeichnungsgrenzen und die Ergebnisse mit der höchstmöglichen Vergrößerung aller Objekte anzuzeigen (Wobei ich da bemerken darf das gefrorene Objekte nicht berücksichtigt werden (können)) @Annett We ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Zeichenbereiche hervorheben
wronzky am 15.03.2006 um 10:37 Uhr (0)
Hallo erst mal, und Danke fürs Feedback...Hmmmm...Sollte eigentlich so laufen:- Afenster wählen...- (rechteckigen) Bereich wählen...danach macht das Programm folgendes:1. einen wblock aller Elemente erstellen (Name: dwg-name + "-abblend")2. diesen Block als xref wieder zuordnen3. alle Layer der xref auf grau stellen4. gewähltes Ansichtsfenster verkleinern5. Neues Ansichtsfenster erstellen, in dem alle Layer gefroren sind, die nicht mit der xref zu tun haben.6. neues Ansichtsfenster als "Rahmen" um das alte ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Zeichenbereiche hervorheben
cad4fun am 15.03.2006 um 15:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wronzky:danach macht das Programm folgendes:1. einen wblock aller Elemente erstellen (Name: dwg-name + "-abblend")2. diesen Block als xref wieder zuordnen3. alle Layer der xref auf grau stellen4. gewähltes Ansichtsfenster verkleinern5. Neues Ansichtsfenster erstellen, in dem alle Layer gefroren sind, die nicht mit der xref zu tun haben.6. neues Ansichtsfenster als "Rahmen" um das alte beschneiden.Punkt 1-4 wird korrekt gemacht5) neues(kleineres) Af wird erstellt(altes AF gelösc ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Zeichenbereiche hervorheben
Marita am 15.03.2006 um 11:32 Uhr (0)
Also, warum denn so kompliziert? Xref, oder nicht, kopieren, aktualisieren...Du gehst in Dein Layout. Da hast Du in einem Ansichtsfenster deinen Teil des Grundrisses den Du deutlisch sehen willst, und daneben das Fenster mit dem Teil der Grau oder schwächer erscheinen soll. Richtig? Beide "schauen" auf Dein Modell, d. h. auf die selbe Zeichnung.Also, alles was Du brauchst ist die Darstellung dieses undeutlichen Ansichtsfensters unabhängig von Modell und dem "Deutlichen" Ansichtsfendter zu ändern.Das machst ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |